Bisher mehr als 40.000 Anmeldungen
Positive Zwischenbilanz der 16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz

SchulKinoWoche. Das Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut zieht eine positive Zwischenbilanz der SchulKinoWoche: Bisher gingen mehr als 40.000 Anmeldungen für die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ein. Das sind etwa 7.000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr.
Der 16. Jahrgang des filmpädagogischen Projektes zeigt vom 19. bis 23. November Filme zum Schwerpunktthema „Leben und Arbeiten 4.0“, das die digitalen Veränderungen der Arbeitswelt und unseres Alltags beleuchtet. Darüber hinaus geht es in vier Sonderprogrammen um globale Themen und die Auseinandersetzung mit der offenen Gesellschaft. Gezeigt werden Filme zum Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft, zur UN-Agenda 2030 #17 Ziele, ferner eine Sonderreihe in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung „Konflikte in der offenen Gesellschaft“ und das Projekt „FILM – A Language Without Borders“, das VISION KINO zusammen mit dem Britischen und dem Dänischen Filminstitut entwickelt hat. Veranstaltungen der SchulKinoWoche finden auch im Provinz Programmkino Enkenbach-Alsenborn, im Central City Cinema und im UCI in Kaiserslautern statt.
„Wir freuen uns über den schwungvollen Start in die 16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Das Interesse an der SchulKinoWoche ist gleichzeitig Auftrag für uns, Lehrkräfte praxisorientiert bei der Einbindung von Filmbildung in den Unterricht zu unterstützen“, so Andrea Zwerenz, Leiterin des Referats Medienbildung am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.
Aus diesem Grund bietet die SchulKinoWoche wieder ein breitgefächertes Rahmenprogramm mit Lehrerfortbildungen, die sowohl Impulse für die kreative Medienarbeit im Unterricht geben als auch rechtliches Know-How vermitteln sowie Kinoseminare, Filmgespräche und Forschergespräche für Schulklassen. Darüber hinaus steht eine kontinuierlich wachsende Sammlung von Film-Einführungen Filmschaffender über einen YouTube-Kanal zur Verfügung.
Das Programm der SchulKinoWoche ist online auf http://schulkinowoche.bildung-rp.de zu finden. Hier gibt es auch weitere Informationen zu den Sonderprogrammen. ps

Anmeldung:
Anmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer 0261 9702-400 sowie online auf http://anmeldung.schulkinowochen.de/index.php/bundesland/rp/kinoprogramme-rp

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ