Sammelaktion des Kolpingwerks
„Mein Schuh tut gut“

die Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion  Foto: PS
  • die Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kolpingsfamilie. Erfolgreich beteiligte sich die Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion des Kolpingwerkes Deutschland „Mein Schuh tut gut!“. Diese Sammelaktion erbrachte in den vergangenen zwei Jahren jeweils ein Ergebnis von über 200.000 Paar noch brauch- und tragbaren Schuhen. Die wiederverwendbaren Schuhe gehen in Entwicklungs- und Schwellenländer. Den teilnehmenden Kolpingfamilien entstehen bei der Sammelaktion keine Kosten, da der Versand in das kolpingeigene Sortierwerk durch Spender finanziert ist. Der Erlös aus der Aktion kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zu gute.ps

Autor:
Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern
49 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ