Ehrenamtliche Beraterinnen und Berater gesucht
Kinderschutzbund sucht Verstärkung fürs Kinder- und Jugendtelefon

Gitta Zölzer vom Kinderschutzbund Kaiserslautern | Foto: Frank Schäfer
  • Gitta Zölzer vom Kinderschutzbund Kaiserslautern
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Kinderschutzbund Kaiserslautern. Der Kinderschutzbund Kaiserslautern sucht engagierte Frauen und Männer ab 20 Jahren, die ehrenamtlich im Beratungsteam mitarbeiten.

„Bei uns melden sich Kinder und Jugendliche, die Probleme in der Familie oder in der Schule haben und die beispielsweise gemobbt werden. Da muss man sich einfühlen können, gut zureden, Mut machen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Wir versuchen, Ratschläge zu geben und weisen gegebenenfalls auch auf Anlaufstellen wie das Jugendamt oder den Vertrauenslehrer in der Schule hin“, berichtet Gitta Zölzer vom Kinderschutzbund Kaiserslautern.

„Voraussetzung für diese Tätigkeit ist, dass man Verständnis für jugendliche Verhaltensweisen hat, psychisch belastbar ist und Provokationen angemessen begegnen kann. Man sollte interessiert und tolerant gegenüber anderen Meinungen, Kulturen und Religionen sein. Und natürlich gehört auch Einfühlungsvermögen dazu sowie die Freude, anderen zu helfen. Die Mitarbeit kann man regelmäßig und über einen längeren Zeitraum nachmittags und/oder abends zusagen“, erklärt Gitta Zölzer.

„Alle drei Monate gibt es Supervisionen, um sich gegenseitig auszutauschen. Da ist dann auch eine Psychologin mit dabei. Das bringt viel und entlastet. Außerdem können sich die Beraterinnen und Berater bei Problemen auch gerne an mich wenden. Wir lassen bei dieser Tätigkeit keinen alleine“, betont Gitta Zölzer.

Die Beraterinnen und Berater profitieren auch selbst von ihrem ehrenamtlichen Engagement am Kinder- und Jugendtelefon. Durch die Gespräche und den Erfahrungsaustausch im Team wächst ihr Verständnis für andere und ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten werden gestärkt. Außerdem werden sie in einer 60-stündigen Ausbildung intensiv auf die anstehende Aufgabe vorbereitet. „Wer Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit hat, kann sich einfach bei uns melden“, so Gitta Zölzer. fsc

Kontakt:
Kinderschutzbund Kaiserslautern
Gitta Zölzer
Telefon: 0631 24044
E-Mail: zoelzer@kinderschutzbund-kaiserslautern.de

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ