Umschulungsmaßnahme zum Anlagenmechaniker
Fachkräfte aus den eigenen Reihen

Christoph Zenger (Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens), Elisa Ordonio, Julia Michalke, Frank Simbgen (Oberstudiendirektor BBS I – Technik) und Dieter Allenbacher (von links)  Foto: HWK/Melanie Minges
  • Christoph Zenger (Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens), Elisa Ordonio, Julia Michalke, Frank Simbgen (Oberstudiendirektor BBS I – Technik) und Dieter Allenbacher (von links) Foto: HWK/Melanie Minges
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

HWK. In Kooperation mit der Berufsbildenden Schule I -Technik (BBS) Kaiserslautern und der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern-Pirmasens bietet die Handwerkskammer der Pfalz an- und ungelernten Arbeitnehmern die Möglichkeit, einen erfolgreichen Berufsabschluss zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu erwerben.
Zum Ausbildungsstart im Oktober soll eine separate Schulklasse für Umschüler eröffnet werden. Der Lehrplan wurde eigens auf die Qualifikation und die Bedürfnisse von Erwachsenen über 25 Jahren abgestimmt.
„Nach einer erfolgreichen Teilnahme an der Umschulung und dem Erwerb eines qualifizierten Berufsabschlusses verbessert sich der gesellschaftliche Status; es eröffnen sich neue berufliche Perspektiven und bessere Einkommenschancen“, so Elisa Ordonio, Qualifizierungsberaterin der Handwerkskammer. Auch der Landesinnungsmeister des Fachverbandes SHK Pfalz, Dieter Allenbacher, begrüßt das Qualifizierungsangebot.
Für die Zeit des Arbeitsausfalls kann dem Arbeitgeber ein Arbeitsentgeltzuschuss gewährt werden, sodass das Fehlen des Mitarbeiters sich nicht nachteilig auf den Betrieb auswirkt. Anfallende Kosten für die Umschulung wie Prüfungsgebühren oder überbetriebliche Fachlehrgänge sind förderfähig. Darüber hinaus erhält der Mitarbeiter für die Dauer der Maßnahme weiterhin den im Arbeitsvertrag geregelten Lohn und wird für die Berufsschulzeit und die Überbetrieblichen Unterweisungen freigestellt.
Bereits im April 2018 startete die erste Umschulung zum Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, in Ludwigshafen mit einer separaten Berufsschulklasse. Die Teilnehmer dieser Maßnahme beurteilten die Begleitung sowohl durch die Arbeitsagentur als auch durch die Handwerkskammer als durchweg positiv. „Besonders wichtig war den Teilnehmenden neben der erfolgsversprechenden Vorbereitung auf den Gesellenbrief, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, erläutert Ordonio. Auch viele Arbeitgeber unterstützen die Initiative, um ihre langjährigen Mitarbeiter zu fördern.
Die Handwerkskammer der Pfalz berät An- und Ungelernte zum Thema Nachqualifizierung und über Möglichkeiten, einen Berufsabschluss nachzuholen. Gleichzeitig zeigen die Qualifizierungsberaterinnen Handwerksbetrieben Chancen der Nachqualifizierung auf. ps

Kontakt:
Elisa Ordonio
Telefon: 0631 3677-228
Fax: 0631 3677-265
E-Mail: eordonio@hwk-pfalz.de

Julia Michalke
Telefon: 0631 3677-149
Fax: 0631 3677-265
E-Mail: jmichalke@hwk-pfalz.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ