Prävention an der Grundschule Weilerbach: Was tun gegen den Hitzekoller?

Die jungen Umwelt- und Gesundheitsbotschafter mit ihren Urkunden | Foto: Grundschule Weilerbach/Hemmer
5Bilder
  • Die jungen Umwelt- und Gesundheitsbotschafter mit ihren Urkunden
  • Foto: Grundschule Weilerbach/Hemmer
  • hochgeladen von Monika Klein

Weilerbach. Wie wirkt sich Hitze auf den Körper aus? Wie ernähre ich mich gesund? Und was kann ich tun, um die Umwelt zu schützen? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema "Planetare Gesundheit" gingen 25 Ganztagsschüler der Grundschule Weilerbach nach. Im Rahmen eines Präventionsprojektes wurden sie von Vertretern des Mainzer Vereins Aktive Lebenswelten zu Umwelt- und Gesundheitsbotschaftern ausgebildet.

An vier Terminen zu jeweils drei Stunden waren die Vereinsvertreter in der Nachmittagsbetreuung zu Gast. Die Viertklässler beschäftigten sich in einem theoretischen Teil mit gesunder Ernährung, umweltbewusstem und ressourcenschonendem Verhalten, Klimawandel und Hitzestress. In einem praktischen Teil durften die Schüler beispielsweise ein Bio-Waschmittel und ein Putzmittel herstellen, sie entwarfen ein Umweltlabel, bereiteten Salate zu und mixten Getränke, die als Durstlöscher an heißen Tagen geeignet sind. "Sie haben Fruchtsaft oder Gurke mit Wasser gemischt und waren ganz begeistert, dass Wasser auch schmecken kann", berichtet Schulleiterin Heike Hemmer.

Wie sich die Schüler an Hitzetagen verhalten und schützen können, war einer der Inhalte | Foto: Grundschule Weilerbach/Hemmer
  • Wie sich die Schüler an Hitzetagen verhalten und schützen können, war einer der Inhalte
  • Foto: Grundschule Weilerbach/Hemmer
  • hochgeladen von Monika Klein

Ein Themenkomplex widmete sich den Auswirkungen der Hitze auf die Schüler, eine Problematik, die auch Hemmer und dem Kollegium bekannt ist. An Hitzetagen leiden viele der Kinder unter Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Gereiztheit oder Übelkeit, beklagt Hemmer. "Die Leistungsfähigkeit nimmt dann drastisch ab", berichtet sie weiter. Beim Begehen des Außengeländes wurden Aufenthaltsorte für heiße Tage festgelegt, etwa das Sportgelände und Schattenplätze, wobei der teils asphaltierte, teils gepflasterte Schulhof dafür nicht geeignet ist. Ein Sonnensegel gibt es bereits, die Anschaffung einer zusätzlichen Beschattung sei geplant, erzählt die Schuldirektorin. 

Grundschule Weilerbach | Foto: Monika Klein
  • Grundschule Weilerbach
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein
Sportgelände der Grundschule Weilerbach | Foto: Monika Klein
  • Sportgelände der Grundschule Weilerbach
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Im Innenbereich stellen überhitzte Klassenzimmer mit großen Fenstern ein Problem dar. "Wenn es morgens um 8 Uhr 28 Grad sind, sind es mittags in den Sälen über 30 Grad", sagt Hemmer. Die Außenjalousien und die Vorhänge innen brächten an diesen Tagen wenig Erleichterung, allerdings sei der Austausch einiger der Jalousien vorgesehen. 

Zur Abschlussveranstaltung kurz vor den Herbstferien waren auch Eltern und Angehörige eingeladen. An Stationen präsentierten die Umwelt- und Gesundheitsbotschafter die erarbeiteten Ergebnisse und erhielten eine Urkunde sowie ein Button. Um auch daheim aktiv zu werden, wurden ihnen die Anleitungen und Rezepte ausgehändigt. Im kommenden Frühjahr wird der Verein Aktive Lebenswelten wieder an der Weilerbacher Grundschule präsent sein, kündigt Hemmer an. Dann werden die Drittklässler der Ganztagsschule zu Umwelt- und Gesundheitsbotschaftern ausgebildet. Für die Schule war die Teilnahme kostenlos, da das Projekt von der DAK-Gesundheit finanziert wurde. lmo

Die jungen Umwelt- und Gesundheitsbotschafter mit ihren Urkunden | Foto: Grundschule Weilerbach/Hemmer
Wie sich die Schüler an Hitzetagen verhalten und schützen können, war einer der Inhalte | Foto: Grundschule Weilerbach/Hemmer
Das übergreifende Thema des Präventionsprojektes war die planetare Gesundheit | Foto: Grundschule Weilerbach/Hemmer
Grundschule Weilerbach | Foto: Monika Klein
Sportgelände der Grundschule Weilerbach | Foto: Monika Klein
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

SportAnzeige
Yoga Pirmasens: Die Trainer im Campus Fitness & Sports bieten Kurse für diejenigen an, die die ganzheitliche Sportart schon routiniert beherrschen, aber auch für diejenigen, die sie es erst erlernen. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

Yoga Pirmasens: Kurse bei Campus Wellness & Sports

Yoga ist eines der Kursangebote im Fitnessstudio Campus Wellness & Sports in Pirmasens. Trainings gibt es auch für Zumba oder Rücken Fit. Yoga: Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Yoga Pirmasens: Wenn es um die Übungen zur Harmonie von Körper und Geist geht, ist man im Campus Wellness & Sports für die gesamte Zielgruppe von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen breit aufgestellt. Im Wochenplan werden gleich mehrere Kurse angeboten. Das Fitnessstudio spricht zum Beispiel Anfänger an, die Yoga...

SportAnzeige
EMS Personal Training Pirmasens - dein Vorteil: Du trainierst hochintensiv und besonders effizient. In nur 20 Minuten erreichst du mit deinem Coach dein auf dich abgestimmtes Tagesziel. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

EMS Personal Training Pirmasens im Campus Wellness & Sports

Pirmasens. EMS Personal Training ist besonders effektiv. In 20 Minuten werden Muskeln aktiviert, die kein anderes Training erreicht. Das EMS Personal Training im Campus Wellness & Sports begeistert mit schnellen Erfolgen. Zeitlich gesehen ist es besonders effizient. In nur 20 Minuten mit dem Trainer erreicht man sein Trainingsziel des Tages. Hinzu kommt, dass der Trainer während der Trainingseinheit durchgängig für einen alleine zur Betreuung im Einsatz ist. EMS-Training: 20 Minuten Training...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ