Wenn die Naturgewalten plötzlich zuschlagen
Massive Schäden im Wald nach kolossalem Wintereinbruch

Extrem aufwendige Aufräumarbeiten für die Forstleute | Foto: Klaus Platz
3Bilder
  • Extrem aufwendige Aufräumarbeiten für die Forstleute
  • Foto: Klaus Platz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Ralf Vester
Klima/Wald. Nach zuvor wochenlanger Schönwetterperiode vor allem den gesamten März über sowie nach Temperaturen jenseits der 20 Grad sorgte vor knapp zwei Wochen ein plötzlicher Wintereinbruch auch und gerade im Raum Kaiserslautern für ein Chaos, wie man es selten erlebt hat. In der Nacht von Freitag auf Samstag waren zwischen 20 und 30 Zentimeter Neuschnee gefallen – richtig schwerer, nasser Schnee. Die fast im Minutentakt zu hörenden Knackgeräusche aus den Wäldern und sonstigen Baumbeständen ließen nichts Gutes vermuten.

Unzählige Bäume und kräftige Äste waren auf die Straßen gestürzt und sorgten samt Schnee nicht nur für ein Verkehrschaos, sondern vielerorts auch für Stromausfälle bis weit in den Nachmittag hinein. Feuerwehr und weitere Institutionen wie das THW waren unermüdlich im Einsatz, um der Lage Herr zu werden. Noch tage- und wochenlang waren die Wälder quasi Hochrisikogebiet für Spaziergang, Lebensgefahr drohte.

Kein Waldort blieb vom Schneebruch verschont

„Das gesamte Forstrevier Morlautern ist vom Schneebruch betroffen, kein Waldort wurde verschont. Insbesondere die Kiefer, aber auch die Birke sind sehr geschädigt. Die Kiefer hat dem Schnee durch ihre breite Krone eine große Auflagefläche geboten. Dadurch hat sich auf ihr – auch bedingt durch die Windstille, die in dieser Nacht herrschte – eine große Menge des nassen und damit sehr schweren Schnees angesammelt. Tonnengewichte, denen die Äste der Kiefer nicht gewachsen waren“, berichtet Revierförster Klaus Platz.

Auch die Birken gingen reihenweise in die Knie

Auch die Birken gingen reihenweise in die Knie. Ihr Holz ist im Gegensatz zu dem der Eiche und Buche recht biegsam. Hinzu kommt der im Vergleich zu der Höhe geringe Stammumfang. Dies verschafft der Birke eine ungünstige Statik, weshalb sie zu tausenden darnieder lag. „Sehr ärgerlich sind für uns Forstleute die Schäden in vergleichsweise jungen Beständen, die nach den verheerenden Stürmen Vivien und Wibke in den 1990er Jahren entstanden sind. Diese waren jetzt gerade aus dem Gröbsten raus. Nun können wir dort fast wieder bei Null anfangen“, hadert Klaus Platz.

Die Fichte wurde weitgehend verschont. Sie ist durch ihre Kronenform genetisch auf Schnee eingestellt. Der Schnee kann durch die Spitzkrone meist abrutschen. Sollte es allerdings doch die ein oder andere Fichten kosten und wir sie bei der Bergung übersehen, hat der Borkenkäfer schon die Messer gewetzt. Ein weiterer Schadensschwerpunkt waren Waldrandbäume. Durch ihren typischen Schrägstand waren sie statisch dem auflastenden Gewicht des Schnees nicht gewachsen.

Viele Wochen an Aufwand stehen bevor

Der Aufwand für die Forstleute war und ist immens. Allein das Freiräumen der Wege und Pfade wird viele Wochen, mitunter sogar Monate in Anspruch nehmen. Die Kosten rein für den forstlichen Bereich, belaufen sich auf über 100.000 Euro. „Anschließend müssen die geschädigten jungen Wälder gepflegt werden. Schiefstehende Jungbäume, die andere zu Boden drücken, müssen entnommen werden. Viele der geschädigten alten Kiefern werden absterben und müssen, zumindest wenn sie verkehrssicherheitstechnisch ein Problem darstellen, bald geerntet werden. Die Holzerntekosten für diese Maßnahmen werden den Erlös deutlich überschreiten“, gibt der erfahrene Revierförster zu bedenken.

Schneebruch selten gewordenes Naturereignis

Schneebruch ist ein Naturereignis, das Mitte bis Ende des letzten 20. Jahrhunderts fast regelmäßig auftrat. „In den letzten Jahrzehnten blieben wir allerdings und glücklicherweise davon weitgehend verschont blieben. Mir sind aus meiner Ausbildung im Pfälzerwald noch Bilder in Erinnerung, in denen nach solch einem Ereignis komplette Waldhänge zusammengebrochen waren. Dass dies heute nicht mehr so häufig vorkommt, hat neben den milderen Temperaturen auch damit zu tun, dass Forstwirtschaft seit einigen Jahrzehnten auf Kahlhiebe verzichtet. Dadurch entstehen keine homogenen, gleichalten Wälder mehr, die für solche Ereignisse sehr anfällig sind. Deshalb können die Natur und auch wir Forstleute gut damit umgehen“, erklärt Klaus Platz.

Peanuts im Vergleich zum Klimawandel

Selbstverständlich sind die Schäden lästig, und ihre Beseitigung ist sehr gefährlich, arbeitsaufwendig und unfassbar teuer. Aber der Wald wird weiterbestehen. Meist regelt die Natur dies durch Naturverjüngung über Ansamung selbst oder die Forstleute ergänzen mit geeigneten Baumarten, dort wo es sinnvoll erscheint. Diese Lösungsstrategie fehlt bei den Problemen, die der menschgemachte Klimawandel dem Wald bereitet komplett. Im Vergleich hierzu sind die derzeitigen Schäden bei aller Dramatik letztendlich nur Peanuts. rav

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ