In/um Kaiserslautern: NATÜRLICH-AKTIV für DemenzBetroffene in den ANFANGSPHASEN und für ihre Angehörigen in der HÄUSLICHEN Pflege
Demenz-KANN-WARTEN: (2) BEWEGUNG ist LEBEN ...

6Bilder

BEWEGUNG ist LEBEN ...
oder: Leben ist BEWEGUNG!

Wie bedeutend BEWEGUNG in unserem Leben ist, merken wir erst, wenn Bewegung eingeschränkt wird, z.B. durch einen Beinbruch oder Corona-Regeln ...   wenn unser Aktions-Radius plötzlich minimiert wird.

- BEWEGUNG braucht Balance.
- Bewegung beschäftigt das Gehirn.
- Bewegung stillt unsere Neugierde: wir können Infos sammeln "auf dem Wege".
- Bewegung ist ein natürliches UR-Bedürfnis: jeder Elefant ist beständig auf Wanderschaft, Affen hangeln sich von Ast zu Ast, Hühner scharren sich durch den Hof, die Katze tigert ihre Runden, Naturvölker gehen gemeinsam zur Jagd - und wir modernen Menschen gehen zu Fitness und Jogging und Fußball und Formel 1-Sport ... weil das Spaß macht. Jedenfalls viel mehr als auf dem Sofa im TV hirnfreie Filme zu konsumieren ...
- Bewegung gehört zu unserem Leben und Tun.

Bei Senioren tendieren wir (aus Sicherheitsgründen) dazu, wieder und wieder zu sagen: "Setz Dich doch hier hin!" oder "Bleib mal sitzen - ich mach das schon ...".
Bewegung ist aber Selbst-Erfahrung, eigenständiges Tun, Ausdruck des freien Willens, ein wesentlicher Baustein unseres Lebens -   und genau deshalb macht es Sinn, gerade bei DemenzBetroffenen für den Erhalt ihrer größtmöglichen Bewegungsfähigkeit zu sorgen. Denn Bewegungsfähigkeit bedeutet ein Stück Lebensqualität.

Auf einem Angehörigen-Seminar sagte eine erfahrene Krankenschwester einmal: "Wenn ich mal meine Patientenverfügung verfasse, dann schreibe ich auf alle Fälle rein: ich will das Recht haben zu fallen."
Zunächst verstand ich das nicht, denn als Angehörige bin ich höchst wahrscheinlich auch über-vorsichtig.
Es lohnt sich aber, diesen Wunsch nach Bewegungsfreiheit bei allem Risiko zu respektieren und die eigenen Sorgen zu überdenken!
Mit jeder über-vorsichtigen Beschränkung verkleinern wir den Handlungsspielraum der DemenzBetroffenen -
was dramatische Auswirkungen auf die Gehirn-Anforderungen hat!
"USE IT or LOSE IT!"
oder auf deutsch: "Wer rastet, der rostet!" wie schon der Volksmund weiß.

Es ist wissenschaftlich erforscht und erwiesenermaßen von großem Vorteil, DemenzBetroffenen beim Erhalt und Ausbau ihrer vorhandenen Bewegungsfähigkeit bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.
Einfach, weil dabei gleichzeitig die Vernetzungen im Gehirn enorm profitieren!

Die gute Nachricht dazu: das ist alles kostenfrei bis kostengünstig zu haben!
Zum Beispiel kostete 2019 ein VHS-Senioren-Sport-Kurs (60 Min) 3 Euro pro Stunde (45 Euro für 15 Übungsstunden).
Das finde ich ein sensationell gutes Angebot, denn es ist erheblich schwerer, ALLEINE auch nur 30 Min durch zu trainieren; aber in der Gruppe (und bei Musik) vergehen die 60 Minuten abwechslungsreich und unter Anleitung wie im Fluge - man macht einfach nur mit.

Bei "DieBEWEGUNG" finden sie sogar kostenfrei Angebote, ebenso in den TV-GYM-Angeboten, und oft auch auf Youtube in netten (aber kürzeren) Trainings!

Oder wir gehen einfach zügig spazieren, gerne mit Hund oder Enkel,
oder wir verabreden uns mit Freunden zu privaten regelmäßigen Lauftreffs mit Tratsch. Macht auch Spaß, und bringt Abwechslung in die Woche. Das finden Körper und Seele okay. Und das kostet einfach nur ein freundliches Lächeln und tut allen Beteiligten gut!

Auch wenn bei DemenzBetroffenen das Kurzzeitgedächtnis (mal mehr, mal weniger) angeschlagen ist, und die Orientierung in Raum und Zeit entgleitet -
das KÖRPER-GEDÄCHTNIS speichert seine Routinen anderswo,
sodaß der Zugang zu diesem BEWEGUNGSWISSEN lange vorteilhaft erhalten bleibt.

Deshalb lohnt sich Bewegung auf diversen Ebenen -
und wir nutzen diese Bausteine täglich gerne und voller Dankbarkeit!!

Und so will die Initiative Demenz-KANN-WARTEN alle Betroffenen und ihre Angehörigen in der HÄUSLICHEN Pflege ermutigen, den Baustein BEWEGUNG in seiner grundlegenden Bedeutung gut kennenzulernen und stets breit zu nutzen.
Nehmen Sie die Verantwortung für Ihr Gehirn in die Hand - und setzen Sie sich gemeinsam in Bewegung!
Viel Spaß dabei!

Bleiben Sie aktiv und interessiert!
Elisabeth Weber / Angehölrige / RLP
Initiative   Demenz-KANN-WARTEN   (Mitglied im Netzwerk Demenz KL)
Email:       das-geht@gmx.de
Internet:    Demenz-KANN-WARTEN
Fotos:        Elisabeth Weber

Autor:

ELISABETH WEBER aus Enkenbach-Alsenborn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ