Vielfältige Aktionen von Engagierten aus dem Netzwerk der Malteser Integrationshilfe
Geflüchtete helfen in Corona-Krise

Schneiderin Safiye näht Masken für die Malteser Hilfsdienste.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2Bilder
  • Schneiderin Safiye näht Masken für die Malteser Hilfsdienste.
  • Foto: Malteser Kaiserslautern
  • hochgeladen von Jana Hepperle

Sie nähen Masken, schreiben Karten an einsame Senioren und treffen sich online zum Deutsch lernen – zahlreiche Geflüchtete aus dem Netzwerk der Malteser Integrationshilfe engagieren sich in verschiedenen Corona-Hilfsprojekten und leisten einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft.

Behelfs-Masken für die Malteser

Schneiderin Safiye hat gemeinsam mit und für die Malteser ein Masken-Nähprojekt initiiert. Sie kommt aus der Türkei und lebt seit zwei Jahren in Kaiserslautern. Von ihrem Bekannten Yetkin, der sich seit längerem ehrenamtlich in der Integrationshilfe der Malteser engagiert, erfuhr sie vom gestiegenen Bedarf an Mund-Nasen-Behelfsmasken in den Malteser Hilfsdiensten und zögerte nicht lange. Dank einer Material-Spende von den Malteser-Kollegen aus Homburg waren innerhalb weniger Tage die ersten 40 Masken fertig, die nun im Malteser Menüservice eingesetzt werden, um Senioren ihre täglichen Mahlzeiten nach Hause zu bringen.

Mit Hilfe eines Spendenaufrufs der Freiwilligen Agentur Kaiserslautern konnte der Bestand an Nähmaschinen erweitert werden, so dass mittlerweile vier geflüchtete Frauen von zu Hause und vier weitere Frauen in den Räumlichkeiten des ökumenischen Gemeinschaftswerks P90 mit großer Begeisterung im Projekt mithelfen. „Alle packen mit an und jeder hilft da wo er kann“, berichtet Michelle Sturgis-Kratz von der Malteser Integrationshilfe begeistert. „Das Gemeinschaftsgefühl ist groß und wir sind dankbar über die tolle Unterstützung.“

Post gegen die Einsamkeit

Um Gemeinschaft anstelle von Einsamkeit geht es auch in einem weiteren Corona-Hilfsprojekt des Malteser Integrationsdienstes. Kinder und Jugendliche, die normalerweise in von den Maltesern organisierten Projekttagen ihre neue Umgebung und Umwelt näher kennen lernen, engagieren sich nun selbst für ihr soziales Umfeld. Von zu Hause malen oder schreiben sie Grußkarten und Briefe an einsame Senioren und ältere Mitglieder der Malteser.

„Es ist wichtig, dass wir uns in der aktuellen Situation gegenseitig helfen. Egal wo wir herkommen“, sagt Yetkin aus der Türkei, der sich seit vergangenem Jahr als ehrenamtlicher Malteser Integrationslotse und aktuell in mehreren Corona-Hilfsprojekten engagiert. „Ich habe in meiner Heimat in der Türkei gerne geholfen und das führe ich nun hier fort. Die Malteser unterstützen uns beim Ankommen in Kaiserslautern, daher möchte ich auch gerne etwas zurückgeben.“

Telefon-Besuchsdienst und Online-Sprachtreff

Im neuen Telefon-Besuchsdienst für Menschen mit Fluchthintergrund ist Yetkin ebenfalls aktiv. Hier melden sich zum Beispiel Personen, die Hilfe bei Emails an Behörden oder beim Übersetzen benötigen. Das Angebot ist kostenlos und Gespräche können in Türkisch, Persisch, Syrisch und Deutsch stattfinden. „Es ist schön zu sehen, mit welchem Eifer die ehrenamtlichen Integrationslotsen und Geflüchteten Ideen entwickeln, um sich trotz und gerade wegen Corona weiterhin zu unterstützen“, so Michelle Sturgis-Kratz von den Maltesern. „Der regelmäßige Frauen-Sprachtreff zum Deutschlernen findet nun zum Beispiel online statt.“

Kontakt:

Michelle Sturgis-Kratz
Koordinatorin Integrationslotsen der Malteser Kaiserslautern
Handy: 0151 295 039 45
Email: Michelle.Sturgis-Kratz@malteser.org
Web: www.malteser-kaiserslautern.de

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Schneiderin Safiye näht Masken für die Malteser Hilfsdienste.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
Nalan, Esat und andere geflüchtete Kinder malen Bilder und schreiben Briefe an einsame Senioren und ältere Mitglieder der Malteser.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
Autor:

Jana Hepperle aus Speyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ