Borkenkäfer wieder auf dem Vormarsch
Forstamt Kaiserslautern appelliert an die Eigentümer von Fichtenwäldern

Vom Borkenkäfer befallene Fichten | Foto: Forstamt Kaiserslautern

Forstamt Kaiserslautern. Aufgrund der nun beginnenden Sommerhitze und den noch spürbaren Auswirkungen der vergangenen Trockenjahre sind die Bäume in den Wäldern im Umfeld von Kaiserslautern weiterhin stark geschwächt. Besonders die Fichte ist durch ihr flaches Wurzelsystem kaum noch in der Lage, an dringend benötigtes Wasser zu gelangen.

Schadinsekten, wie der Borkenkäfer, nutzen die Schwäche der Bäume aus und befallen diese in Massen. Aufgrund der aktuell günstigen Entwicklungsbedingungen droht ein rasanter Befall der geschwächten Bäume. Dabei steigt der vom Käfer verursachte Schaden mit jeder Generation um den Faktor 20. Das bedeutet, dass durch das Ausfliegen von Käfern aus einer befallenen Fichte, 20 weitere Fichten zum Absterben gebracht werden. Für die zweite und dritte Generation sind somit weitere 400 bzw. 8.000 Fichten betroffen. Angefangen beim Einzelbaum, sterben so ganze Waldbestände ab. Auch im nächsten Jahr könnte die Entwicklung so weitergehen.

Die Förster arbeiten daher seit Ende Mai unter Hochdruck daran, die befallenen Fichten frühzeitig zu erkennen und sie mittels Fällung und Abtransport aus dem Wald unschädlich zu machen. Dies hat allerdings nur dann einen Nutzen, wenn der Stamm aus dem Wald abgefahren worden ist bevor die Käfer ausfliegen.

Damit diese Strategie funktioniert, ist es zwingend erforderlich, dass alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bei der Bekämpfung der Borkenkäferkatastrophe mithelfen und zusammenarbeiten. Aus diesem Grund appelliert das Forstamt Kaiserslautern an alle Privatwaldbesitzerinnen und Privatwaldbesitzer, ihre Bestände ebenso aufzusuchen und dort entsprechende Maßnahmen zu veranlassen.

Unterstützung zu den Themen Lage des Waldes, Erkennen von Borkenkäferbefall oder bei der Umsetzung von Maßnahmen können dabei speziell beim Waldbauverein Sickinger Wald e. V. (Hauptstraße 22, 66894 Rosenkopf, Tel. 06372 6672, E-Mail: WBV-Sickingerwald@web.de) und beim Privatwaldbetreuer des Forstamtes Kaiserslautern, Daniel Büffel (Tel. 01522 8850995, E-Mail: Daniel.Bueffel@wald-rlp.de) in Anspruch genommen werden. Auch das Forstamt und die Revierleitungen vor Ort stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ