Globaler Klimastreik findet am 20. September auch in Kaiserslautern statt
„Die Klimakrise geht uns alle an“

Am 20. September wird „Fridays for Future“ zum fünften Mal in Kaiserslautern demonstrieren  Foto: Jens Vollmer
  • Am 20. September wird „Fridays for Future“ zum fünften Mal in Kaiserslautern demonstrieren Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern.Am 20. September findet der dritte globale Klimastreik statt –weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und für die Einhaltung des Parisabkommens und gegen die anhaltende Klimazerstörung laut werden. In Kaiserslautern plant das Organisationsteam zur mittlerweile fünften Demonstration ein besonders großes Programm. Das Wochenblatt sprach mit einem der Organisatoren, Andre Becker, Student der Hochschule Kaiserslautern.

Von Jens Vollmer

???: Die Demonstration am 20. September ist etwas Besonderes, weltweit gehen die Menschen gleichzeitig auf die Straße. Ist auch in Kaiserslautern eine regere Teilnahme zu erwarten?

Andre Becker: „Neben den bisher üblichen Aufrufen haben für diesen Tag auch Kirchen und Gewerkschaften eingeladen an der Demonstration teilzunehmen - natürlich nicht als Streik der Arbeitnehmer, aber als freiwillige Aktion außerhalb der Arbeitszeit, soweit möglich.“

???: Wie stark tauschen sich die Gruppen in den verschiedenen Städten aus, wie vernetzt ist die Bewegung 'Fridays for future'?

Andre Becker: „Da wir basisdemokratisch organisiert sind und selbstständig handeln, gibt es gar nicht so viel Austausch. Zwar existieren bundesweit Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, die haben wir aber bisher nicht genutzt. Kontakt gibt es derzeit nach Kusel. Da dort am 20. September keine Demonstration stattfindet, möchten wir auch in dieser Region Leute mobilisieren, nach Kaiserslautern zu kommen.“

???:
Wie hat sich die Bewegung in Kaiserslautern entwickelt, woraus ist sie entstanden?

Andre Becker: „Gestartet wurde die erste Demonstration durch Einzelpersonen, die vorher schon politisch aktiv waren. In Whats-App- und Facebookgruppen wurde der Aufruf geteilt. Danach kamen immer wieder Demonstrationsteilnehmer auf die Organisatoren zu und boten Hilfe an. So ist das immer weiter gewachsen.“

???: Sobald in Facebook etwas über die Demonstrationen erscheint, gibt es auch negative Kommentare. Wie geht ihr damit um?

Andre Becker: „Eigentlich ganz locker. Diejenigen, die uns kritisieren, kommen meist aus einem anderen politischen Spektrum. Da keiner mehr den Klimawandel leugnen kann, wird das Schulschwänzen als Kritikpunkt vorgeschoben. Unsere vierte Demo in Kaiserslautern war deshalb ganz bewusst innerhalb der Osterferien. Ein weiterer Vorwurf ist, dass wir nur kritisieren, aber keine Lösungsmöglichkeiten vorweisen können. Doch es ist nicht unser Job, Politik zu machen. Hier wurde von den Handelnden 30 Jahre etwas verschlafen.“

???: Es gab auch schon den Vorwurf, dass Demonstranten Müll hinterlassen haben.

Andre Becker: „Im März gingen die Pappschilder, bedingt durch das schlechte Wetter, kaputt. Die Mülleimer waren schnell überfüllt und es wurden weitere Schilder neben die Mülleimer gestellt. Das hätte man anders gestalten können. Seither gehen wir nicht nur bewusster damit um, sondern reinigen auch regelmäßig Parks und Grünflächen von Müll, um mit gutem Beispiel voranzugehen.“

???: Beliebt ist mittlerweile auch das Greta-Bashing. Wie seht ihr die heiß geführte Diskussion rund um diese Galionsfigur?

Andre Becker: „Greta kann eigentlich machen, was sie will, es wird immer alles schlecht geredet von ihren Gegnern. Das ist bei jedem Leitbild so, das geht auch Luisa Neubauer (in Deutschland bekanntere Klimaaktivistin, die Red.) so. Wir diskutieren darüber aber nicht groß, weder über Greta, noch über andere Leitfiguren. In Kaiserslautern gibt es keinen Chef, es geht um die Sache.“

???: Am 20. September ist mehr geplant als bisher, was steht auf dem Programm?

Andre Becker: „Wir starten wieder um 11.30 Uhr am Bahnhof, danach geht es durch die Stadt, dieses Mal auch am Rathaus vorbei, zum Stiftsplatz. Dort sind Infostände und eine Bühne aufgebaut und aus Foodsharing-Töpfen werden Wasser und Brezeln angeboten. Musiker, sogar ein Orchester wollen uns unterstützen. Aktuell haben wir mittlerweile so viel Programm, dass es zu viel wird und wir wohl etwas auf die nächste Demo verschieben werden.“

???: Die Bewegung ist als Schüleraktion bekanntgeworden, wer darf mitlaufen oder zum Stiftsplatz kommen?

Andre Becker: „Jeder kann mitlaufen, egal wie alt. Die Klimakrise geht nicht nur die Jugend, sondern uns alle an. Wir sind keine Einzelpersonen auf diesem Planeten. Auch wenn der brennende Amazonas und andere Szenarien noch weit weg sind, es geht uns alle an. Es wird einen Kipppunkt geben und wenn der erreicht ist, wird sich die negative Entwicklung nicht mehr aufhalten lassen. Das gilt es zu verhindern.“

Kommentar

Aufforsten statt abbrennen 
Es ist nicht zu verstehen. Während zahlreiche Länder sich bemühen, den Klimawandel wenigstens zu verlangsamen, benehmen sich andere Staaten im wahrsten Sinne des Wortes wie die Axt im Walde. Nur das „Jetzt“ und das „Wir“ zählen dort, als wären diese Länder vom globalen Klima abgekoppelt. An ein Morgen wird kein Gedanke verschwendet, selbst die immer schlimmere Ausmaße annehmenden Unwetterlagen werden ignoriert. Gletscher- und Polareis schmelzen, Permafrostböden tauen auf und geben im schlimmsten Fall Methangas frei. Das wiederum heizt die Atmosphäre noch wesentlich stärker auf als Kohlendioxid - eine Zeitbombe. Massives Aufforsten könnte helfen, den Temperaturanstieg in den Griff zu bekommen, nicht nur im Mikroklima der aufgeforsteten Region, sondern global. Schweizer Forscher halten das laut einer Studie für möglich, auch wenn es sich dabei insgesamt um eine Milliarde Hektar große neue Waldfläche handeln müsste, die genügend CO2 binden könnte. Angesichts der Brände am Amazonas und in den Tundren wird die aufzuforstende Fläche wohl eher noch größer werden.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ