Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Community
Weiße Fahne am Turm der Unteröwisheimer Kreuzkirche  | Foto: G.Hanser

Ein Gedenkgottesdienst zum 80. Kriegsende
Die weiße Fahne am Kirchturm

Kraichtal. Am Sonntag, den 27. April wird in der Kreuzkirche in Unteröwisheim um 10.30 Uhr ein Gedenkgottesdienst zum 80. Ende des Zweiten Weltkriegs gefeiert. Darin wird an eine besondere Geschichte erinnert, die sich in den letzten Kriegstagen zugetragen hat. Ein Kapitel lokaler GeschichteAm Ostermontag 1945 hat die 21-jährige Hildegard Ernst eine weiße Fahne aus dem Turm der Unteröwisheimer Kreuzkirche gehängt, und hat so die Zerstörung des Dorfes durch eine Bombardierung verhindert. Viele...

Lokales
Die Osternacht im Dom (Foto aufgenommen 2023)  | Foto: Domkapitel Speyer, Klaus Landry

Karwoche und Ostern am Dom zu Speyer 2025

Speyer. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche oder Heilige Woche, in der die Kirche des Leidens und Sterbens Jesu Christi gedenkt. Am Montag der Karwoche findet traditionell die sogenannte „Chrisammesse“ statt. An diesem Tag werden in der Bischofskirche die für die Sakramentenspendung benötigten heiligen Öle geweiht. Die Priester der Diözese sind zur Mitfeier eingeladen und nehmen das geweihte Öl für den Gebrauch in ihrer Pfarrei mit. Bischof Dr. Wiesemann zelebriert die Chrisammesse...

Community
Das Turmkreuz befindet sich nun in der Apostelkirche statt auf dem Turm. Am Palmsonntag wird es feierlich enthüllt. | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
2 Bilder

„Stadt ohne Kreuz?“: Auswirkungen einer kleiner werdenden Kirche auf Gesellschaft

Die Kirche verliert immer mehr Mitglieder. Dieser deutschlandweite Trend macht vor der Protestantischen Kirche für Ludwigshafen nicht halt. In seinem Vortrag „Stadt ohne Kreuz?“ am Dienstag, 15. April, 19 Uhr, in der Apostelkirche (Rohrlachstraße 70, Hemshof) legt Dekan Paul Metzger dar, wie sich die kleiner werdende Kirche auf alle Menschen, auf die Stadt und die Gesellschaft auswirkt. Er greift das Thema vor dem Hintergrund der Sicherungsmaßnahmen an der protestantischen Apostelkirche auf. Im...

Community
Foto: Gerhard Jung

Familien-Gottesdienst am Ostermontag
Wir feiern Ostern und Tauferinnerung

Kirchheimbolanden. Zwei Gottesdienste in einem. Das gibt es nur am Ostermontag, 21. April um 10 Uhr in der prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden, Mozartstr.Wir feiern Ostern, feiern das Leben, feiern, dass Jesus den Tod besiegt hat. Wir feiern Tauferinnerung mit denen, die vor 5, 10,15 oder sogar 25 Jahren getauft wurden. Wir rufen die Zusage Gottes in Erinnerung: Ich bin für Dich da. Nach dem Gottesdienst können dann alle Kinder die Osternester suchen, die in der Kirche versteckt sind....

Community
Foto: opendoors.de

Christenverfolgung heute
Wo Glaube am meisten kostet - Christen in Nordkorea

Christenverfolgung heute - Hintergründe, Auswirkungen, Gebet und Perspektiven im Gottesdienst am 6.4.25, 11.00h in der Friedenskirche Über 365 Millionen Menschen werden nach Beobachtungen des Hilfswerkes für verfolgte Christen Open Doors weltweit verfolgt und diskriminiert, weil sie sich zu Jesus Christus bekennen. Im Rahmen eines Gottesdienstes am 6.4.25, 11.00h in der Friedenskirche informiert das Werk über Hintergründe und Auswirkungen dieser Realität und zeigt darüber hinaus, welche Hilfe...

Community
Bezirkskantor Tobias Martin (im Hintergrund) leitet drei musikalische Darbietungen in der Passionszeit.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

Dreimal Musik zur Passion in der Apostelkirche

Mit verschiedenen Darbietungen lässt das Protestantische Bezirkskantorat Ludwigshafen Zuhörerinnen und Zuhörer in die bewegende und meditative Welt der Passion und des Gedenkens eintauchen. Diese Termine finden alle in der Apostelkirche statt (Rohrlachstraße 70, Ludwigshafen-Hemshof). Die musikalische Leitung liegt jeweils in den Händen von Bezirkskantor Tobias Martin, der durch seine musikalische Expertise stets ein besonderes Erlebnis garantiert. Musikreicher Gottesdienst "Wort und Musik"...

Lokales
Gottesdienst Symbolbild | Foto: Biewer_Jürgen/stock.adobe.com

Kirchengemeinden KL-Nordstern: Gottesdienst "überraschend anders"

Erzhütten. Die protestantischen Kirchengemeinden im Norden von Kaiserslautern laden zum zweiten Gottesdienst der Reihe »überraschend anders« mit dem Titel »sing, pray, love« ein. Dieser besondere Abend findet am Freitag, 4. April 2025, ab 18.30 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche Erzhütten statt und beginnt mit einem gemeinsamen Begrüßungscocktail. Pfarrer David Gippner heißt Besucher willkommen, die regelmäßig in den Gottesdienst gehen oder einfach neugierig sind. Weitere "überraschend andere"...

Lokales
Weihbischof Otto Georgens | Foto: Bistum Speyer, Klaus Landry

30-jähriges Bischofsjubiläum von Weihbischof Otto Georgens

Speyer. Zusammen mit zahlreichen Wegbegleitern, Freunden, Kollegen und Gläubigen feiert Weihbischof Otto Georgens am Dienstag, 25. März 2025, um 18 Uhr im Speyerer Dom das 30-jährige Jubiläum seiner Bischofsweihe. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen der Mädchenchor am Dom zu Speyer und die Speyerer Domsingknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller. Es erklingt die Missa „O magnum mysterium“ von Ludovico da Victoria und das...

Lokales
Grufti, die Kirchenmaus aus Heidelsheim | Foto: B. Fank-Landkammer

Heidelsheim
Wiedersehen auf der Schatzinsel

Letzte Rettung in der Kirche? Weil Willi und Freddy große Sorgen plagen, schleppen sie ihr Sorgenkind ausgerechnet in die Kirche, Grufti ist mal wieder kurz vor dem Verzweifeln. Oder haben die beiden etwas missverstanden? Das Rätsel löst sich im Schatzinselgottesdienst am Sonntag, 23. März 25 um 10:30 Uhr in der Katholischen Kirche in Heidelsheim, Schwabenstrasse. Kinder, Eltern und Großeltern sind eingeladen. Die Band „Second Step“ und der Mitmach-Kinderchor übernehmen die musikalische...

Lokales
Foto: Ursula Anstett
3 Bilder

Kreuzweg „Auf die Würde. Fertig. Los!“
Herzliche Einladung zum KREUZWEG in Dahn am Mittwoch, 26. März um 9.30 UHR

Gemeinsam wollen wir den Dahner Kreuzweg hinauf zur Michaelskapelle gehen und die Leiden Jesu im Gebet bedenken. Der Kreuzweg lädt ein, unserer Sehnsucht nach Gerechtigkeit nachzugehen. Gerechtigkeit ist immer mehr als die Einhaltung von Recht und Gesetz. Sie zeigt sich darin, wie wir miteinander und mit der Umwelt umgehen, wie wir die Beziehung zu Gottes Schöpfung und untereinander gestalten. Auf dem Kreuzweg begegnen uns dieses Jahr beispielhaft Menschen aus SRI LANKA, mit ihren Sehnsüchten...

Lokales
Triumphkreuz im Chorraum des Speyerer Doms | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer

Gottesdienste, Konzerte und Fastenpredigten im Dom zu Speyer

Speyer. Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, mit der sich Christinnen und Christen auf die Feier der Auferstehung Jesu vorbereiten. In der kirchlichen Tradition gilt in den Wochen vor Ostern das Gebot zu fasten, zu beten und Almosen zu geben. Der Sinn der Fastenzeit besteht darin, Verzicht zu üben um sich auf das zu besinnen, was wirklich Bedeutung hat. Gleichzeitig soll das Bewusstsein dafür geschärft werden, sich nicht nur mit sich selbst zu beschäftigen, sondern auch für andere da zu...

Lokales
Die „Sechser“ der Valentin-Ostertag-Stiftung bei der Spendenübergabe an Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt und Sozialdezernentin Angela Strobel | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Veltenstag 2025: Tradition und soziales Engagement in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am 14. Februar 2025 wurde in der Kirche St. Ludwig der traditionelle ökumenische Gottesdienst anlässlich des Veltenstags gefeiert. Der überwiegend von den Viertklässlern der Bad Dürkheimer Grundschulen mitgestaltete Gottesdienst erinnert an Dr. Valentin Ostertag, der seiner Heimatstadt die älteste weltliche Sozial- und Bibliotheksstiftung hinterließ. Seit über 500 Jahren erhalten die Kinder nach dem Gottesdienst die historisch verbrieften „Veltens-Wecke“. Im Anschluss an den...

Lokales
Foto: Braun

Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst

Gregorianik im Gottesdienst Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen Am Sonntag, dem 9. März 2025, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der kath. Kirche St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen (Rohrlachstraße 32). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des ersten Fastensonntags „Invocabit me“ („Er ruft mich an“) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium. Die Gruppe beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadtmission Speyer
2 Bilder

Coffee & Church Speyer
Scham & Minderwertigkeit – Gefühlswelten auf der Spur

Coffee & Church – Schon mal während des Gottesdienstes Kaffee getrunken? Trau dich und komm vorbei am Sonntag, 02. März 2025 ab 10:00 Uhr Komm so wie du bist, jeder ist Herzlich willkommen. Du darfst dich auf einen entspannten und doch spannenden Vormittag freuen: Scham – ein Thema, dass dich nichts an geht? Beschämung hat viele Gesichter und schlimme Folgen. Viele plagen sich mit unberechtigten Scham- und Minderwertigkeitsgefühlen und meinen nie zu genügen. Andere bemühen sich mit aller Kraft,...

Lokales
Die Katharinenkapelle in Landau bietet einen Gottesdienst auf Plattdeutsch an | Foto: pingpao/Stock.adobe.com

"up Platt": Plattdeutscher Gottesdienst in der Katharinenkapelle Landau

Landau. Am Sonntag, 2. März, um 10 Uhr feiert die Evangelisch-Lutherische Gemeinde der Katharinenkapelle in Landau einen Gottesdienst „up Platt“. Im Mittelpunkt der Feier steht die Predigt mit dem Thema „Wat mutt, dat mutt!“ („Was muss, das muss!“). Pfarrer i.R. Jürgen Wienecke erklärt in seiner plattdeutschen Muttersprache die biblische Geschichte von „Maria und Martha“ aus dem Lukas-Evangelium (Kapitel 10). Zudem werden bekannte Kirchenlieder in plattdeutscher Übertragung gesungen, und das...

Lokales
Der Dom am Abend   | Foto: Klaus Landry/Domkapitel Speyer

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Fastnachtssonntag in Speyer

Speyer. Seit zwei Jahren gibt es im Dom die Reihe „Gottesdienst – mal anders“. Gemeint ist damit, dass diese Gottesdienste meditativer, ganzheitlicher und mit der Möglichkeit zu mehr persönlicher Beteiligung gestaltet werden und insofern „anders“ sind, als die gewohnten Gottesdienst-Formate. Dazu gehört auch, dass jeder Gottesdienst einen anderen Schwerpunkt beziehungsweise ein anderes Thema hat. Der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ fällt auf den Fastnachtssonntag, 2. März 2025,...

Lokales
Foto: Weltgebetstag 2025 - Cook-Inseln

Wunderbar geschaffen
Weltgebetstag 2025

Göllheim. Der Weltgebetstag führt uns dieses Jahr zu den Cookinseln im Pazifik. Wir sind „wunderbar geschaffen“ und die Schöpfung mit uns. Was für eine positive Sichtweise vermittelt dieser Titel, dem Leitmotiv der Gottesdienstordnung. Die Cookinseln, dieses „Paradies“ mit 15.000 Bewohner*innen hat aber auch Schattenseiten. Angefangen mit einer bis heute nachwirkenden Missions- und Kolonialgeschichte bis hin zur aktuellen Bedrohung durch den Klimawandel mit Zyklonen und Überflutungen. Kia orana...

Lokales
Foto des neuen Evangelistar im Dom  | Foto: Klaus Landry/Domkapitel Speyer

Der Speyerer Dom erhält neues Evangelistar mit künstlerischem Einband

Speyer. Zu den Dingen, die in jeder katholischen Kirche für einen Gottesdienst benötigt werden, gehören liturgische Bücher. An bedeutenden Kirchen finden sich insbesondere im Mittelalter äußerst prachtvoll gestaltete Exemplare, so auch im Speyerer Dom. An diese Historie knüpft das Evangelistar, das jetzt von Generalvikar Markus Magin dem Dom übergeben wurde, in zeitgemäßer Form an. „Es steht in der Tradition der großen Gestaltungen von Evangeliaren und Evangelistaren als gottesdienstliche...

Lokales
Die Erkenbertruine in Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

80 Jahre Kriegsende
Aufruf zur gemeinsamen Gestaltung des Gedenkens

Frankenthal. Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zum 80. Mal. Dieses bedeutende historische Ereignis begeht die Stadt Frankenthal gemeinsam mit den Kirchen in einem würdigen Rahmen und bindet gleichzeitig Bürgerinnen und Bürger bei der Gestaltung aktiv ein. Ökumenischer Gottesdienst und GedenkveranstaltungAm Abend des 8. Mai findet ein ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Dreifaltigkeit sowie eine...

Ratgeber
Fronleichnam 2025: Der Feiertag Fronleichnam wird häufig mit festlichen Umzügen gefeiert. Die erste Fronleichnamsprozession fand 1273 in Bayern statt. | Foto: ArTo/stock.adobe.com
4 Bilder

Fronleichnam 2025: Bedeutung, Datum und wo Feiertag ist

Fronleichnam. Jedes Jahr im Mai und Juni stehen eine Reihe von gesetzlichen Feiertagen an: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt und Pfingsten. Gerade erst ist Pfingsten vorbei, schon steht der nächste Feiertag vor der Tür. Fronleichnam gehört zu den christlichen Feiertagen und ist immer am ersten Donnerstag nach dem ersten Sonntag nach Pfingsten. Folglich ist am Donnerstag, 19. Juni 2025, in diesem Jahr Fronleichnam terminiert. Doch wann und in welchen Bundesländern ist Fronleichnam ein...

Ausgehen & Genießen
Foto: Prot. Kirchengemeinde Germersheim

Segensgottesdienst zum Valentinstag
Liebe ist stärker

Frisch verliebt? Schon lange zusammen? Kurz oder lang verheiratet? Gerade auf Wolke 7 oder eher im Krisenmodus? Jetzt können sich Paare am Valentinstag in Germersheim segnen lassen. Gott ist Liebe und wo Liebe ist, stark oder zerbrechlich, da ist Gott. Alle, die lieben, hetero – oder homosexuell, gleich welcher Konfession, sind am Valentinstag, 14. Februar 2025, um 18 Uhr herzlich eingeladen in die protestantische Versöhnungskirche, Marktstr. 13 in Germersheim. Der etwas andere Gottesdienst mit...

Lokales
Foto: Martin König

Weierhöfer Gespräche
Trotzkräfte des Glaubens 7.2.25 - 9.2.25

Trotzkräfte des Glaubens Glaube, Liebe und Hoffnung in unsicheren Zeiten Eine Krise jagt die nächste. Was in anderen Teilen der Erde zum Alltag gehört, irritiert hierzulande gewaltig. Wir sind diesen ständigen Krisenmodus nicht gewohnt. Existentielle Katastrophen gepaart mit fundamentalen gesellschaftlichen Veränderungen führen zum Verlust der bisherigen Normalität. Auch Kirchen und Gemeinden sind davon betroffen. Skandale und Mitgliederschwund hinterlassen ihre Spuren. Der christliche Glaube...

Lokales
Aktion Aufstehen für Demokratie: Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst (beide hinten Mitte) zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Bistum, Landeskirche, der koptisch-orthodoxen und der rumänisch-orthodoxen Gemeinde beim Hissen der Flagge  | Foto:  Klaus Landry

Ökumenische Initiative "Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie"

Speyer. Im Rahmen des ökumenischen Gottesdiensts zur Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen eröffneten Kirchenpräsidentin Wüst und Bischof Wiesemann die ökumenische Initiative „Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie.“ Vor der kommenden Bundestagswahl stehen die Kirchen der Pfalz zusammen ein und fordern die Menschen auf, demokratisch zu wählen. Achtung der Menschenwürde und Eintreten für das Recht aller Menschen„Wir wollen öffentlich zeigen, wofür wir einstehen und...

Lokales
Der greise Simeon und die Prophetin Hanna mit dem Jesuskind, Darstellung im Mittelschiff des Speyerer Doms, gemalt von Georg Mader 1852 © Domkapitel Speyer | Foto: Renate Deckers-Matzko

Der Hoffnung auf der Spur - Gottesdienst im Dom mal anders

Speyer. Beim nächsten „Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Februar 2025, 20 Uhr, geht es um das Thema „Hoffnung/en meines Lebens“. Kaplan Dr. Maximilian Brandt lädt passend zum Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ dazu in den Dom ein. Ausgehend von den beiden biblischen Gestalten Hanna und Simeon sollen die Teilnehmenden ihrer persönlichen Hoffnung auf die Spur kommen. Der Bibeltext (Lk 2, 22-38) und dazu eine auch philosophische Meditation zum Thema Hoffnung geben den Impuls,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ