"Fußballfieber" in Kaiserslautern: Sonderausstellung im Jubiläumsjahr des FCK öffnet [Bildergalerie]

Die Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ öffnet vom 12. April bis 31. Oktober 2025 in Kaiserslautern ihre Pforten | Foto: Ralf Vester
44Bilder
  • Die Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ öffnet vom 12. April bis 31. Oktober 2025 in Kaiserslautern ihre Pforten
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern/FCK. Das erste Highlight im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum des 1. FC Kaiserslautern geht dieser Tage an den Start. Die ursprünglich anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland errichtete Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ öffnet in Kaiserslautern ihre Pforten.

Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport hatten am Mittwochnachmittag, 9. April 2025, die Gelegenheit, dem Preview der Ausstellung beizuwohnen, bevor sie am 12. April dann offiziell beginnt. Mit dabei waren Alexander Schweitzer (Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Fritz-Walter-Stiftung), Simone Schneider (Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz), Beate Kimmel (Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern), Thomas Hengen (Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern), Wolfgang Erfurt (Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern e.V.) sowie Prof. Dr. Andreas Schmauder (Direktor Landesmuseum Koblenz).

Ministerpräsident Alexander Schweitzer trägt FCK im Herzen

„Die interaktive Schau lädt nicht nur Fußballfans, sondern auch kultur- und geschichtsinteressierte Besucherinnen und Besucher ein, sich auf eine emotionale Zeitreise durch die Fußballkultur zu begeben. Sie verdeutlicht, wie der Fußball in der Region weit über den Sport hinaus Identität und Gemeinschaft prägte – von den Anfängen des Fußballs in den kleinen Dörfern bis hin zu den großen Erfolgen der rheinland-pfälzischen Vereine“, so der Vorsitzende der Fritz-Walter-Stiftung, Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Eröffnung. Schweitzer verbarg dabei nicht, dass sein Fußballherz besonders stark für den FCK schlägt und es ihm eine große Freude ist, dass die Ausstellung nun in Kaiserslautern Station macht.

Interaktiver Erlebnisrundgang

In der Zeit vom 12. April bis zum 31. Oktober 2025 gibt es in den Ausstellungsräumlichkeiten in der Schneiderstraße 12 in Kaiserslautern auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern jede Menge spannende Blicke auf 75 Jahre rheinland-pfälzische Fußballgeschichte(n) mit vielerlei Gänsehautmomenten, persönlichen Anekdoten und Kuriositäten. Die Besucherinnen und Besucher begeben sich im Gebäude des einstigen „Gondrophon“ auf einen interaktiven Erlebnisrundgang durch die verschiedenen Facetten der beliebtesten Sportart der Welt.

Zwei besondere Objekte in der Ausstellung sind die Fußballschuhe Fritz Walters aus dem Deutschen Fußballmuseum und die 1998 vom FCK errungene Bundesliga-Meisterschale. Zudem gibt es zahlreiche interaktive Stationen, die für Unterhaltung und Mitmachspaß sorgen. Besucherinnen und Besucher können das Fritz-Walter-Stadion nachbauen, ihre Fähigkeiten an der Torwand testen, Tischkicker spielen oder auf dem Soccer-Court ihr fußballerisches Talent unter Beweis stellen.

Und wer weiß schon, dass neben dem 1. FC Kaiserslautern drei weitere rheinland-pfälzische Vereine Deutscher Fußballmeister geworden sind? Oder dass das erste offizielle Länderspiel der Frauennationalmannschaft im Stadion Oberwerth in Koblenz stattfand? Hier erfahren die Fußballfans mehr zum Frauen- wie Amateurfußball, den beiden Fußballverbänden im Land, den Weg vom Bolzplatz in die Bundesliga sowie über die Spielregeln.

Mitmachstationen sorgen für Spiel und Spaß

Die Ausstellung bietet einen unterhaltsamen und zugleich informativen Besuch für Fußballfans, Familien und diejenigen, die etwas zur beliebtesten Sportart der Welt erfahren wollen. Hierbei stehen vor allem Spiel und Spaß im Vordergrund. Deshalb sind sowohl die kleinen wie großen Fußballhelden und Interessierten herzlich dazu eingeladen, an Mitmachstationen der Ausstellung die verschiedenen Varianten und Formen des Fußballspiels spielerisch kennenzulernen und auszuprobieren.

Die interaktive Familienausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserslautern, der Fritz-Walter-Stiftung, dem 1. FSV Mainz 05, dem Deutschen Fußballmuseum, der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, dem Südwestrundfunk, dem Fußballverband Rheinland, dem Südwestdeutschen Fußballverband und weiteren Partnern.

Öffnungszeiten

Geöffnet ist die Ausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ ab dem 12. April 2025 immer samstags und sonntags von jeweils 10 bis 18 Uhr. Führungen für Schulklassen und andere Gruppen können auf Anfrage per E-Mail unter fussballfieber@fck.de gebucht werden. Für Mitglieder des 1. FC Kaiserslautern ist der Eintritt einmalig frei. Ein besonderer Höhepunkt wird der 31. Oktober, der Geburtstag von Fritz Walter, sein. rav/red

125 Jahre 1. FC Kaiserslautern: FCK feiert Jubiläum mit vollem Jahresprogramm
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ