"Fußballfieber" in Kaiserslautern: Sonderausstellung im Jubiläumsjahr des FCK öffnet [Bildergalerie]

- Die Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ öffnet vom 12. April bis 31. Oktober 2025 in Kaiserslautern ihre Pforten
- Foto: Ralf Vester
- hochgeladen von Ralf Vester
Kaiserslautern/FCK. Das erste Highlight im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum des 1. FC Kaiserslautern geht dieser Tage an den Start. Die ursprünglich anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland errichtete Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ öffnet in Kaiserslautern ihre Pforten.
Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport hatten am Mittwochnachmittag, 9. April 2025, die Gelegenheit, dem Preview der Ausstellung beizuwohnen, bevor sie am 12. April dann offiziell beginnt. Mit dabei waren Alexander Schweitzer (Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Fritz-Walter-Stiftung), Simone Schneider (Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz), Beate Kimmel (Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern), Thomas Hengen (Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern), Wolfgang Erfurt (Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern e.V.) sowie Prof. Dr. Andreas Schmauder (Direktor Landesmuseum Koblenz).
Ministerpräsident Alexander Schweitzer trägt FCK im Herzen
„Die interaktive Schau lädt nicht nur Fußballfans, sondern auch kultur- und geschichtsinteressierte Besucherinnen und Besucher ein, sich auf eine emotionale Zeitreise durch die Fußballkultur zu begeben. Sie verdeutlicht, wie der Fußball in der Region weit über den Sport hinaus Identität und Gemeinschaft prägte – von den Anfängen des Fußballs in den kleinen Dörfern bis hin zu den großen Erfolgen der rheinland-pfälzischen Vereine“, so der Vorsitzende der Fritz-Walter-Stiftung, Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Eröffnung. Schweitzer verbarg dabei nicht, dass sein Fußballherz besonders stark für den FCK schlägt und es ihm eine große Freude ist, dass die Ausstellung nun in Kaiserslautern Station macht.
Interaktiver Erlebnisrundgang
In der Zeit vom 12. April bis zum 31. Oktober 2025 gibt es in den Ausstellungsräumlichkeiten in der Schneiderstraße 12 in Kaiserslautern auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern jede Menge spannende Blicke auf 75 Jahre rheinland-pfälzische Fußballgeschichte(n) mit vielerlei Gänsehautmomenten, persönlichen Anekdoten und Kuriositäten. Die Besucherinnen und Besucher begeben sich im Gebäude des einstigen „Gondrophon“ auf einen interaktiven Erlebnisrundgang durch die verschiedenen Facetten der beliebtesten Sportart der Welt.
Zwei besondere Objekte in der Ausstellung sind die Fußballschuhe Fritz Walters aus dem Deutschen Fußballmuseum und die 1998 vom FCK errungene Bundesliga-Meisterschale. Zudem gibt es zahlreiche interaktive Stationen, die für Unterhaltung und Mitmachspaß sorgen. Besucherinnen und Besucher können das Fritz-Walter-Stadion nachbauen, ihre Fähigkeiten an der Torwand testen, Tischkicker spielen oder auf dem Soccer-Court ihr fußballerisches Talent unter Beweis stellen.
Und wer weiß schon, dass neben dem 1. FC Kaiserslautern drei weitere rheinland-pfälzische Vereine Deutscher Fußballmeister geworden sind? Oder dass das erste offizielle Länderspiel der Frauennationalmannschaft im Stadion Oberwerth in Koblenz stattfand? Hier erfahren die Fußballfans mehr zum Frauen- wie Amateurfußball, den beiden Fußballverbänden im Land, den Weg vom Bolzplatz in die Bundesliga sowie über die Spielregeln.
Mitmachstationen sorgen für Spiel und Spaß
Die Ausstellung bietet einen unterhaltsamen und zugleich informativen Besuch für Fußballfans, Familien und diejenigen, die etwas zur beliebtesten Sportart der Welt erfahren wollen. Hierbei stehen vor allem Spiel und Spaß im Vordergrund. Deshalb sind sowohl die kleinen wie großen Fußballhelden und Interessierten herzlich dazu eingeladen, an Mitmachstationen der Ausstellung die verschiedenen Varianten und Formen des Fußballspiels spielerisch kennenzulernen und auszuprobieren.
Die interaktive Familienausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserslautern, der Fritz-Walter-Stiftung, dem 1. FSV Mainz 05, dem Deutschen Fußballmuseum, der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, dem Südwestrundfunk, dem Fußballverband Rheinland, dem Südwestdeutschen Fußballverband und weiteren Partnern.
Öffnungszeiten
Geöffnet ist die Ausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ ab dem 12. April 2025 immer samstags und sonntags von jeweils 10 bis 18 Uhr. Führungen für Schulklassen und andere Gruppen können auf Anfrage per E-Mail unter fussballfieber@fck.de gebucht werden. Für Mitglieder des 1. FC Kaiserslautern ist der Eintritt einmalig frei. Ein besonderer Höhepunkt wird der 31. Oktober, der Geburtstag von Fritz Walter, sein. rav/red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.