Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die drei alten Gebäude der Schillerschule wurden im vergangenen Winter abgerissen. In diesem Jahr soll es mit dem Neubau losgehen  Foto: ps

Beginn der Neubauten an Schulzentrum Süd und Schillerschule 2019
Rege Bautätigkeit an den Lautrer Schulen

Kaiserslautern. „Die größte Schule der Stadt ist auf einem sehr guten Weg, für die nächsten Jahrzehnte saniert zu sein!“ So lautet das Fazit von Baudezernent Peter Kiefer zum Schulzentrum Süd, wo derzeit umfangreiche Arbeiten zur Brandschutzertüchtigung und energetischen Sanierung laufen. Unmittelbar bevor steht der Baubeginn am neuen Fachklassentrakt. „Das Schulzentrum Süd steht sinnbildlich für die umfangreiche Bautätigkeit der Verwaltung an den Lautrer Schulen“, erklärt der Beigeordnete. Was...

Auch Geldbeutel mit Bargeld wurden abgegeben | Foto: Pixabay/ blickpixel

Fundsachen im Februar
Fundamt Kaiserslautern informiert

Kaiserslautern. Im Februar wurden wieder zahlreiche Gegenstände beim Fundamt der Stadt abgegeben. Hierzu zählen eine Sonnenbrille, ein Kinderarmband, ein USB-Stick, sechs Mobiltelefone und neun Schlüssel sowie ein Fitnessarmband und eine Fitnessuhr, eine Jacke mit Schlüssel, zwei Geldbeutel mit Bargeld, eine Bus-Monatskarte und vier Fahrräder.Die Besitzerinnen und Besitzer können montags bis freitags beim Fundamt Kaiserslautern, Rathaus Nord, Benzinoring 1, drittes Obergeschoss, Zimmer C 302,...

Dr. Markus Kowalski  Foto: e.GO Mobile AG / ps

Doktorand der TUK ausgezeichnet
Netzwerken beim Wissensaustausch

TUK. Seien es Kunden- und Patientendaten oder Aktienkurse und Gewinnprognosen von Unternehmen – Wissen ist zu einer Handelsware geworden. Wer etwas weiß, hat einen Wettbewerbsvorteil, den er etwa nutzen kann, um neue Produkte oder Techniken zu entwickeln. Um solche Innovationen voranzubringen, sind Netzwerke wichtig. Bislang spielen sie hier aber eine eher untergeordnete Rolle. Mit der Frage, wie sich solche Netzwerke am besten steuern lassen, damit alle Beteiligten davon profitieren, hat sich...

Luchs in der Fotofalle bei Walschbronn (F) Foto: SOS Faucon Pèlerin Lynx/Claude Kurtz / ps

Luchs-Population im Pfälzerwald breitet sich weiter aus
Palu ist in Frankreich unterwegs

Pfälzerwald. Die neu gegründete Luchs-Population im Pfälzerwald breitet sich weiter aus und erschließt sich nun auch verstärkt den Lebensraum südlich der B10. Die erfreuliche Entdeckung des Landesbetrieb Mobilität zur mehrfachen Nutzung der B10 Grünbrücke Walmersbach westlich von Hinterweidenthal durch den Luchs Palu, passt gut zu einer aktuellen Luchs-Meldung aus den Nordvogesen. Wie die regional zuständige französische Behörde (Direction Départementale des Territoires de la Moselle, DDT 57)...

Für Krebspatientinnen ist Kosmetik oft viel mehr als nur Make-up – sie kann Therapie und Lebenshilfe sein Foto: dkmslife / ps

DKMS LIFE schenkt Lebensfreude und Selbstwertgefühl
Viel mehr als nur Schminke

Kosmetikseminar. Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Denn die Krebstherapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung führt zu drastischen Veränderungen des Aussehens. Durch Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen verlieren viele Frauen ihr Selbstbewusstsein und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet. In den...

Vertreter der Glühweinstände bei der Spendenübergabe Foto: ps

Spende in Höhe von 1.100 Euro übergeben
Glühwein in rosa Tassen für den guten Zweck

Spendenübergabe. Die Glühweinstände Glühweinpyramide Wilhelm Henn, Glühweineck Karl Knörr, die Glühweinstube Volker Nickel und Schoko BE(l)la’s GlühweinHaus sind eine feste Institution auf dem Kaiserslauterer Weihnachtsmarkt und jeder Besucher des Marktes hat seinen Favoriten. Eines vereint alle Glühweinstände: Die alljährlich wechselnde Glühweinsammeltasse. 2018 Jahr war sie rosa – die Farbe steht weltweit für Brustkrebs. Die Farbe wählte Roswitha Nickel-Henn auf Wunsch ihrer langjährigen...

Neue Runde der Qualifizierung für zugewanderte IngenieurInnen
Einstieg mit MINT

Hochschule KL. Zugewanderte, die in ihrer Heimat Maschinen konstruiert, Sensorsysteme konzipiert oder Software programmiert haben, bringen gute Voraussetzungen mit, um auch in Deutschland in ihren Berufen Arbeit zu finden. Fachkräfte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), sind im High-Tech-Land gefragt. Das Aus- und Weiterbildungsnetzwerk pro-mst an der Hochschule Kaiserslautern unterstützt sie dabei – in seinem Integrations- und Qualifizierungszentrum...

Der Vortrag beleuchtet die Umweltberichterstattung im Fernsehen | Foto:  RitaE / Pixabay

Öffentlicher Vortrag am 19. März
Ohne Giftfass? Von den neuen Aufgaben der Umweltberichterstattung im Fernsehen

Vortrag. Fischsterben im Rhein, illegale Giftmülldeponien, schäumende Flüsse: Früher war doch alles offensichtlich. Das ist vorbei. Wann zum Beispiel ist ein Auto wirklich umweltfreundlich? Was machen Billig-T-Shirts mit der Umwelt? Und ist der Diesel wirklich ganz allein an allem schuld? Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion und verantwortlich für die Umwelt-Doku-Reihe „planet e.“, bringt in seinem Vortrag am Dienstag, 19. März, um 17 Uhr viele Beispiele aus seinem journalistischen...

Tausendmal berührt.........Tausendmal ist nix passiert, bis, ja BIS der Frühling kam
4 Bilder

Frühlingsgefühle
da war doch was?

Der Frühling bringt alles in Bewegung...……... Die erste Begegnung Erste zärtliche Bande und dann kommt da so ein neidischer 'Hammel' zerstört diese Innige Stimmung...... aber, der Frühling ist ja noch nicht vorbei

Europafrühstück
Europa Direkt Informationszentrum lädt ein

Kaiserslautern.  Die beliebte Veranstaltungsreihe „Europafrühstück“ des Europa Direkt Informationszentrums Kaiserslautern wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Die nächste Veranstaltung findet am Freitag, 15. März, von 10 bis 12 Uhr, im Café Fegert (heute Café Krummel) in der Mühlstraße statt.Als Gesprächspartner für die Bürgerinnen und Bürger wird Jochen Kubosch, Mitglied des Rednerteams der Europäischen Kommission, erwartet. Kubosch kann auf eine Laufbahn als ehemaliger Pressesprecher der...

Foto: Pixabay

Termin für die nächste Bauholzaufnahme wird in Kürze festgelegt
Bauholzvergütung 2018 in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Im Jahr 2018 gingen die Zahlen für Bauholzvergütung zurück. Der an Antragsteller aus Kaiserslautern ausgezahlte Betrag hat sich gegenüber dem Vorjahr fast halbiert. Für genehmigte Anträge auf Bauholzvergütung wurden insgesamt 6.595,36 Euro von der Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern (RWG) ausgezahlt. In allen Reichswaldgemeinden wurden rund 59.000 Euro vergütet. BürgerInnen der Reichswaldgemeinden erhalten auf Antrag unter anderem für einen Wohnhausneubau, für...

Wer sich als Stammzellspender registrieren lässt, kann vielleicht Leben retten  Foto: Andrea Djifroudi

Typisierungs- und Blutspende-Aktion
Aufruf in Queidersbach: Leben retten – Tod verhindern

Queidersbach. Wer als gesunder junger Erwachsener regelmäßig Blut spendet und sich dazu einmal als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Spenderdatei, registrieren lässt, hat das Zeug zum Lebensretter. Der DRK Ortsverein Queidersbach und die Stammzellspenderdatei aus Birkenfeld suchen am Freitag, 8. März, von 16.30 bis 20 Uhr am Katholischen Pfarrzentrum, Kirchstraße 2 in Queidersbach (Kreis Kaiserslautern) neue potenzielle Spender. Seit August 2013 arbeiten der...

Die Führerscheinstelle hat ihren Sitz im Rathaus Nord  Foto: ps

Bürgermeisterin Kimmel bittet um Verständnis und bedankt sich für Unterstützung
Führerscheinstelle derzeit noch mit langen Wartezeiten

Kaiserslautern. Auf Grund der EU-Richtlinie zum Umschreiben älterer Führerscheine und eines personellen Engpasses kommt es derzeit bei der Führerscheinstelle nicht nur zu längeren Wartezeiten. „Wir können derzeit leider nur Termine nach Voranmeldung vergeben“, informiert Bürgermeisterin Beate Kimmel. Nach besten Kräften und mit der Unterstützung vieler sei man gerade dabei, hausintern wie extern die für alle Seiten unbefriedigende Situation zu entschärfen.“ Einen ganz besonderen Dank richtet...

Foto: Pixabay

Ab 16 Uhr Rosenverteilung vorm Unionkino
Gleichstellungsbeauftragte lädt zum Internationalen Frauentag

Seit 1975 ist der Internationale Frauentag am 8. März ein von den Vereinten Nationen offiziell begangener Feiertag. Schon seit vielen Jahren stellt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kaiserslautern, Marlene Isenmann-Emser, anlässlich des Tages gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern Jahr für Jahr ein attraktives Veranstaltungsprogramm auf die Beine – so auch wieder 2019. Zentraler Veranstaltungsort am 8. März ist wie bereits in den Vorjahren das Union-Studio für Filmkunst in...

Bürger sind zur Mitwirkung in den Arbeitskreisen aufgerufen
Neues Integrationskonzept für die Stadt Kaiserslautern wird erarbeitet

Pragmatisch, straff und umsetzungsorientiert: So soll das neue Integrationskonzept der Stadt Kaiserslautern aussehen. Erarbeitet wird das Konzept vom städtischen Integrationsbeauftragten Gerhard Degen, gemeinsam mit vielen externen Sachverständigen und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Dazu finden in den kommenden Wochen Workshops in fünf unterschiedlichen Arbeitskreisen statt, zu denen jeder, der mitwirken möchte, herzlich eingeladen ist. „Das vorhandene Integrationskonzept wurde...

Klimaanpassungskonzept wird im Großen Ratssaal präsentiert
Kaiserslautern wappnet sich gegen den Klimawandel

Kaiserslautern. Der Kampf gegen die Folgen des Klimawandels ist eine der wesentlichen Aufgaben der kommenden Jahrzehnte. Die beiden Starkregenereignisse des letztjährigen Sommers haben eindrucksvoll vor Augen geführt, welch schlimme Auswirkungen extreme Wetterlagen auch hier in Kaiserslautern haben können. „Die Stadt Kaiserslautern stellt sich dieser großen Aufgabe“, erklärt Bürgermeisterin Beate Kimmel. Seit dem Jahr 2016 existiere, so Kimmel weiter, in der Verwaltung eine...

Aufgrund der großen Nachfrage wird ein weiterer Demenz-Kurs für pflegende Angehörige angeboten Foto: Malteser / ps

Angehörigen-Schulung der Malteser und der DAK im März
Zusatztermine für gefragten Demenz-Kurs

Kaiserslautern. Aufgrund der großen Nachfrage bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der DAK einen weiteren kostenlosen Demenz-Kurs für pflegende Angehörige an. Die Teilnehmer erhalten wichtiges Hintergrundwissen und konkrete Tipps für den Umgang mit betroffenen Familienmitgliedern. Der Zusatzkurs findet am Sonntag, 17. März (10 bis 15 Uhr) und Sonntag, 24. März (10 bis 16.30 Uhr) bei den Maltesern in der Mainzer Straße 25 statt. Die Plätze bei der beliebten Schulung sind...

Foto: Pixabay

Nächstes Treffen am 13. März
Angehörige von Menschen mit Demenz

Malteser. Am Mittwoch, den 13. März findet der nächste Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. „Die Pflege von Angehörigen ist ein aufreibender Fulltime-Job, den viele noch neben ihrer regulären Arbeit stemmen müssen,“ sagt Carmen Nebling, Leiterin der Demenzdienste in Kaiserslautern und Initiatorin des Treffs. „Umso wichtiger ist ein offener Austausch mit Gleichgesinnten. Um Anspannung loszuwerden, Ängste abzubauen oder sich einfach ein bisschen zu unterhalten.“...

Herausragendes Objekt der kunsthandwerklichen Sammlung: Beckenschlägerschüssel aus Messing, entstanden in Nürnberg im 16. Jahrhundert  Foto: mpk / ps

Kurze Kunstpause sowie Publikumsberatung im mpk
Beckenschlägerschüssel aus dem 16. Jahrhundert

mpk. In der Reihe „Auf den Punkt gebracht“ lädt Dr. Svenja Kriebel am Mittwoch, 6. März, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, zu einem 15-minütigen Kurzgespräch ein (Eintritt frei). Ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts als Gewerbemuseums gegründet, besitzt das mpk herausragende Stücke in seiner kunsthandwerklichen Sammlung. Ein Beispiel ist eine Beckenschlägerschüssel, die zum sogenannten „alten Bestand“, das heißt schon seit der Gründungszeit zur Sammlung...

Aufgrund der großen Nachfrage wird ein weiterer Demenz-Kurs für pflegende Angehörige angeboten.  | Foto: Malteser

Angehörigen-Schulung der Malteser und der DAK im März
Zusatztermine für gefragten Demenz-Kurs

Aufgrund der großen Nachfrage bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der DAK einen weiteren kostenlosen Demenz-Kurs für pflegende Angehörige an. Die Teilnehmer erhalten wichtiges Hintergrundwissen und konkrete Tipps für den Umgang mit betroffenen Familienmitgliedern. Der Zusatzkurs findet am Sonntag, den 17. März (10 bis 15 Uhr) und Sonntag, den 24. März (10 bis 16.30 Uhr) bei den Maltesern in der Mainzer Straße 25 Statt. Die Plätze bei der beliebten Schulung sind begrenzt,...

nein, wir befinden uns nicht in Bayern..........das ist "Unser König des Waldes" mit seinem Harem
22 Bilder

wenn aus Hobby - Leidenschaft wird - Die Dritte !
Fotosafarie rund um Kaiserslautern

Heute trieb uns ein schöner Frühlingstag hinaus um die "Wilde Seite" Kaiserslauterns zu besuchen, natürlich nicht ohne Kamera! Eins unserer interessantesten Natur Kleinode befindet sich im Wildpark-KL, mit viel Natur und frischer Luft auch die Nähe ist das Tolle dabei...…….daher sollten auch die Stadtverantwortlichen auf Erhalt, Erneuerung und Unterstützung großen Wert legen...…..allzu so oft werden für alle Bürger/innen sinnvolle, notwendige, besinnliche Dinge übersehen, obwohl doch Natur ein...

Kreativität macht Spaß: Familienführung mit praktischem Teil  Foto: mpk / ps

Familienführung mit Praxis im mpk
Welt der Sinne: Hör mal!

mpk. Die dritte Familienführung mit Praxis zum Thema „Welt der Sinne“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, widmet sich am Sonntag, 3. März, um 11 Uhr dem Hörsinn und steht unter dem Motto „Hör mal!“. Nadine Choim überlegt mit den kleinen und großen Besuchern, wie Bilder klingen. Verschiedene Instrumente dienen als Inspiration, um ausgewählte Kunstwerke zu vertonen und lebendig werden zu lassen. Im Anschluss gestalten sie im Atelier eine eigene Rassel. Jeden ersten...

Veranstalter freuen sich über Spenden
Flohmarktartikel zum kleinen Preis

DAIFC. Der diesjährige Pfennigbasar des Deutsch-amerikanischen Internationalen Frauenclubs findet vom 8. bis 10. März in der Veranstaltungshalle der Gartenschau statt. Dort können wie in den vergangenen Jahren am Freitag von 11 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr Flohmarktartikel zum kleinen Preis erworben werden. Der Erlös des Basars geht gänzlich an lokale gemeinnützige Organisationen, die sich den Zielen der internationalen Verständigung und der Unterstützung sozialer und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ