Einladung zu Vorträgen an der RPTU Kaiserslautern
Corona: Zahlen und Computermodelle dienten als Argumente für weitreichende Entscheidungen (s. Flyer)

Prof. Dr. Gerd Antes | Foto: Universität Freiburg
4Bilder
  • Prof. Dr. Gerd Antes
  • Foto: Universität Freiburg
  • hochgeladen von Helmut Wilde

Waren seriöse wissenschaftliche Grundlagen dafür vorhanden?

Unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Simeon (Mathematiker an der TU), er wird auch moderieren - werden Sie zwei Vorträge (je 40 min, 15 min Fragen) hören. Diese Veranstaltung findet am Dienstag 12.11.2024 um 17:30 Uhr an der Universität statt - Hörsaal 210 Geb. 46 (s. Lageplan).

Die Referenten werden sein:

Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes (renommierter Medizinstatistiker; ehem. Direktor des Deutschen Cochrane-Zentrums)

und

PD Dr. rer. nat. Robert Rockenfeller (Mathematiker an der Universität Koblenz)

Zahlen, Statistiken und mit Computermodellen berechnete Prognosen waren während Covid-19 omnipräsent und dienten als Argumente für weitreichende Entscheidungen. Wie ist die damalige Datenlage aus heutiger Sicht zu bewerten? Wie belastbar waren die Zahlen und Prognosen?

Die Veranstaltung will einen Beitrag zur Klärung dieser Fragen leisten und den breiten Diskurs darüber fördern.
Sie richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit.

Ablauf:
17:30 Begrüßung und Anmoderation
 (Prof. Dr. Bernd Simeon)
17:35 Vortrag Prof. Dr. Gerd Antes
 (mit Fragen - bis ca. 18:30 Uhr)
Pause
18:50 Uhr Vortrag PD Dr. Robert Rockenfeller (mit Fragen - bis ca. 20 Uhr)


ca. 20 Uhr Ende der Veranstaltung,
zum Ausklang und für weitere Gespräche werden wir ins Sommerhaus (in der Nähe der Uni) einkehren; jeder/e ist willkommen. :-)

Prof. Dr. Gerd Antes | Foto: Universität Freiburg
PD Dr. Robert Rockenfeller | Foto: Universität Koblenz
TU Kaiserslautern | Foto: Prof. Dr. Bernd Simeon
Foto: Homepage der RPTU Kaiserslautern
Autor:

Helmut Wilde aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegenotstand: Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern reagiert auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Seit 2021 beschäftigt es Fachkräfte aus den Philippinen. | Foto: Kessler-Handorn
3 Bilder

Pflegenotstand: Kessler-Handorn setzt auf Integration

Kaiserslautern. Reaktion auf den Pflegenotstand: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn rekrutiert ausländische Pflegekräfte. Personalmangel: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern lässt es gar nicht erst soweit kommen. In den vier Einrichtungen soll nichts davon zu spüren sein, dass es in Deutschland zu wenige gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Pflegenotstand: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte  Man nutzt verschiedene Ansätze, um ausreichend qualifizierte...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ