Obermeistertag 2019
DANKE fürs Ehrenamt!

(Bild v.l.n.r.: Vors. Kreishandwerksmeister Gerrit Horn, Vizepräsident der Handwerkskammer der Pfalz Dieter Schnitzer, Steffen Scherer, Thomas Matzenbacher, Jörg Jochum, Reinhold Hubo, Peter Dahler, Jörg Dahlem, Henrik Butz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westpfalz André Morio)
4Bilder
  • (Bild v.l.n.r.: Vors. Kreishandwerksmeister Gerrit Horn, Vizepräsident der Handwerkskammer der Pfalz Dieter Schnitzer, Steffen Scherer, Thomas Matzenbacher, Jörg Jochum, Reinhold Hubo, Peter Dahler, Jörg Dahlem, Henrik Butz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westpfalz André Morio)
  • hochgeladen von Kreishandwerkerschaft Westpfalz

Der traditionelle Obermeistertag der KH Westpfalz fand in diesem Jahr am Sonntag, dem 31.03.2019, bei herrlichem Wetter im Festsaal des Brauhauses an der Gartenschau in Kaiserslautern statt. Hierzu waren wiedermal alle Innungsvorstände zur Information bzw. zum gemeinsamen Gedankenaustausch eingeladen.

Vors. Kreishandwerksmeister Gerrit Horn begrüßte über 80 ehrenamtliche Obermeister und Innungsvorstände sowie die erschienenen Ehrengäste von der Handwerkskammer Pfalz, den Geschäftsführer Herr Dr. Till Mischler und den Vizepräsidenten, Herrn Dieter Schnitzer.

Im Rahmen seiner Eröffnungsansprache bedankte sich der Vors. Kreishandwerksmeister bei den Anwesenden für deren langjähriges ehrenamtliches Engagement in den Innungsvorständen, welches gerade in der heutigen Zeit nicht hoch genug gewürdigt werden kann. Zudem nutzte er die Gelegenheit, sich ausdrücklich bei den Stadtwerken Kaiserslautern für deren Unterstützung zu bedanken.

Der Geschäftsführer der KH Westpfalz, Herr André Morio, brachte ebenfalls seinen Dank gegenüber den Ehrenamtsträgern und deren Angehörigen zum Ausdruck und wies auch auf die Signalwirkung des Obermeistertages für das Ehrenamt und das Handwerk insgesamt hin.

Nachfolgende Ehrenamtsträger erhielten anschließend von den Vors. Kreishandwerksmeister Gerrit Horn und den Vizepräsidenten der HWK Pfalz, Herrn Dieter Schnitzer die goldene Ehrennadel für eine 20-jährige Zugehörigkeit zum Innungsvorstand bzw. die silberne Ehrennadel bei einer 10-jährigen Vorstandstätigkeit:

Ehrennadel in Gold:
- Henrik Butz, Rodalben, stv. Obermeister der Elektro-Innung Westpfalz
- Peter Dahler, Zweibrücken, Vorstandsmitglied der Innung des KFZ-Gewerbes Westpfalz

Ehrennadel in Silber:
- Thomas Matzenbacher, Kaiserslautern, Vorstandsmitglied der Elektro-Innung Kaiserslautern-
  Donnersberg
- Steffen Scherer, Höheischweiler, Lehrlingswart der Installateur- und Heizungsbauer-Innung
 Westpfalz
- Jörg Jochum, Heltersberg, stv. Lehrlingswart der Installateur- und Heizungsbauer-Innung
 Westpfalz
- Jörg Dahlem, Lemberg, Obermeister der Maler-Innung Westpfalz
- Reinhold Hubo, Trierweiler, stv. Obermeister der Innung Rheinland-Pfalz Rollladen u. Sonnenschutz

Neben den Ehrungen standen noch interessante Themenvorträge auf der Tagesordnung. So informierte Herr Alexander R. Höning, VDE-Sachverständiger/-Prüfer und freier Dozent für VDE-Seminare, über die erforderlich Prüfung von ortsveränderlichen, elektrischen Betriebsmitteln unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage und im Hinblick auf die entsprechenden Versicherungsbedingungen.

Nach einer kurzen Pause stellte Herr Cem Karakaya als Experte für Internetkriminalität in seinem Vortrag eindrucksvoll dar, wie erschreckend leicht es Kriminelle im Netz haben, die Identität jedes Einzelnen zu missbrauchen, um u.a. Betrug, Stalking, Mobbing oder digitale Erpressung betreiben zu können. Mit seinen eindrücklichen Geschichten und erschütternde Fakten wies er daraufhin, dass als größter Schwachpunkt letztlich der Mensch und dessen Umgang mit seinen Daten anzusehen sei. Im Rahmen seines Vortrages gab er noch leicht umsetzbare Hinweise, wie man sich vor Datenmissbrauch schützen kann und welche Maßnahmen man als Betroffener ergreifen sollte.

Im Anschluss daran gab es dann noch ein gemeinsames Mittagessen im festlichen Saal des Brauhauses, sodass jeder der Anwesenden anschließend den restlichen Tag in entspannter Atmosphäre noch ausklingen lassen konnte.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

(Bild v.l.n.r.: Vors. Kreishandwerksmeister Gerrit Horn, Vizepräsident der Handwerkskammer der Pfalz Dieter Schnitzer, Steffen Scherer, Thomas Matzenbacher, Jörg Jochum, Reinhold Hubo, Peter Dahler, Jörg Dahlem, Henrik Butz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westpfalz André Morio)
Vortrag von Herrn Alexander R. Höning
Vortrag von Herrn Cem Karakaya
Autor:

Kreishandwerkerschaft Westpfalz aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ