Bermuda3Eck Gesundheitswesen
Ökumenischer Solidaritätsgottesdienst zu Buß- und Bettag am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

Der Mensch im Bermuda Dreieck des Gesundheitswesens: Mensch-Gesundheit-Geld. Am Buß- und Bettag greifen die evangelische und katholische Kirche traditionell Themen aus den Lebensbereichen der Menschen auf, die es immer (selbst)-kritisch und neu zu bedenken gilt. Für den Buß- und Bettag am 20. November 2019 im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums, Goethestraße 51, Kaiserslautern, steht von 18 bis 20 Uhr der Mensch im Gesundheitssystem im Vordergrund: Als Patient, als Pflegefachkraft bzw. Arzt und als Verantwortlicher – unterschiedliche Bedürfnisse und Herausforderungen stehen einander oft wie in einem Bermuda Dreieck gegenüber.
Aktuelle Probleme und große Herausforderungen der Zukunft, wie z.B. Pflegenotstand und Ärztemangel wollen angegangen werden. Hinzu kommen Klagen der Klinik-Beschäftigten über die Belastungen einer stetig wachsenden Bürokratie. Der Traumberuf „Menschen helfen“ mündet in einer Berufsrealität, bei der viel Zeit für Dokumentation und Patientenverwaltung aufgewendet werden muss, die am Krankenbett fehlt.

Geschäftsführer des Westpfalz-Klinikums Peter Förster: „Unsere Mitarbeitenden versuchen jeden Tag dem Leitspruch moderne Medizin mit menschlichem Gesicht gerecht zu werden, allerdings ist das in den letzten Jahren durch äußere Rahmenbedingungen nicht einfacher geworden.“ Um aktuellen Herausforderungen zu begegnen, entwickelte die Geschäftsführung im vergangenen Jahr einen Masterplan, der aus den vier Säulen Medizinkonzept, Unternehmenskultur, Investitions- und Finanzplan sowie Restrukturierungsmaßnahmen besteht.
Das alles zum Wohl des Patienten? Was droht im Bermuda Dreieck Gesundheitswesen verloren zu gehen? Der Patient, Ärzte und Pflegepersonal oder die Geldmittel? Im Buß- und Bettags-Gottesdienst stellen Pfarrer Gerd Kiefer und Diakon Andreas Welte diese Fragen. Eine moderierte Diskussionsrunde beleuchtet unterschiedliche Standpunkte aus Patienten-, Mitarbeiter- und Leitungssicht.

Marcel Divivier-Schulz, Regionsgeschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes für die Westpfalz richtet seinen Appell an die Politik, denn es sei „Aufgabe des Staates, eine öffentliche Daseinsvorsorge zu gewährleisten – ganz unabhängig von roten oder schwarzen Zahlen.“
Vor und während des Gottesdienstes sorgt der Klinikchor unter der Leitung von Jutta Goldinger für musikalischen Hörgenuss. Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss und Gelegenheit zum Austausch.

Mehr Infos unter www.evangelische-arbeitsstelle.de, www.westpfalz.dgb.de und www.westpfalz-klinikum.de

Autor:

Nadja Donauer aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ