Professor Sauer neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates
Neuwahlen in AG industrieller Forschungsvereinigungen

Prof. Dr. Bernd Sauer  | Foto: TUK

TUK. Professor Dr. Bernd Sauer ist zum neuen Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Rates der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und zugleich in dessen Präsidium gewählt worden. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Die AiF ist eine gemeinnützige Einrichtung, die über mehrere Programme rund 535 Millionen Euro Fördermittel jährlich an Unternehmen und Forschungseinrichtungen verteilt. Im Fokus liegt dabei die angewandte Forschung und Entwicklung. Sauer hat an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) den Lehrstuhl für Maschinenelemente und Getriebetechnik inne. Die AiF bildet ein Netzwerk aus 100 industriellen Forschungsvereinigungen aus Industrie und Dienstleistung mit 50.000 beteiligten Unternehmen. Dabei ist sie die führende nationale Organisation zur Förderung angewandter Forschung und Entwicklung für den Mittelstand. Während die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sich auf die Grundlagenforschung fokussiert, liegt das Hauptaugenmerk der AiF auf der angewandten Forschung und dem Wissenstransfer in die Anwendung. Grundlage für die Vergabe von Forschungsgeldern ist ein Gutachterwesen der AiF, das sich in sechs (zukünftig sieben) Gutachtergruppen gliedert. Aus den Gutachtergruppen werden die Mitglieder des Wissenschaftlichen Rates der AiF rekrutiert. Professor Sauer ist seit 2009 ehrenamtlich als Gutachter für die Forschungsvereinigung tätig. Seit 2015 ist er Vorsitzender der Gutachtergruppe 4 und damit auch Mitglied im Wissenschaftlichen Rat. Nun ist er zum Vorsitzenden für die nächsten drei Jahre gewählt. Er ist damit zukünftig auch Mitglied des Präsidiums. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ