Kaiserslauterer Physiker erhalten Wissenschaftspreis der Großregion
Erforschung magnetischer Phänomene

Die technische Universität Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer
  • Die technische Universität Kaiserslautern
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

TUK. Die Teams um die Physik-Professoren Dr. Burkard Hillebrands und Dr. Martin Aeschlimann von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) haben mit ihren Partnern aus dem Netzwerk „Magnetismus in der Großregion“ den Interregionalen Wissenschaftspreis der Großregion 2018 erhalten.
Das Netzwerk hat das Ziel, magnetische Phänomene zu erforschen, um sie für die Wirtschaft nutzbar zu machen. Der mit 35.000 Euro dotierte Preis wird an Forscherteams aus der Großregion verliehen, die den grenzübergreifenden Kontext in der Umsetzung ihrer Forschungsprojekte gewinnbringend nutzen.
Am Magnetismus-Netzwerk der Großregion sind neben der TUK die Universitäten in Saarbrücken und Lothringen beteiligt. Die Zusammenarbeit besteht bereits seit 2012. Das Team um Professor Dr. Burkard Hillebrands und seinen Mitarbeiter Dr. Philipp Pirro beschäftigt sich am Lehrstuhl für Magnetismus mit sogenannten Spinwellen. Diese sind magnetische Wellen in einem magnetischen Material, analog zu Schallwellen oder Wasserwellen.
Die Quantenteilchen der Spinwellen, die Magnonen, können mehr Informationen transportieren als Elektronen und dabei deutlich weniger Energie verbrauchen und weniger Abwärme erzeugen. Dies macht Spinwellen für verschiedene Anwendungen interessant.
Professor Aeschlimann und seine Arbeitsgruppe forschen auf dem Gebiet ultraschneller Phänomene an Oberflächen und dünnen magnetischen Filmen. Dazu gehört auch das Optimieren der Schaltgeschwindigkeit einer magnetischen Domäne, die ein Bit auf einer Festplatte repräsentiert. Das sind neuartige Methoden und Verfahren, um die magnetische Datenspeicherung noch weiter zu beschleunigen.
Die Arbeiten der Kaiserslauterer Physiker tragen dazu bei, dass das Verarbeiten und Speichern von Daten künftig wesentlich leistungsfähiger werden kann. Es könnte derzeitige Halbleiter-basierte Technologien ersetzen. Erkenntnisse aus der Spin-Forschung fließen schon seit Jahren in die Entwicklung neuer Techniken wie zum Beispiel früher die Festplatte und heute neue magnetische Speicherchips und Sensoren ein: So können wir heute beispielsweise trotz riesiger Datenmengen Musik und Videos aus dem Internet einfach streamen oder unsere Autos dank Antiblockiersystem sicher bremsen.
Der Wissenschaftspreis der Großregion wurde im Rahmen der fünften interministeriellen Konferenz für Hochschulbildung und Forschung der Großregion am 15. Januar in Luxemburg vergeben. Universitätspräsident Professor Dr. Helmut J. Schmidt hat ihn entgegengenommen. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ