Japanischer Garten: Letzter Waldbaden-Kurs "Buntes Blätterkarussell"

Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com
  • Baum Symbolbild
  • Foto: chbaum/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Buntes Blätterkarussell“ steht der letzte Waldbaden-Kurs am Mittwoch, 16. Oktober 2024, von 17 bis 19 Uhr im Japanischen Garten Kaiserslautern in diesem Jahr. Waldbaden, das in Japan „Shinrin Yoku“ heißt, ist gesund und entspannend und bietet eine kleine Auszeit vom Alltag.

Es wirkt positiv auf das Herz-Kreislauf-, Nerven- und Immunsystem und dient der Krebsvorbeugung. Etliche Studien belegen, dass die Konzentration der Stresshormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin im Blut reduziert wird, es entlastend auf die Gehirntätigkeit wirkt, den Blutdruck senkt, das Herz und die Zellen schützt, den Geist beruhigt, den Schlaf fördert und die körpereigenen Abwehrkräfte stärkt. In Japan wird das „Shinrin Yoku“ als anerkannte Therapieform seit Jahrzehnten praktiziert.

Im Kurs geht es darum, in die Atmosphäre des Japanischen Gartens einzutauchen und den Kopf aus- und die Sinne einzuschalten. Achtsamkeits-, Wahrnehmungs- und leichte Körperübungen schärfen das Bewusstsein, die Sinne und die Beobachtungsgabe. Und so wirkt ein Waldbad ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele. Den Waldbaden-Kurs gestaltet Regina Reiser, eine ausgebildete Kursleiterin für Waldbaden und Ganzheitliche Gesundheitsberaterin.

Tickets gibt es an der Kasse des Japanischen Gartens. Wer will, kann sich per E-Mail an info@japanischergarten.de anmelden oder auch rechtzeitig spontan vorbeikommen. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ