Erste Sitzung des Lenkungskreises der Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa) unter der Leitung von Beate Kimmel
„Sicherheit ist ein Schlüssel zum persönlichen Wohlbefinden“

Erste Sitzung des Lenkungskreises der Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa) unter der Leitung von Bürgermeisterin Beate Kimmel (Mitte)  Foto: ps
  • Erste Sitzung des Lenkungskreises der Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa) unter der Leitung von Bürgermeisterin Beate Kimmel (Mitte) Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Das Thema Sicherheit bewegt die Menschen in Kaiserslautern, in Deutschland, weltweit. Die einen bauen Mauern, die anderen Brücken. Die Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa) steht für Zweiteres: Sie ist ein Netzwerk von Menschen, die ihre Stärken und ihr Wissen bündeln, Ideen spinnen und Projekte umsetzen, um das Sicherheitsempfinden der Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürgern zu stärken.

„Sicherheit ist ein wichtiger Schlüssel zum persönlichen Wohlbefinden“, ist Bürgermeisterin Beate Kimmel überzeugt. In ihrer ersten Sitzung als Vorsitzende des SiKa-Lenkungskreises betonte sie, kräftig mit anzupacken, um die bereits sehr gute Arbeit der Sicherheitsinitiative fortzuführen und weiter zu stärken. „Das subjektive Empfinden von Sicherheit ist dort stabil, wo der Eindruck entsteht, dass alles menschenmögliche dafür unternommen wird und diesen Eindruck habe ich von Ihrer Arbeit!“, lobte Kimmel. Die Bemühungen innerhalb der verschiedenen Arbeitskreise und die vernetzende Tätigkeit des Lenkungskreises würden maßgeblich dazu beitragen, dass in Kaiserslautern ein Gefühl des guten Miteinanders und der Sicherheit transportiert würde.
So berichteten die Vertreter der verschiedenen Arbeitskreise (AK) über ihre Arbeit an aktuellen Projekten. So etwa der AK Sicherheit für besonders gefährdete Personen, vertreten durch Freiwilligen Agentur-Geschäftsführerin Lydia Müller, der AK Toleranz und Integration (ATIK), vorgestellt durch Peter Krietemeyer, Referatsleiter für den Bereich Schulen, oder der AK Sicherheit im öffentlichen Raum, über dessen Arbeit Rainer Wirth, Leiter Referat Recht und Ordnung, berichtete. Ebenfalls zu Wort kamen Nicole Junk, Leiterin des Kaiserslauterer Jugend- und Programmzentrums JUZ, die für den AK Suchtprävention vorsprach und Wolfgang Schäfer vom Polizeipräsidium Westpfalz, der die Arbeit der Kinderunfallkommission (KUK) präsentierte.
„An der über 20-jährigen Arbeit der Initiative ist deutlich zu erkennen, dass alle Beteiligten mit vollem Engagement an Lösungen arbeiten“, so Kimmel. Schon heute seien deutlich erkennbare Erfolge zu verzeichnen. Jetzt müsse es nur noch stärker gelingen, die Maßnahmen und deren Erfolge an die Kaiserslauterer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu transportieren. „Ich möchte den Fokus von SiKa gerne auf einen noch intensiveren Bürgerdialog legen und die öffentliche Wahrnehmung der Initiative stärken“, führte Kimmel im Ausblick auf das Jahr 2019 aus.
Ein direkter persönlicher Kontakt mit Bürgern soll etwa durch Stände bei diversen Veranstaltungen, wie etwa dem Wochenmarkt, hergestellt werden. Eine erste Aktion ist für den April angedacht. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ