Nicht nur für Gründungsinteressierte
Neue Wander-App soll Kreativität fördern

Die neue Wander-App fördert die Kreativität | Foto: LUM3N / Pixabay

TUK. Wie lässt sich Kreativität fördern oder steigern? Was hilft dabei, seine Ideen in die Tat umzusetzen? Mit solchen Fragen beschäftigen sich viele Gründerinnen und Gründer. Zeitdruck und Stress sind dabei oft im Weg. Abhilfe hierbei schafft die neue App „IDEENWALD-Kreativpfade“, in der neben einigen Wanderrouten rund um Kaiserslautern, Zweibrücken und Pirmasens auch Anregungen aufgeführt werden, die die Kreativität fördern. Entwickelt wurde sie im Rahmen des Projekts „IDEENWALD“ des Gründungsbüros der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und der Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit der Wander-App Outdooractive. Sie ist im App-Store von Apple und bei Google Play kostenfrei erhältlich.

In der „IDEENWALD“-App finden sich Wanderrouten, die bei Interesse mit einem Audioguide beschritten werden können. Dabei stehen zum Beispiel Gründungsthemen oder Kreativtechniken im Fokus. Es geht unter anderem um Design Thinking-Methoden, Waldbaden, aber auch darum, Visuelles mit Sport zu kombinieren oder in der Natur achtsam zu sein und innezuhalten.

Bei den Routen handelt es sich um Strecken, die unter anderem mit dem Campus der TU Kaiserslautern und den Hochschulen Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken in Verbindung stehen. Aber auch andere Strecken der Region sind hier zu finden. Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Darüber hinaus listet die App Innovationen und Start-ups der Region auf sowie eine Route rund um den TUK-Campus, die unter anderem Co-Working-Orte für Studierende und Beschäftigte beinhaltet.

Um die App in der Region bekannt zu machen, gibt es seit dem 11. Juni eine sogenannte Fisch-Challenge. Überall in und um Kaiserslautern verteilt gibt es die bekannten Fischfiguren an den unterschiedlichsten Orten. Die ersten zehn Personen, die sich im Zeitraum von 11. Juni bis 11. Juli melden und den Standort eines Fisches mitteilen, erhalten ein kleines Dankeschön per Post. Das geht per Mail oder direkt über die Social-Media-Kanäle des Gründungsbüros: ulmen@gruendungsbuero.info, www.facebook.com/ideenwald, twitter.com/gruendungkl oder www.instagram.com/ideenwald_/?hl=de

Nach dem 11. Juli werden die gemeldeten Fische zu einer Wanderroute in der App verbunden. Das „IDEENWALD“-Team ist am 11. Juni außerdem mit einem eigenen Stand beim Bewegungstag Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern von 10 bis 16 Uhr dabei (Markstraße, an der Stiftskirche neben der Bühne der Werbegemeinschaft KL, Standnummer 19). Wer an den Stand kommt und sich dort die App herunterlädt, erhält ebenfalls eine Kleinigkeit.

Das Projekt „IDEENWALD-Ökosystem“ der TU Kaiserslautern und der Hochschule Kaiserslautern zielt unter anderem darauf ab, ein engmaschiges Netzwerk von Gründungsinteressierten, Start-ups und etablierten Unternehmen zu schaffen sowie Begegnungsstätten, Werkstätten und Kreativräume zur Verfügung zu stellen. Zudem gibt es verschiedene Seminare und Workshops für Interessierte, etwa Sommercamps, bei dem es darum geht, mit welchen Methoden sich eigene Ideen verwirklichen lassen.

Darüber hinaus helfen Gründungsbotschafterinnen und -botschafter dabei, den Gründergeist auf dem Campus zu verbreiten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Projekt bis September 2023 mit zwei Millionen Euro. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ