Coole Orte: Auf Entdeckertour in der Tropfsteinhöhle Erzenhausen

Ein Blick ins Innere der Tropfsteinhöhle | Foto: Ralf Kauth/gratis
  • Ein Blick ins Innere der Tropfsteinhöhle
  • Foto: Ralf Kauth/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Erzenhausen. Ein Ausflugsziel muss nicht immer weit entfernt sein, auch vor der Haustür gibt es Interessantes zu erkunden. Zum Beispiel die Tropfsteinhöhle bei Erzenhausen im Landkreis Kaiserslautern. Wer der sommerlichen Hitze entkommen möchte, ist dort genau richtig. Die Tropfsteinhöhle weckt bei Erwachsenen, aber auch bei Familien mit Kindern die Abenteuerlust. Wer noch mehr erleben will, kann die Besichtigung mit zwei Wandertouren verbinden.

Per Zufall wurde die Tropfsteinhöhle im Jahr 1911 von zwei Einheimischen entdeckt und später ausgebaut. Zwar fanden sich damals in ihrem Inneren circa 20 Zentimeter lange Tropfsteine an der Decke, jedoch handelt es sich nicht um eine natürliche Tropfsteinhöhle, sondern um einen ehemaligen Bergbaustollen. Dieser Stollen ist 76 Meter lang, 1,80 hoch und etwa ein Meter breit. Links und rechts des Hauptganges zweigt jeweils ein Suchstollen ab, einer davon ist im hinteren Bereich nicht begehbar. Bei seiner Entdeckung hinten etwa 20 Zentimeter lange Tropfsteine von der Höhlendecke herab, sogenannte Stalaktiten. Heute sind davon nur noch im hinteren Bereich Ansätze davon zu finden. 

Besichtigung

Wer den Stollen erkunden möchte, sollte eine Taschen- oder Stirnlampe dabei haben und wasserdichte Schuhe tragen. Auch eine Jacke ist sinnvoll, denn im Sommer und auch im Winter herrscht beständig eine Temperatur von acht Grad Celsius im Inneren. Besichtigt werden kann die Tropfsteinhöhle allerdings nur von Mitte April bis Anfang September. Der Eintritt ist frei.

Tropfsteine

Weltweit existieren mehrere Arten von Tropfsteinen, wobei Stalaktiten und Stalagmiten die bekanntesten sein dürften. Sie bilden sich über Jahrhunderte und Jahrtausende hinweg durch kalkhaltiges Tropfwasser. Stalaktiten, wie sie in der Erzenhausener Tropfsteinhöhle zu sehen sind, hängen von der Höhlendecke herab. Als Stalagmiten werden Tropfsteine bezeichnet, die von dem Boden einer Höhle nach oben wachsen. 

Geschichte

Von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts gab es rund um Erzenhausen und Eulenbis bergbauliche Bestrebungen. Enthusiasten versuchten, dem Eulenkopfmassiv Erze, Quecksilber und einiges mehr abzugewinnen. All diese Bemühungen stellten sich jedoch als nicht ergiebig heraus und wurden eingestellt. Über die Jahre gerieten die Stollen in Vergessenheit.

Tierwelt

Die Tropfsteinhöhle bietet verschiedenen Tieren Lebensraum. Weil Fledermäuse in einem der Seitenstollen ihr Winterquartier beziehen, ist sie in den kalten Monaten geschlossen. Denn würden die fliegenden Säugetiere in ihrem Winterschlaf gestört und geweckt, könnte das ihr Todesurteil sein. Auch andere Arten, etwa Feuersalamander und Grasfrosch, verbringen in der Höhle die kalten Jahreszeiten.

Wandern

Wer aus diesem Abenteuer eine halbtägige Wanderung machen möchte, der kann den Themenwanderweg "Versuche der Erzgewinnung" der Verbandsgemeinde Weilerbach einschlagen und den beiden gekreuzten Hämmern auf der Beschilderung folgen. Auf einer Länge von 15 Kilometern verläuft der Rundwanderweg mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad um Erzenhausen und an der Tropfsteinhöhle vorbei und um das Höhendorf Eulenbis. Der Eulenkopfturm auf dem Berg Eulenkopf, für den der Schlüssel über den Eulenkopfverein (https://eulenkopf.de/) erhältlich ist, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Von dem Vereinsgelände und dem Turm aus, aber auch die alte Römerstraße bieten grandiose Aussichten über die Pfalz, das Pfälzer Bergland und den Pfälzerwald. Das "Beerewei(n)museum" in Eulenbis ist derzeit nicht geöffnet. 

Auch der "Pfälzer Musikantenweg" führt an der Tropfsteinhöhle vorbei. Mit seiner Länge von 29 Kilometern und einem schweren Schwierigkeitsgrad eignet er sich für eine Tagestour. Sie führt unter anderem durch die Musikantendörfer Mackenbach und Jettenbach im Landkreis Kusel. Ihr Thema sind die Wandermusikanten, die im 19. Jahrhundert in alle Himmelsrichtungen und bis nach Afrika, Asien und die USA ausschwärmten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Auf der Tour sind die typischen Musikantenhäuser in Jettenbach und Mackenbach und ein Besuch des Westpfälzer Musikantenmuseums in Mackenbach ist ebenfalls möglich.

Anfahrt

Wer zum Besichtigen der Tropfsteinhöhle mit dem Pkw anreist, kann sein Fahrzeug auf dem Parkplatz in der Hauptstraße am Ortseingang oder auf dem Parkplatz an der Ecke Schwedelbacher Straße/Wassergasse abstellen und dann den Schildern für den Wanderweg "Versuche der Erzgewinnung" folgen. 

Sonstiges 

Geöffnet ist die Tropfsteinhöhle von Mitte April bis September. Ein Hinweis: Aufgrund der beengten Verhältnisse in den Stollen kann das Erkunden für Personen mit Platzangst Schwierigkeiten bereiten. [lmo]

Hier finden Sie die Tropfsteinhöhle Erzenhausen:

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ