Pfr. Martin Olf einstimmig zum neuen Präses gewählt
Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie

Kolpingfamilie. In einer gutbesuchten Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral erstattete der Vorsitzende Hans-Georg Mader den Tätigkeitsbericht über die Arbeit des Jahres 2018. In seinem Bericht fanden die Veranstaltungshöhepunkte ihren Niederschlag, wie die Veranstaltungsreihe „Die Schöpfung bewahren“, in der man sich mit der Umweltproblematik beschäftigte, Prunksitzung, Jahresausflug, Vortrag zum Thema „Wie Leben Juden heute in Deutschland“ gemeinsam mit der Kolpingfamilie Kaiserslautern-Ost, Museumsbesuche, Erbsensuppeessen, gesellige Veranstaltungen, Liederabende et cetera rundeten das Programm ab. Die 54 angebotenen Veranstaltungen wurden von 1.866 Personen, Mitglieder und Interessierte, besucht.
Im Ausblick auf das Programm des Jahres 2019 wurde besonders auf die Veranstaltung „Wähler fragen – Kandidaten antworten“ am 9. Mai hingewiesen bei der sich KandidatInnen der im Stadtrat Kaiserslautern vertretenen Parteien den Fragen der WählerInnen stellen. Auch das Thema „Die Schöpfung bewahren“ wird im Programm wieder seinen Stellenwert bekommen. Am Anfang des Tätigkeitsberichts des Vorsitzenden gedachte man der Verstorbenen Mitglieder im Berichtsjahr.
Die seit Jahrzehnten von der Kolpingfamilie durchgeführte „Aktion Bruderhilfe“ erbrachte wie-der ein gutes finanzielles Ergebnis mit dem Hilfsprojekte in Polessje/Belarus, Flores/Indonesien (Pater Heinrich Bollen, gebürtiger Ramsteiner), Dares-Salam/Tansania (Pater Joachim Liebrich, gebürtiger Lautrer), Senegal-Hilfeverein, Verein Juntos, Dansenberg (Unterstützung benachteiligter Kinder in Chile), Sr. Beatrice (OSF) in Brasilien, Projekte des Kolping Diözesanverbandes Speyer in To-cantins/Brasilien, sowie gemeinnützige Einrichtungen/Vereine in Lautern und Umgebung unterstützt wurden. Ausgeschüttet wurde ein Betrag von 13.500 Euro. Im Rahmen der Berichte gab der Kassenwart einen zufriedenstellenden Bericht über die Finanzen. Der Bericht des Vorsitzenden wurde bezüglich der kritischen Ausführungen zu verschiedenen Passagen diskutiert. Der Vorstand wurde bei Enthaltungen der Betroffenen entlastet.
Mit Wirkung vom 31. August 2018 verzichtete Präses Dr. Edmund Janson auf das Präsidesamt und nahm Abschied von Kaiserslautern. Für seine Verdienste als Präses in der Kolpingsfamilie wurde Pfr. Edmund Janson nach 34-jähriger Tätigkeit zum Ehrenpräses ernannt.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Neuwahl eines Nachfolgers erforderlich. Zur Kandidatur hatte sich Pfr. Martin Olf, seit August 2018 Kooperator der Pfarrei Hl. Geist, bereit erklärt. Pfr. Martin Olf wurde einstimmig zum neuen Präses gewählt. Die Versammlung endete mit dem Schlusswort des neu gewählten Präses und dem Lied „Vater Kolping“. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegenotstand: Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern reagiert auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Seit 2021 beschäftigt es Fachkräfte aus den Philippinen. | Foto: Kessler-Handorn
3 Bilder

Pflegenotstand: Kessler-Handorn setzt auf Integration

Kaiserslautern. Reaktion auf den Pflegenotstand: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn rekrutiert ausländische Pflegekräfte. Personalmangel: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern lässt es gar nicht erst soweit kommen. In den vier Einrichtungen soll nichts davon zu spüren sein, dass es in Deutschland zu wenige gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Pflegenotstand: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte  Man nutzt verschiedene Ansätze, um ausreichend qualifizierte...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ