Schillerplatz vor der Fertigstellung
Am Montag werden die Bauzäune entfernt

Beigeordneter Peter Kiefer (rechts) und Tiefbaureferatsleiter Sebastian Staab freuen sich, dass ab Montag, 17. Mai,  die Bauzäune am Schillerplatz entfernt werden | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Beigeordneter Peter Kiefer (rechts) und Tiefbaureferatsleiter Sebastian Staab freuen sich, dass ab Montag, 17. Mai, die Bauzäune am Schillerplatz entfernt werden
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Beigeordneter und Baudezernent Peter Kiefer überzeugte sich im Beisein von Tiefbaureferatsleiter Sebastian Staab von der Fertigstellung des Schillerplatzes. „Ab Montag werden wir die Bauzäune entfernen. Der Platz steht dann pünktlich zur anstehenden Saison und im Zuge möglicher, coronabedingter Lockerungen wieder für unsere Gäste und Besucher der Innenstadt zur Verfügung“, freut sich Kiefer. Die Arbeiten hatten sich witterungsbedingt verzögert. „Es war in den letzten Wochen leider ungewöhnlich kalt. Das Fugenmaterial konnte nicht wie geplant verarbeitet werden“, erklärt Staab.

Lediglich der Brunnen ist noch nicht ganz fertig. Die endgültige Fertigstellung rücke laut Kiefer jedoch in greifbare Nähe. In wenigen Wochen werde das Wasser wieder plätschern und zum Verweilen einladen. „Nach gut zwei Jahren Bauzeit zeigt sich unsere neue Stadtmitte von einer einladenden und modernen Seite. Es bleibt zu hoffen, dass das Leben mehr und mehr auf das Niveau vor der Zeit von Corona zurückkehrt, so dass der Platz seiner Bestimmung entsprechend für Veranstaltungen, Feste und Zusammenkünfte genutzt werden kann.“

Aufgestellt wurden bereits vor einiger Zeit hochwertige Sitzgelegenheiten sowie Müllbehälter. Den Platz selbst säumen 14 neu gepflanzte Ahornbäume. Ihre Baumscheiben sind komplett ebenerdig und stellen folglich keine Stolperfallen dar. Die Entwässerung der Fläche erfolgt über schmale Rinnen seitlich des Platzes, die kaum auffallen. Somit stören keine Gullydeckel das Gesamterscheinungsbild. Gleiches gilt für die bei Festivitäten benötigten Wasser- sowie Stromentnahmestellen: Diese sind in den Boden eingelassen und können bei Bedarf für die Dauer der Nutzung hochgefahren werden. Die Kosten für den Ausbau des Schillerplatzes liegen bei etwa zwei Millionen Euro.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ