Westpfalz-Klinikum informiert zu Urinverlust und Stomatherapie
Inkontinenz – Was kann ich tun?

Prof. Dr. med. Hagen Loertzer  Foto: PS

Westpfalz-Klinikum. Anlässlich der elften „World Continence Week 2019“ lädt die Klinik für Urologie und Kinderurologie des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern am Donnerstag, 27. Juni, von 15 bis 18.45 Uhr zu einer Info-Veranstaltung ins Tagungszentrum, Goethestraße 51, ein.
Auf dem Programm stehen Vorträge zu den Themen Urinverlust und künstlicher Darmausgang (Stomatherapie). Außerdem sind praktische Übungen und Anleitungen geplant. „Mein Team und ich hoffen sehr, dass wir allen Teilnehmern einen interessanten und schönen Tag mit einem informativen Portfolio bieten können“, so Prof. Dr. med. Hagen Loertzer, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie.
Nach der Begrüßung durch Prof. Loertzer um 15 Uhr folgt ein Vortrag von Oberärztin Dr. med. Marija Maja Bernat zum Thema „Hilfe, meine Blase macht, was sie will!“. Anschließend referiert Michael Baron, Pflegerische Leitung der Urologischen Ambulanz, über Selbstkatheterismus und die damit verbundenen Ängste. Und Oberarzt Sven Rugge beschäftigt sich in seinem Beitrag mit dem Thema „Nasses Kind – wann muss ich etwas tun?“.
„Mit unserer Vortragsreihe möchten wir unseren Besuchern grundlegende Dinge aufzeigen und ihnen Informationen an die Hand geben, mit denen sie sich sicherer und wohler fühlen“, erklärt Prof. Loertzer.
Ab 16 Uhr finden dann praktische Übungen und Anleitungen statt. „In unserem Workshop erhalten die Gäste Tipps und Tricks für das Beckenbodentraining sowie für den Umgang mit einem Stomabeutel und einer Stomaplatte. Außerdem erfahren sie, was man beim ,Kathetern’ beachten sollte“, erklärt der Chefarzt, der an diesem Tag mit seinem Team für Fragen rund um die Kontinenz zur Verfügung steht. Des Weiteren informieren verschiedene Firmen zu Produkten und Hilfsmitteln bei Inkontinenz.
Ab 17 Uhr wiederholen sich die Vorträge und Übungen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Alltagshilfen für Senioren und Seniorinnen: Die Alltagsbegleiter vom Ambulanten Pflegedienst Schwager begleiten Personen, die ihren Alltag nicht mehr komplett selbst meistern können und machen das Leben ein Stück einfacher | Foto: Dragana Gordic/stock.adobe.com
3 Bilder

Alltagshilfen für Senioren: Pflegedienst Schwager bietet Unterstützung

Alltagshilfen für Senioren: Wenn man alltägliche Dinge nur noch mit Mühe erledigen kann, steht man oft vor großen Herausforderungen. Hier unterstützt der Ambulante Pflegedienst Schwager in Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lauterecken, Kusel und Wolfstein alle Betroffenen und ihre Angehörigen mit einem breiten Angebot. Die Hilfen im Alltag können dabei entweder vorübergehend oder auch langfristig vereinbart werden.  Alltagshilfen für Senioren ermöglichen selbst bestimmtes Leben  Wir alle...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ