Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Technische Universität Kaiserslautern soll ihren Namen behalten | Foto: Jens Vollmer

Fusion der Universitäten Landau und Kaiserslautern
Stadtrat Kaiserslautern verabschiedet Resolution

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Montag eine an die Landesregierung gerichtete Resolution zur vom Land geplanten Fusion der Universitäten Landau und Kaiserslautern (TUK) verabschiedet. Darin fordert der Rat unter anderem, dass der Gesetzentwurf zur Zukunft der TUK und der Universität Landau vom Wissenschaftsministerium erst dann in den Landtag eingebracht und behandelt wird, wenn sich beide Universitäten über die im Gesetz zu regelnden Vereinbarungen einig geworden sind....

Die neue Vorstandschaft  Foto: PS

Erste Vorsitzender Norbert Höbel wieder gewählt
Neuwahlen beim Tanzclub Barbarossa

Tanzclub Barbarossa. Letzten Sonntagmorgen standen beim Tanzclub Barbarossa (TCB) gemäß Satzung nach Ablauf der dreijährigen Amtszeit die Neuwahlen der Vorstandschaft an. Der erste Vorsitzende, Norbert Höbel, konnte daher in der Tanzschule Metzger 28 Mitglieder des Tanzclubs herzlich begrüßen und bedankte sich bei allen, die ihn während seiner Amtszeit unterstützt haben. In seinem Rechenschaftsbericht konnte der Vorsitzende auf viele Aktivitäten des Vereins zurückschauen, wobei besondere...

Foto: Pixabay

Wanderung am 31. März
Auf den Donnersberg

Morlautern. Die OG Morlautern des Pfälzerwald-Vereins fährt mit den Pkw am Sonntag, 31. März, um 10 Uhr vom Dorfplatz Morlautern über die A63 nach Jakobsweiler am Donnersberg zum Gasthaus Wildenstein. Von dort wird sechs Kilometer stetig bergauf durch das Wildensteiner Tal auf den höchsten Punkt der Pfalz, den 687 Meter hohen Donnersberg, gelaufen. Für ein geringes Geld kann man auf den 27 Meter hohen Ludwigsturm steigen oder in der Keltenhütte einkehren. Am Moltkefelsen mit dem Adlerbogen...

Demenzbegleiter verbringen Zeit mit betroffenen Senioren und entlasten damit pflegende Angehörige  Foto: Malteser

Malteser suchen ehrenamtliche Demenzbegleiter
Menschen mit Demenz Zeit schenken

Malteser. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Entlastung bei der Betreuung eines demenziell veränderten Familienmitglieds suchen die Malteser in Kaiserslautern weitere Ehrenamtliche, die sich für Menschen mit Demenz engagieren möchten. Anfang Mai startet ein Kurs, in dem Interessierte auf die Arbeit als Demenzbegleiter vorbereitet werden. Die Aufgabe eines Demenzbegleiters ist es, Zeit mit dem demenziell veränderten Menschen zu verbringen. Je nach Interesse spielen die einen...

Die Frauen der Frauengemeinschaft St. Maria  Foto: PS

Aktion „Mütter in Not“ des Caritas-Zentrums
Babyausstattung willkommen

Caritas-Zentrum. Für Mütter in Notsituationen gab es jetzt verlässliche und engagierte Hilfe: Die Frauengemeinschaft St. Maria übergab Erstlingsausstattung und Babykleidung an das Caritas-Zentrum Kaiserslautern. Die Frauen der Frauengemeinschaft St. Maria konnten wieder einmal Erstlingsausstattung und Babykleidung an die Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritas-Zentrums Kaiserslautern übergeben. Anni Brandstädter, die Leiterin der Frauengemeinschaft St. Maria in Kaiserslautern, organisiert...

Dr. Gunter Carra, Ewa Weimer, Maximilian Würth, Alexander Weimer, Dr. Dirk Hüttenberger, Astrid Volmer, Stephan Queling, Matthias Carra, Patrick Buch und der MIT-Bezirksvorsitzende Lucas Spiegel (von links)  Foto: PS

Land und Kusel steht zum Schulterschluss mit der CDA
Neu gewählter Kreisvorstand der MIT Kaiserslautern Stadt

MIT. Die Mittelstand- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU hat am 8. März den neuen Vorstand des Kreisverbands Kaiserslautern Stadt/Land und Kusel gewählt. Dabei wurde Dr. Dirk Hüttenberger einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Neu wurden drei Stellvertreter gewählt, die jeweils aus Kaiserslautern, Kaiserslautern-Land und Kusel kommen und die dortigen Kontakte zum Mittelstand pflegen sollen. Astrid Volmer wurde für Kusel, Matthias Carra für Kaiserslautern-Land und Maximilian Würth für...

Chefarzt Dr. med. Alexander Jatzko  Foto: PS

Westpfalz-Klinikum eröffnet Tagesklinik für Psychosomatik
Umfassendes Behandlungskonzept

Westpfalz-Klinikum. Um Menschen mit psychischen Erkrankungen auch ambulant helfen zu können, hat die Klinik für Psychosomatik des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern am 11. März eine Tagesklinik eröffnet. „In den vergangenen Jahren war die Nachfrage nach einer Tagesklinik groß. Zum Glück können wir diesen Bedarf nun endlich decken“, freut sich Chefarzt Dr. med. Alexander Jatzko. Ein Schwerpunkt der Tagesklinik liegt auf Burnout und Depressionen – Erkrankungen, mit denen immer mehr Menschen zu...

Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe  Foto: PS

Rotaract Club und „Rotary E-Club of District 1860“ spenden 2.000 Euro
Unterstützung für den deutschen Kinderhospizverein

Rotaract Club. Der Rotaract Club Kaiserslautern und der „Rotary E-Club of District 1860“ haben gemeinsam 2.000 Euro an den deutschen Kinderhospizverein e.V. (DKHV) gespendet. Das Geld stammt aus einem Benefizkonzert, das Ende 2018 im Theodor-Zink-Museum stattfand. Zu Gast war der englische Boogie-Woogie-Pianist Ben Waters, seines Zeichens Studio-Pianist für die Rolling Stones. Der Betrag setzt sich aus Eintrittsgeldern, dem Verkauf von Getränken und freiwilligen Spenden der Konzertbesucher...

Ökumenischer Passionsgottesdienst
Gemeinsam unter dem Kreuz

Marienkirche. Die Evangelische Kirche der Pfalz, das Bistum Speyer und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen – Region Südwest (ACK) laden zu einem Ökumenischen Passionsgottesdienst unter dem Titel „Gemeinsam unter dem Kreuz“ am Sonntag, 31. März, um 17 Uhr in die Marienkirche in Kaiserslautern ein. Im Zentrum der Feier steht eine Kreuzverehrung nach ostkirchlichem Ritus. Außerdem wird für die unzähligen Christinnen und Christen gebetet, die weltweit wegen ihres Glaubens bedrängt und...

Foto: Pixabay

Vortrag in der Friedenskapelle
Plastik im Meer

Friedenskapelle. Am Mittwoch, 27. März, findet um 19 Uhr in der Friedenskapelle (Friedenstraße 42) der Vortrag „Plastik im Meer - Wie stoppen wir die Plastikflut?“ statt. Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen...

Vortrag in der Friedenskapelle
Fluchtursachen kompakt

Friedenskapelle. Am Mittwoch, 20. März, findet um 19 Uhr in der Friedenskapelle (Friedenstraße 42) die Veranstaltung „Fluchtursachen kompakt – Pakistan“ der Fridtjof-Nansen-Akademie statt. Menschen aus Syrien fliehen aus anderen Gründen als Menschen aus Eritrea. Die Debatte über geflüchtete Menschen kann nur verstehen und beurteilen, wer versteht, warum diese Menschen ihr Heil in Europa und Deutschland suchen − dabei soll die Reihe „Fluchtursachen kompakt“ unterstützen. Die Reihe nimmt an...

Die Zahl der Gäste aus dem In- und Ausland , die im vergangenen Jahr in der Pfalz übernachteten, ist um 5,7 Prozent gegenüber 2017 gestiegen Foto: PS

Kreis Kaiserslautern: 1.500 Beschäftigte in Hotels und Gaststätten
4,5 Millionen Gäste-Übernachtungen in der Pfalz im letzten Jahr

NGG-Region Pfalz. Touristen zieht es in heimische Betten: Die Pfalz verzeichnete im vergangenen Jahr 4,48 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr – und 19 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG Pfalz beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes, das die Beherbergungszahlen der deutschen Reisegebiete ausgewertet hat. NGG-Geschäftsführer Holger...

Workshop zu Infrarotheizungen in Fahrzeugen
Behaglichkeit bei niedrigerem Energieverbrauch

TUK. Mit herkömmlichen Heizungen kommen Elektrofahrzeuge schnell an ihre Grenzen: Müssen Fahrer im Winter stark heizen, sinkt die Reichweite. Anders sieht es bei Infrarotheizungen aus. Sie sind wesentlich energieeffizienter und sorgen schneller als herkömmliche Systeme für Behaglichkeit in der Fahrerkabine. In einem Workshop am Donnerstag, 4. April, auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) stellen Ingenieure um Professor Dr. Roman Teutsch und Dr. Peter Kosack ihre Technik...

KL.digital auf dem Kommunalkongress 2019
Digitale Technik unterstützt Feuerwehr und Rettungskräfte

KL.digital. Die KL.digital GmbH beteiligte sich aktiv am Kommunalkongress, der am 18. März in Bitburg vom Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz ausgerichtet wurde. Themen auf dem Kommunalkongress waren Chancen der Kommunalentwicklung, interkommunale Kooperation, Stadt-Umland-Beziehungen und Entwicklung im ländlichen Raum. Neben einem Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ bot die GmbH einen Workshop zum Thema digitale Technik für Feuerwehr und Rettungskräfte an. „Es...

Lautern erhält 346.000 Euro zusätzlich
Unterstützung für Inklusion an Schulen

Kaiserslautern. Für die Gestaltung der schulischen Inklusion erhält Kaiserslautern zusätzlich 346.000 Euro aus dem Unterstützungsfonds der Landesregierung. Dies teilt der Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) mit. Die Mittel können vor Ort für spezielle Förderangebote, Integrationshelferinnen und -helfer sowie für Schulsozialarbeit eingesetzt werden. Insgesamt stellt die Landesregierung den Kommunen zehn Millionen Euro für die schulische Inklusion zur Verfügung. Die Kommunen erhalten die...

Zuckerfrei durch Hypnose

DRK. Die DRK-Akademie Kaiserslautern startet mit einem neuen Kursangebot „Zuckerfrei mit Unterstützung von Hypnose“ am Freitag, 29. März, und Freitag, 5. April, von 14.30 bis 17.30 Uhr. Mit Hypnose wird die mentale Stärke sowie eine langfristige Änderung des Ernährungsverhaltens gefördert, um der Zuckerfalle zu entkommen. Laut WHO essen wir zu viel Zucker, dies kann auf Dauer zu gesundheitlichen Schäden führen. Weitere Informationen und Anmeldung beim DRK unter 0631 80093-0 oder -148, gerne...

Caetano Sauer (rechts) und Prof. Theo Härder | Foto: Koziel/TUK

Kaiserslauterer Informatiker für neues Verfahren ausgezeichnet
Schnelle Reparatur von Datenbanken

TUK. Ob Blutwerte von Patienten im Krankenhaus, Bausparverträge bei Banken oder Kontaktdaten von Kunden bei Unternehmen – in vielen Bereichen stellen Datenbanksysteme den Kern aller digitalen Anwendungen dar. Mit ihnen lassen sich große Datenmengen einfach speichern und verwalten. Versagen solche Systeme, kann schnell ein hoher Schaden in Millionenhöhe entstehen. Zudem kann ein Ausfall etwa im Gesundheits- oder Finanzenwesen weitreichende Folgen nach sich ziehen. Eine Technik, die solche...

Prof. Dr. med. Reinhard Meier  Foto: PS

Prof. Dr. med. Reinhard Meier tritt die Nachfolge von Dr. med. Udo Meyer an
Neuer Chefarzt für Radiologie

Westpfalz-Klinikum. Chefarztwechsel am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern: Prof. Dr. med. Reinhard Meier übernimmt zum 8. April die Leitung des Instituts für Radiologie am Standort Kaiserslautern. Der gebürtige Erlanger tritt die Nachfolge von Dr. med. Udo Meyer an, der in den Ruhestand geht. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf, mit einem kompetenten Team an der Weiterentwicklung des Instituts zu arbeiten“, sagt der 40-Jährige. Nach seinem Medizinstudium in München, Nizza und...

Maria Beck   | Foto: ps

Kostenloser Workshop am bic
Design-Thinking-Zyklus aktiv durchleben

bic. Die agile Innovationsmethode aus Silicon Valley ist heute in vielen erfolgreichen Unternehmen zum Standard geworden. In dem Workshop „Design Thinking - einen Design-Thinking-Zyklus aktiv durchleben“ am Dienstag, 26. März, im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bekommen die Teilnehmer die Gelegenheit, von 17 bis 21 Uhr anhand echter Fragestellungen der teilnehmenden Start-ups einen kompletten Design-Thinking-Zyklus aktiv zu durchleben. Referentin ist Jane Scheck. Sie ist Coach...

Foto: Jens Vollmer

Neuer Beirat berät Hochschule und Technische Universität
Transfer wird groß geschrieben

TUK/Hochschule Kaiserslautern. Ein interdisziplinärer und mit Experten besetzter Transferbeirat wurde an der Hochschule Kaiserslautern und der Technischen Universität Kaiserslautern ins Leben gerufen. Das Gremium unterstützt die beiden Institutionen beim Dialog mit Wirtschaft und Gesellschaft und bei der Verbreitung von Wissen, Ideen und Technologien. Die gesellschaftlichen Aufgaben von Hochschulen sind facettenreich und werden immer vielfältiger. Die Hochschule Kaiserslautern und die...

Fotoausstellung zum Thema Down-Syndrom
Die pure Lust am Leben

Junge Lebenshilfe Westpfalz/„Down-Town 21“. Am Donnerstag, 21. März, ist Welt-Down-Syndrom-Tag. An diesem Tag finden weltweit Veranstaltungen statt, um die Gesellschaft für das Thema Down-Syndrom zu sensibilisieren. Das Datum 21. März symbolisiert das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms. Um auch in Kaiserslautern auf diesen Tag aufmerksam zu machen und zu zeigen, dass Menschen mit Down-Syndrom in die Mitte unserer Gesellschaft gehören, haben die Gruppe „Down-Town 21“ und die Junge...

Foto: Pixabay

Geführte Wanderung

Stadtteilbüro. Am Donnerstag, 28. März, bietet Otto Keller vom Stadtteilbüro in der Königstraße 93 eine geführte Wanderung an. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Fackelbrunnen. Die Wanderung führt durch das Eselsbachtal nach Enkenbach mit Schlusseinkehr im Restaurant Lalé. ps Weitere Informationen: bei Otto Keller montags zwischen 9.30 und 12 Uhr im Stadtteilbüro oder unter Telefon: 0631 31090738

Neuwahlen bei der CDU Mölschbach

Mölschbach. Bei einer Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen wurde letzte Woche der bisherige Vorsitzende Klaus Müller in seinem Amt für weitere zwei Jahre einstimmig gewählt. Stadtratsmitglied Klaus Müller, der ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht in Neustadt ist, führt den Ortsverband seit 2007 an. Zu gleichberechtigten Stellvertretern wurden die langjährigen Ortsbeiratsmitglieder Christina Stegmann und Christian Igler einstimmig gewählt. ps

Die Deutsche ILCO e.V. spricht in ihrem Flyer „Darmkrebs-Früherkennung – ein wichtiger Weg“ Unklarheiten und Ängste bei der Darmkrebsvorsorge an, geht auf die Untersuchungen „Stuhltest“ und „Darmspiegelung“ ein und klärt über gesetzliche Ansprüche auf | Foto:  Deutsche ILCO e.V.

Darmkrebsmonat März
Die Deutsche ILCO klärt auf

Kaiserslautern/Westpfalz. Mit diversen Aktionen und Veranstaltungen deutschlandweit sowie mit dem bewährten Flyer „Darmkrebs-Früherkennung – ein wichtiger Weg“, klärt die Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige über die Krankheit und Möglichkeiten der Prävention auf. Jedes Jahr steht der März im Zeichen von Darmkrebs. Einen ganzen Monat lang wird Aufklärungsarbeit geleistet und auf Möglichkeiten der Prävention hingewiesen. Denn jährlich wird bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ