„Es ist Putins Krieg, nicht der der Russen“
Auch im Raum Kaiserslautern greift die Russenfeindlichkeit um sich

Auch im Raum Kaiserslautern ist die neue Russenfeindlichkeit zu spüren | Foto: Elionas2 / Pixabay
  • Auch im Raum Kaiserslautern ist die neue Russenfeindlichkeit zu spüren
  • Foto: Elionas2 / Pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Ralf Vester

Gesellschaft. Der nunmehr seit vier Wochen andauernde Krieg in der Ukraine eint viele Menschen in Europa und weltweit in ihrem Zorn auf Russlands Machthaber Wladimir Putin. Dass die politische Führung zur Zielscheibe des vielfach geäußerten Grolls und der Kritik wird, ist durchaus verständlich und sicher in aller Regel nachvollziehbar. Doch schon kurz nach Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts war auch hierzulande eine wachsende Russenfeindlichkeit zu beobachten, die sich in Form von Pauschalisierungen, Ressentiments und Anfeindungen gegenüber russischstämmigen Menschen in Deutschland äußert.

Zum Hintergrund: Laut Mikrozensus des Jahres 2020 leben in Deutschland einschließlich der zweiten Generation – also auch den in Deutschland geborenen Kindern von Russlanddeutschen – rund 3,5 Millionen Menschen, die auf unterschiedlichem Niveau Russisch sprechen. Migrationsforscher gehen davon aus, dass rund 2,2 Millionen in Deutschland lebende Erwachsene Russisch als Muttersprache haben oder es fließend sprechen.

Bereits mehrere Übergriffe in Deutschland

Allein schon, wenn sich diese Menschen auf Russisch unterhalten, werden sie seit kurzem mitunter mit abschätzigen Blicken und Beschimpfungen überzogen. Doch das ist längst nicht alles. Es gab in Deutschland bereits regelrechte Eklats. So wurden in Nordrhein-Westfalen beispielsweise die Scheiben eines Geschäfts für russische Produkte eingeworfen und beschmiert. In Baden-Württemberg wiederum schloss ein Restaurant Gäste mit russischem Pass aus, und an der Universitätsklinik München lehnte eine Professorin gar die Behandlung russischer Patienten ab. In den sozialen Netzwerken werden Russinnen und Russen für den Krieg verantwortlich gemacht. Nicht selten wird zum Boykott russischer Geschäfte aufgerufen. Hate Speech macht die Runde.

Auch im Raum Kaiserslautern greift die Russenfeindlichkeit um sich

Derartige Auswüchse gibt es nicht nur anderswo, sondern auch im Raum Kaiserslautern. Davon weiß Alina K. zu berichten. Wir haben ihr versprochen, ihren richtigen Namen aus Sorge vor eventuellen Repressalien nicht zu nennen, ebenso ihren Berufszweig. Traurig genug, im Jahr 2022 zu solchen Maßnahmen greifen zu müssen. Alina, die seit den 1980er Jahren in Deutschland lebt, akzentfrei Deutsch spricht und seit Jahrzehnten bestens in der Bundesrepublik integriert ist, hat die neue Russenfeindlichkeit bereits am eigenen Leib erlebt.

Hasserfüllte Botschaften am Auto

In dem Ort im Landkreis Kaiserslautern, in dem sie wohnt, fand sie an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen morgens einen Zettel an ihrem Auto mit der unmissverständlichen Botschaft: „Wir wollen keine Russen in unserer Nachbarschaft! Russen raus!“ Von der in Erwägung gezogenen Kündigung ihrer langjährigen Wohnung konnte sie ihr Vermieter zum Glück abbringen. Auch beruflich hat die aufkeimende Anti-Russland-Stimmung ihre Auswirkungen. Das Unternehmen, in dem sie arbeitet, hat sich zum Beispiel bei Stellenausschreibungen absichtlich den sonst üblichen Passus verkniffen, dass auch russisch-sprachige Bewerber willkommen sind.

„Diesen Krieg befürwortet kein normaler Mensch“

Für Alina ist eines klar: „Kein Deutscher aus Russland heißt den Krieg in der Ukraine gut. Das befürwortet kein normaler Mensch. Alle, die ich kenne sind empört, viele davon engagieren sich sozial für humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine. Wir haben alle die gleichen Ängste. Wir sind Bestandteil des deutschen Systems. Putin ist nicht unser Präsident, sondern Olaf Scholz ist unser Kanzler“, stellt sie nachdrücklich klar. Dieser Tage bekommt sie von Bekannten öfter zu hören, dass sich die Russen doch viel mehr gegen ihren Präsidenten erheben sollten, um dem Spuk ein Ende zu bereiten. Denjenigen entgegnet sie konsterniert: „Für Putin sind wir doch nur Atome, kleine Moleküle. Das prallt alles an ihm ab.“

Politiker verurteilen parteiübergreifend die unsägliche Russenfeindlichkeit. „Wir wehren uns ganz entschieden dagegen, dass Menschen aufgrund ihrer russischen Herkunft oder Sprache angefeindet oder diskriminiert werden“, betonte jüngst die Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

„Es ist Putins Krieg, nicht der der Russen“

„Es ist schlimm, dass mittlerweile auch russischstämmige Kinder in Schulen und manchmal sogar schon in Kindergärten angefeindet oder mit abschätzigen Blicken bedacht werden. Sie können doch überhaupt nichts dafür und wir Erwachsenen auch nicht. Es ist Putins Krieg und nicht der der Russen. Das muss unbedingt aufhören“, bittet Alina. Diesem Wunsch ist rein gar nichts hinzuzufügen. rav

Weitere Informationen:
Betroffene, die unter den Diskriminierungen zu leiden haben, können Hilfe bei der Antidiskriminierungsstelle Rheinland-Pfalz erhalten: https://mffki.rlp.de/de/themen/vielfalt/antidiskriminierungsstelle/

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ