Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Thema Philippinen im Union-Kino
„Blanka“

Kino. Zu einem spannenden Kinonachmittag im Rahmen der Reihe „Engagiert im Union“ laden der ProMISPA Freundeskreis Philippinen e.V. und der Verein Partnerschaft Dritte Welt, Träger des Weltladens Kaiserslautern, am Sonntag, 11. November, ins Union-Kino ein. Um 16 Uhr wird der Film „Blanka“ gezeigt: Die elfjährige Blanka lebt elternlos auf der Straße in Manila, schlägt sich mit Diebstählen durch und träumt von einem besseren Leben und – einer Mutter. Da begegnet sie dem blinden Gitarrenspieler...

Stadtplanerisches Kolloquium im Wintersemester
„Urban Crisis? – Planungsstrategien für Quartier, Stadt und Stadtregion“

TUK. In diesem Wintersemester geht das Stadtplanerische Kolloquium mit dem Thema „Urban Crisis? – Planungsstrategien für Quartier, Stadt und Stadtregion“ in die dritte Runde. Zum Auftakt am Mittwoch, 7. November, geht es um den Stellenwert von Städtebau und Stadtplanung in der Stadtentwicklung von US-amerikanischen Städten. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Vorträge mit anschließender Podiumsdiskussion beginnen immer um 18 Uhr auf dem...

TUK nimmt Philosophen und ihre Texte in den Blick
Offenes Seminar

TUK. In diesem Wintersemester bietet das Institut für Philosophie der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) an vier Dienstagen ein offenes Seminar an. Es steht unter dem Motto „Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida“ und richtet sich an jeden, der Freude und Interesse an Philosophie hat. Beginn des Seminars ist am Dienstag, 6. November, um 19 Uhr in Gebäude 57 (Raum 57-508). Zum Auftakt steht der deutsche Idealismus im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei. Im...

Brandenburger Straße stadtauswärts wieder befahrbar
SWK beendet Baumaßnahmen

Baumaßnahmen. Am Freitag, 9. November, um 19 Uhr wird die Brandenburger Straße stadtauswärts in Richtung Pariser Straße wieder befahrbar sein. Die im Juli begonnenen Baumaßnahmen für die Erneuerung der Fernwärmeleitung hatten sich zeitlich verzögert, weil die Bodenbeschaffenheit durch vorher nicht bekannte massive Felsstrukturen den Baufortschritt an der 210 Meter langen Trasse erheblich verzögerten. Dadurch gestalteten sich die Tiefbauarbeiten aufwändiger als erwartet. „Wir sind froh, dass wir...

Philosophie in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Ethische Fragen einer Zeitenwende

Pfalzbibliothek. Die Reihe „Philosophie vor Ort. Mit einem Philosophen im Gespräch“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern unter Leitung von Prof. Dr. Karen Joisten geht in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, in eine neue Runde: Am Samstag, 17. November, beschäftigt sich Dr. Nicole Thiemer vom Institut für Philosophie von 10 bis 13 Uhr mit dem Thema „Ethischen Fragen einer Zeitenwende – Gehen von der Technik die moralischen Imperative von heute aus?“ Der Eintritt ist...

Volkshochschule erhält Weiterbildungspreis des Landes Rheinland-Pfalz
Originelle und differenzierte Zielgruppenansprache

VHS. Alle zwei Jahre verleiht der rheinland-pfälzische Minister Prof. Dr. Konrad Wolf den Weiterbildungspreis des Landes an sechs herausragende Projekte in der Weiterbildung. Am 29. Oktober wurde die VHS Kaiserslautern mit ihrem Projekt „Ich gönn´ mir was“ in der Kategorie „Öffentlichkeitsarbeit“ ausgezeichnet. Der Minister Prof. Dr. Konrad Wolf übergab den Preis in Höhe von 1.500 Euro an VHS-Direktor Michael Staudt im Rahmen einer Feierstunde im Landtag in Mainz. Ausgewählt aus 39...

Szene aus dem Stück „Kleine Frau - was nun?“  Foto: Helmut Dudenhöffer

Chawwerusch-Ensemble gastiert im Edith-Stein-Haus
Berliner Luft für eine Pfälzerin

Edith-Stein-Haus. Das renommierte Chawwerusch-Ensemble gastiert am Dienstag, 13. November, um 19.30 Uhr im Edith-Stein-Haus. Die neue Produktion „Kleine Frau – was nun? Der Weg in die Weimarer Republik“ widmet sich mit aktueller Relevanz der spannenden Zeit vor hundert Jahren, als zum ersten Mal eine deutsche Demokratie entstand. Im Stück reist die junge Luise von ihrer pfälzischen Heimat in die Metropole Berlin, wo sie sehr schnell in verschiedene politische Bewegungen gerät. Letztlich wird...

Klangschale | Foto: Pixabay

Klangschalenmeditation

DRK. Das DRK bietet einen Klangschalenmeditationskurs mit tibetischen Klangschalen von Dienstag, 6. bis Dienstag, 20. November, an drei Terminen von 19 bis 20.30 Uhr an. Der Klangmassage liegen uralte Erkenntnisse der Wirkung von Klängen zugrunde, die schon vor circa 5.000 Jahren in der vedischen Heilkunst in Indien, Tibet und Nepal Anwendung fanden. ps Informationen und Anmeldung: Telefon: 0631 80093-0 (-148) www.drk-kl.de

Tea-Party | Foto: Pixabay

Englisch Konversation

DRK. Die DRK-Akademie in Kaiserslautern-Stadt bietet jeweils am Montag, 19. und Montag, 26. November, von 14 bis 16 Uhr Englischkonversation für Senioren an. Es handelt sich um eine Afternoon Tea Party im Stil einer „English Tee-Time“ in gemütlicher geselliger Runde. Es werden Texte gelesen und sich in englischer Sprache über verschiedene Themen zu Kunst, Kultur, Ländern und Leuten unterhalten. Die Teilnahme kann auch einzeln gebucht werden. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich! ps...

Kinderklinik beteiligt sich am Welt-Frühgeborenen-Tag
Starker Start für kleine Helden

Westpfalz-Klinikum. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern lädt Eltern und ehemalige Frühgeborene, Ärzte und Pflegekräfte am Samstag, 17. November, zu einem gemeinsamen Fest ein. Anlass ist der Welt-Frühgeborenen-Tag. Die Feier beginnt um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Weiterbildungszentrum, Goethestraße 49. Im Anschluss ist ein Luftballonwettbewerb geplant. Im Zeichen der bundesweiten Aktion erstrahlt der Eingang des Klinikums an diesem Tag...

Planungskonferenz der Kampagne „Stopp Air Base Ramstein“
Vorbereitung von Aktionen

Kampagne „Stopp Air Base Ramstein“. Etwa 90 Teilnehmer beschlossen am 28. Oktober in Frankfurt a. M. weitere Protestaktionen gegen die Air Base Ramstein, die schwerpunktmäßig in der Woche vom 23. Juni bis 30. Juni 2019 in Kaiserslautern und Ramstein stattfinden sollen. Damit gehen die Aktionen bereits in das fünfte Jahr und haben sich zu einer tragenden Säule innerhalb der Friedensbewegung entwickelt, auch durch internationale Vernetzungen. Gegenüber den bisherigen Forderungen, die den...

Rund 200 Kinder und Jugendliche kommen nach Kaiserslautern
Diözesaner Chortag der Pueri Cantores

Kaiserslautern. Am Samstag, 10. November, werden sich rund 200 Kinder und Jugendliche zum diesjährigen Chortag der Pueri Cantores in Kaiserslautern treffen. In dem vor 20 Jahren gegründeten Diözesanverband der Pueri Cantores im Bistum Speyer gruppieren sich 21 Mitgliedschöre mit mehreren hundert jungen Sängerinnen und Sängern. Zum Leitbild der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Vereinigung der kirchlichen Knabenchöre, Mädchenchöre, Kinderchöre und Scholen gehört, dass Kinder und Jugendliche...

Indie-, Psych- und Funkrock
Fresh Pots!

Konzert. Fresh Pots ist das Nachfolgeprojekt der Schülerband Gut&Günstig, die 2007 in Kaiserslautern gegründet wurde und sich dem deutschsprachigen Funpunk verschrieben hatte. Die Band entdeckte ihre Liebe zu Indie-, Psych- und Funkrock. Die neuen tight groovenden Arrangements und englischen Texte verlangten nach einem neuen Namen, der ausgelöst durch Dave Grohls Kaffeesucht auch schnell gefunden wurde: Fresh Pots! Und so soll es auch klingen. Pure Energie im Spiel, überdrehte Texte und...

US-Jugendgruppe zu Gast beim Kreisjugendring
Sport, Spiel und Geselligkeit

Hochspeyer und Breisach. Der Kreisjugendring Kaiserslautern hat vom 22. Juli bis 3. August 2019 eine Jugendgruppe aus Lancaster County, PA/USA zu Gast. Während des Aufenthalts sind die amerikanischen Gäste zusammen mit den deutschen Jugendlichen in den Jugendherbergen in Hochspeyer (22. bis 29. Juli) und Breisach (29. Juli bis 3.August) untergebracht. Zusammen mit den Gästen wird der Kreisjugendring die Tage mit Sport, Spiel und Geselligkeit verbringen, wobei die kulturellen Anteile nicht zu...

Foto: Paul Needham

Neue Fußgängerampel in der Zollamtstraße Kaiserslautern
Tiefbauarbeiten beginnen

Kaiserslautern. Seit Freitag laufen in der Zollamtstraße die Arbeiten für den Neubau einer Fußgängerampel in Höhe des Südausganges des Hauptbahnhofes. Die der Verkehrssicherheit dienende Maßnahme wurde notwendig, da sich in der Vergangenheit mehrere Unfälle mit Fußgängerbeteiligung ereignet hatten. Die Verkehrsunfallkommission hat daraufhin beschlossen, den Überweg zu entfernen und den Fußgängerschutz mit einer Lichtsignalanlage herzustellen. Am Freitag wurde zunächst eine provisorische...

Kartoffelsalat - es ist angerichtet | Foto: Rosemarie Hirsekorn
2 Bilder

Rezeptwettbewerb Grumbeer-Glück
Omas "Grumbeersalad"

Meine Enkel haben mich auf den Wettbewerb vom Wochenblatt aufmerksam gemacht, sie wissen, dass für mich die Kartoffel das beste Lebensmittel überhaupt ist. Bei Oma gibt es immer "Grumbeere". Sie sagen, dass mein Kartoffelsalat einfach der beste ist, wahrscheinlich sind sie nicht ganz objektiv. Aber dennoch - ich bin mutig und mache mit der Unterstützung der Enkel einfach mal mit.  Hier mein klassisches und sehr einfaches Rezept für Kartoffelsalat: Zutaten: 2 kg Kartoffeln (festkochend) 8 Eier...

Das „Jugend-Ensemble Neue Musik Rheinland-Pfalz/Saar“ (JENM)  Foto:PS

Kompositionsprojekt „hEAR!“ zu Gast im Pfalztheater
Neue Werke junger Komponisten

Pfalztheater. Am Samstag, 17. November, um 20 Uhr, ist das Kompositionsprojekt „hEAR!“ zu Gast auf der Werkstattbühne des Pfalztheaters und präsentiert vier neue Werke von vier jungen Komponisten. Im Dezember 2016 beauftragte der Landesmusikrat vier junge Komponisten aus Rheinland-Pfalz, je ein Werk für das „Jugend-Ensemble Neue Musik Rheinland-Pfalz/Saar“ (JENM) zu komponieren. Alle vier waren Mitglieder des Ensembles, das unter der künstlerischen Leitung des professionellen...

An der Schanz eröffnete Forstministerin Ulrike Höfken (rechts) die diesjährige Laubholzeinschlagsaison. Gefällt wurde eine stattliche Premium-Buche, geeignet für Möbel | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

Klimaschutzleistung des rheinland-pfälzischen Waldes vorgestellt
Jährlich 9,8 Millionen Tonnen CO2 weniger

von Jens Vollmer Klimaschutz. Seit letzter Woche sind wieder Waldwege gesperrt und Motorsägen heulen auf. Forstministerin Höfken besuchte im Beisein des Wochenblatts den Forst Kaiserslautern, eröffnete persönlich die Laubholzeinschlagsaison und stellte die neue Broschüre „Klimawandel heißt Waldwandel“ vor - eine gute Gelegenheit, um interessante Details rund um den Forst und das Thema Klimawandel zu erfahren. „Wer das Klima schützen will, muss den Wald erhalten und den Ökorohstoff Holz...

Auch die Fahrzeugrettung stand auf dem Programm  | Foto: ps

Großübung „Herbstlaub“ des Technischen Hilfswerks in der Pfalz
Den Ernstfall proben

Einsatzübung. Das Technische Hilfswerk THW führte an verschiedenen Orten der Region eine Einsatzübung durch. Neun Ortsverbände des THW aus der Pfalz übten anhand verschiedener Einsatzszenarien den Ernstfall. Die Bergungsgruppen der Ortsverbände Neustadt, Speyer, Germersheim, Landau und Bad Bergzabern aus der Vorder- und Südpfalz und Hauenstein, Pirmasens, Zweibrücken und Kaiserslautern aus Wasgau und Westpfalz ermittelten und festigten bei der Übung ihren Ausbildungsstand und probten die...

Aus Draht, Gips und Farbe: Bernhard Schultzes „Migof – Maler und Modell“ von 1969 Foto: mpk © VG Bild-Kunst Bonn, 2018

Tag der Kriegsgefallenen wird vorbereitet
Der Tag der Mohnblumen

mpk. Mit der Familienführung mit praktischem Teil im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 4. November, um 11 Uhr liefern die Teilnehmer Arbeiten für den eine Woche später stattfindenden „Poppy Day“, den Gedenktag an alle Kriegsgefallenen. Das Symbol dafür ist in vielen Ländern eine Mohnblume, die in einem Gedicht eines Militärarztes über seine gefallenen Kameraden eine Rolle spielt. In Anlehnung an die Skulptur „Migof“ von Bernard Schultze gestalten die...

Foto: Walter

Feuchtes Laub kann schnell zur Gefahr werden
Herbstlaub rechtzeitig entfernen

Kaiserslautern. Die Kombination von Regen und Laub kann schnell zur Rutschpartie für Fußgänger und Autofahrer werden. Um diese Gefahr zu minimieren, weist die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) darauf hin, dass regelmäßiges Kehren und Beseitigen von Herbstlaub unerlässlich und auch Bürgerpflicht ist. Gemäß Straßenreinigungssatzung sind Grundstückseigentümer von bebauten und unbebauten Grundstücken, die durch eine öffentliche Straße erschlossen sind oder an sie angrenzen, zur Reinigung...

Oberstudiendirektor Fritz Pfaff freut sich gemeinsam mit dem städtischen Beigeordneten Joachim Färber über das 50-jährige Jubiläum  | Foto: ps

Beigeordneter Färber gratuliert zum Jubiläum
50 Jahre berufliches Gymnasium Kaiserslautern

Kaiserslautern.  Mit einem Festakt hat das berufliche Gymnasium an der Berufsbildenden Schule II (BBS II) am vergangenen Donnerstag sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Es wurde 1968 als Wirtschaftsgymnasium der BBS II gegründet. „In den letzten 50 Jahren hat sich die Schulform „Berufliches Gymnasium„ weiterentwickelt und ist zu einem wahren zukunftsgerichteten Erfolgsmodell heran gewachsen“, freute sich der Beigeordnete Joachim Färber und gratulierte der Schule zum Jubiläum. Färber wies darauf...

Das Team um Dr. Corinna Faust-Christmann hat die Stress-App entwickelt  | Foto:  AG wearHEALTH

Auf der Medizintechnik-Messe Medica am Forschungsstand vertreten
Mit der Stress-App spielerisch entspannen

Forschung. Ob im Job oder in der Freizeit – immer mehr Menschen fühlen sich gestresst. Umso wichtiger ist es, zu lernen, sich bewusst zu entspannen, um den Stress in den Griff zu bekommen. Die App „Stress-Mentor“, die ein Kaiserslauterer Forscherteam entwickelt hat, schafft hier Abhilfe: Spielerisch können die Nutzer Entspannungsmethoden wie etwa Meditation in ihren Tagesablauf einbauen. Ein Tagebuch ermöglicht zusätzlich Auslöser von Stress besser zu erfassen. Die App wurde für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ