Kerwe in Mölschbach von Freitag, 30. August, bis Montag, 2. September

Kerwe/Symbolfoto | Foto: Jens Vollmer
  • Kerwe/Symbolfoto
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Monika Klein

Mölschbach. Vier Tage lang geht es bei der Zeltkerwe in Mölschbach hoch her. Den Auftakt macht am Freitagabend, 30. August, der Fassbieranstich. Daran schließt sich das Kerwespiel der AH gegen den ASV Winnweiler an. Ab 20.30 Uhr spielt die Band Magic im Zelt. Angeboten werden traditionelle Speisen und Getränke und den in Mölschbach erfundenen „Knödel-Döner“, bestehend aus einem Brötchen mit Sauerkraut und einem Leberknödel. Am Samstag offeriert der Kindergarten Würstchen und Waffeln und Fußballfreunde können ihre Mannschaft unterstützen, wenn es ab 16 Uhr mit den Kerwespielen weitergeht. Abends steigt ab 20 Uhr die Stimmung beim Auftritt der Band Snoopys.

Ein Höhepunkt der Kerwe ist am Sonntag, 12 Uhr. Dann startet der Kerweumzug an der Feuerwehr beziehungsweise am Dorfladen und zieht über die Johanniskreuzer Straße, die „Hasegass“ und die Mölschbacher Straße zum Dorfplatz, wo die „Straußbuwe“ und „Straußmäd“ ihren Kerwestrauß aufgesteckt haben. Dort gibt es dann auch die traditionelle „Kereredd“. Auch der Kindergarten ist mit Kaffee und Kuchen und Angeboten für die Kleinen präsent. Um 15 Uhr lädt die Band Happy Dance zum Tanzen ein. Am Montag klingt die Kerwe mit der Band Pfälzer Wind aus. Ortsvorsteherin Jutta Rech bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei den zahlreichen Sponsorinnen und Sponsoren, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre.

Über alle Kerwetage sind Schausteller mit ihren Fahrgeschäften und Buden angereist und bieten Spaß, Unterhaltung und Leckereien für jedermann. Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen im Zelt frei. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ