Buchvorstellung in der Pfalzbibliothek
Gesichter des Krieges

Buchtitel „Gesichter des Krieges“  | Foto: PS

Pfalzbibliothek. Ihr neues Buch „Gesichter des Krieges. Auf den Schlachtfeldern Europas 1939-1945“ stellen Stefan Sauer und Wolfgang Steche am Mittwoch, 22. Juni, um 18.30 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, vor (Eintritt frei).

Die Veranstaltung am 81. Jahrestag des Überfalls Hitler-Deutschlands auf die Sowjetunion ist eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte KZ Osthofen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Pfalzbibliothek des Bezirksverbands Pfalz. Die Begrüßung übernimmt Institutsdirektorin Dr. Sabine Klapp, Annika Heinze von der Landeszentrale leitet ins Thema ein. Im Gespräch mit Jürgen Essig vom SWR erläutern die beiden Autoren anschließend ihr Werk.

Das Buch ist das Ergebnis einer historischen Spurensuche. Anhand von Briefen, Fotos und Wehrmachtsakten wird die Einsatzgeschichte des Maschinengewehrbataillons 10 (M10) und seiner Angehörigen rekonstruiert und in den großen geschichtlichen Zusammenhang der Kriegsjahre von 1939 bis 1945 gestellt. Ergänzt werden die Texte durch zeitgenössische Briefe und Fotografien, die individuelle Einblicke in das Kriegsgeschehen und das Innenleben der Männer gewähren. Um eine Anmeldung bis Montag, 20. Juni, wird gebeten unter info@ns-dokuzentrum-rlp.de oder Telefon 06242 910810.ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ