Herzlich digital unterstützt auf Oktoberkerwe
Reibungslose Kommunikation dank „MOGLI“

Kerwespaß und Sicherheit gehen Dank der Unterstützung Hand in Hand. | Foto: Ethan Hoover/ Unsplash
  • Kerwespaß und Sicherheit gehen Dank der Unterstützung Hand in Hand.
  • Foto: Ethan Hoover/ Unsplash
  • hochgeladen von Herzlich digital

Bei der diesjährigen Oktoberkerwe erhalten die Sicherheits- und Einsatzkräfte auf dem Messeplatz erneut technische Unterstützung vom herzlich digitalen Team. Mithilfe der „mobilen Glasfaserinfrastruktur (MOGLI)“ entsteht ein stabiles Netz mit einer breitbandigen
Datenverbindung, die den Einsatzkräften eine sichere Bildübertragung bietet. So können Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Ernstfällen sicher und schnell kommunizieren, ohne eine Überlastung des Netzes befürchten zu müssen.

„Alle, die schonmal versucht haben während einer Großveranstaltung eine Nachricht zu senden, zu empfangen oder zu telefonieren, kennen die Situation, dass nichts durchkommt. Bei Notfällen zählt für die Rettungskräfte jede Sekunde, um zu kommunizieren und zu reagieren. Während der Kerwe unterstützen wir diese daher mit unserer mobilen Glasfaserinfrastruktur inklusive aller Netzdienste, sodass die Einsatzkräfte an den Leitstellen ein eigenes geschütztes WLAN haben“, erklärt Frank Huber, Projektverantwortlicher für das Smart-City-Projekt „Smart City Infrastructure“.

Neben der reibungslosen Kommunikation, seien auch Videoübertragungen dank einer unterbrechungsfreien Stromversorgung gesichert, so Huber weiter. Die Unterstützung erfolgt im kompletten Veranstaltungszeitraum der Kerwe
vom 20. bis zum 30. Oktober.

„Die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ermöglichen allen Besucher:innen ein sicheres Kerwe-Erlebnis. Ich freue mich sehr, dass wir unsere Smart-City Infrastruktur für die wertvolle Arbeit der Einsatzkräfte nutzbar machen können. Herzlich digital leistet damit einen wichtigen Beitrag zum städtischen Sicherheitskonzept während der Veranstaltung“, erklärt Ilona Benz, strategische Gesamtprojektleiterin des Modellprojekts Smart City.

Umgekehrt liefere die Nutzung während der Kerwe wichtige Erkenntnisse für weitere Smart-City-Anwendungsszenarien im Bereich Sicherheit und Ordnung. „In diesem Jahr durften wir die Einsatzkräfte bereits während des Altstadtfests technisch unterstützen. Mit
unserer Beteiligung an der Oktoberkerwe werden wir einmal mehr unserem Anspruch gerecht, aus den Möglichkeiten der Digitalisierung einen konkreten Nutzen für die Menschen in der Stadt zu machen “, so Benz zum Mehrwert der Smart-City-Projekte für Kaiserslautern.

Mehr Informationen zur Mobilen Glasfaserinfrastruktur (MOGLI) gibt es hier.

Autor:

Herzlich digital aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ