Die Bundes-Notbremse ist beschlossen
Bundeskabinett ändert das Infektionsschutzgesetz

Die Bundes-Notbremse kommt | Foto: Peter van de Ven / Pixabay
  • Die Bundes-Notbremse kommt
  • Foto: Peter van de Ven / Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Berlin. Das Bundeskabinett hat heute Vormittag in Berlin die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Das hat zur Folge, dass sich die Menschen in weiten Teilen Deutschlands auf Ausgangsbeschränkungen sowie auf geschlossene Läden nach bundesweit verbindlichen Vorgaben einstellen müssen.

Ausgangsbeschränkungen

Zwischen 21 und 5 Uhr wird es somit nicht erlaubt sein, sich außerhalb der Wohnung oder des dazugehörigen Gartens aufzuhalten. Die Versorgung von Tieren oder die Ausübung des Berufs sind hiervon ausgenommen. Diese und andere Beschränkungen treten dann in Kraft, wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Sieben-Tage-Inzidenz über dem Wert von 100 liegt.

Der neue Paragraf 28b des Infektionsschutzgesetzes wird festgelegt, dass private Zusammenkünfte im öffentlichen oder privaten Raum nur dann gestattet sind, wenn sich maximal die Angehörigen eines Haushalts und eine weitere Person einschließlich dazugehöriger Kinder bis 14 Jahre treffen. Bei Beerdigungen dürfen sich bis zu 15 Personen versammeln.

Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie die Gastronomie müssen schließen

Bei einer Inzidenz von über 100 sollen Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie die Gastronomie geschlossen sein. Ausgenommen von dieser Regelung sind der Lebensmittelhandel, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kioske, Buchhandlungen, Blumenfachgeschäfte, Tierbedarfs-, Futtermittel- und Gartenmärkte. In puncto Sport soll lediglich die kontaktlose Ausübung von Individualsportarten ermöglicht bleiben. Diese darf nur allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands ausgeübt werden dürfen.

Schulschließungen ab einer Inzidenz von 200

Präsenzunterricht an Schulen soll nur dann erlaubt sein, wenn zwei Corona-Tests pro Woche gewährleistet sind. Überschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Sieben-Tage-Inzidenz den Wert von 200, soll der Präsenzunterricht grundsätzlich ausgesetzt werden.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ