Kaiserslauterer Informatiker für neues Verfahren ausgezeichnet
Schnelle Reparatur von Datenbanken

Caetano Sauer (rechts) und Prof. Theo Härder | Foto: Koziel/TUK

TUK. Ob Blutwerte von Patienten im Krankenhaus, Bausparverträge bei Banken oder Kontaktdaten von Kunden bei Unternehmen – in vielen Bereichen stellen Datenbanksysteme den Kern aller digitalen Anwendungen dar. Mit ihnen lassen sich große Datenmengen einfach speichern und verwalten. Versagen solche Systeme, kann schnell ein hoher Schaden in Millionenhöhe entstehen.
Zudem kann ein Ausfall etwa im Gesundheits- oder Finanzenwesen weitreichende Folgen nach sich ziehen. Eine Technik, die solche Systeme schneller als herkömmlich repariert, haben Informatiker der Technischen Universität Kaiserslautern entwickelt. Nutzer haben hierbei auch die Möglichkeit, während der Reparatur mit dem System zu arbeiten.
Bei der Reparatur von technischen Systemen geht meistens Zeit verloren. „Wenn es eine Stunde dauert, bis ein Geldautomat wieder funktioniert, dann möchte eine Bank sicherstellen, dass so ein Ausfall nur einmal im Monat passiert“, nennt Informatiker Caetano Sauer als Beispiel. „Ein Automat, der einmal im Monat für eine Stunde außer Betrieb ist, hat eine Verfügbarkeit von rund 99,9 Prozent.“ In der Informatik sprechen die Fachleute in diesem Zusammenhang von einer Verfügbarkeit von „drei Neunern“. „Um diese zu erhöhen, das heißt, mehr Neuner hinzuzufügen, ist es in vielen Fällen effektiver, die Reparaturzeit statt die Häufigkeit von Fehlern zu vermindern“, fährt er fort. Wird der Geldautomat also in zwei Minuten statt in einer Stunde repariert, ist eine Verfügbarkeit von rund 99,99 Prozent erreicht, was „vier Neunern“ entspricht.
Im Rahmen seiner Doktorarbeit hat sich Sauer zusammen mit Seniorprofessor Dr. Theo Härder in der Arbeitsgruppe „Datenbanken und Informationssysteme“ mit dieser Problematik beschäftigt. Härder ist seit über 40 Jahren Experte auf dem Gebiet „Fehlerbehandlung in Datenbanksystemen“. Dank einer Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) konnten die Informatiker um Härder dieses Forschungsthema unter heute geänderten Hardware-Bedingungen und Anwendungsanforderungen wieder aufgreifen, um nach optimierten Lösungen zu suchen. Dabei haben sie eng mit dem renommierten Datenbank-Spezialisten Dr. Goetz Graefe vom Suchmaschinenanbieter Google zusammengearbeitet.
In der Regel arbeiten Fachleute daran, die Anzahl der Fehler zu senken. Auf dem Campus in Kaiserslautern haben die Forscher eine andere Herangehensweise gewählt: „Wir wollten Datenbanksysteme so entwickeln, dass sie sich im Fall eines Fehlers wesentlich schneller als herkömmliche Systeme reparieren lassen, ohne dass die Konsistenz und Sicherheit der Daten beeinträchtigt wird und das System schnell wieder verfügbar ist“, erklärt der Informatiker. Um ihr Ziel zu erreichen, haben sie darauf gesetzt, die Software-Architektur der Datenbanksysteme zu verbessern.
Um Fehler in solchen Systemen zu beheben, kommen bestimmte Verfahren zum Einsatz, sogenannte Recovery-Maßnahmen (zu Deutsch: Reparatur). „Dafür müssen die vom Fehler betroffenen Speicherungseinheiten, die sogenannten Seiten, wiederhergestellt werden“, fährt Sauer fort. Dieser Begriff erinnert an die Aufteilung von Informationen in Lexika, Wörter- oder Telefonbüchern. Beispielsweise gehört jeder Eintrag in einem Telefonbuch zu einer bestimmten nummerierten Seite. „Ist ein Telefonbuch beschädigt, kann man es wiederherstellen, indem die betroffenen Seiten dank einer gesicherten Kopie ersetzt werden“, nennt er als Vergleich.
Im Kern ihrer Arbeit steht die Tatsache, dass nicht alle Seiten in einer Datenbank gleich wichtig sind und deswegen nicht gleich behandelt werden müssen. „Manche Seiten sind für die Anwendung wichtiger, weil sie Daten enthalten, die etwa von einem Kunden sofort gebraucht werden oder auf die viel öfter zugegriffen wird“, erklärt Sauer. Ähnlich wie bei einem Telefonbuch, bei dem die Seiten mit dem Nachnamen „Schmidt“ viel wichtiger sind als die Seiten mit dem Buchstaben „Q“.
Bei herkömmlichen Datenbanksystemen ist es während eines Reparaturprozesses erst möglich, auf die Daten zuzugreifen, wenn alle Seiten repariert sind. „Dies kann mehrere Stunden dauern“, so Sauer. Bei der Technik, die die Kaiserslauterer Informatiker entwickelt haben, ist dies anders: Der Datenzugriff ist schon zu Beginn der Reparatur möglich. Ein Algorithmus prüft dabei die jeweilig verwendete Seite. „Muss sie nicht repariert werden, kann der Nutzer weiter arbeiten“, ergänzt er. Muss eine Seite allerdings wiederhergestellt werden, erfolgt die Reparatur selektiv auf der betroffenen Seite, bevor sie für die Anwendung wieder zugänglich ist. „Ein Nutzer, der auf das System zugreift, muss eine gewisse Wartezeit in Kauf nehmen. Sie ist abhängig vom Nutzungsgrad der benötigten Seiten im System.“
Die Kaiserslauterer Informatiker haben ihre Methode bei existierenden Datenbanksystemen getestet. „Wir haben die Verfügbarkeit um bis zu zwei Neuner erhöht, das bedeutet, dass wir die im Beispiel angenommene Reparaturdauer von rund zwei Minuten auf etwa eine Sekunde reduziert haben“, nennt Sauer als Ergebnis. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ