Bezirksverband Pfalz zeichnet Komponisten, Künstler und Medienvertreter aus
Sieben Preisträger bei Pfalzpreis-Gala geehrt

Freuen sich über die Würdigung (von links): die Preisträger Sidney Corbett, Benjamin Scheuer, Prof. Siegrid Ernst, Hans-Günther Clev, Heike Negenborn, Maurice Kuhn und Maria Trezinski mit dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder   | Foto: ps
  • Freuen sich über die Würdigung (von links): die Preisträger Sidney Corbett, Benjamin Scheuer, Prof. Siegrid Ernst, Hans-Günther Clev, Heike Negenborn, Maurice Kuhn und Maria Trezinski mit dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Spannend und kurzweilig ging es bei der Pfalzpreis-Gala des Bezirksverbands Pfalz im gut besuchten Pfalztheater Kaiserslautern zu, denn die Preisträgerinnen und -träger blieben bis zum letzten Moment geheim. Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder überreichte den Pfalzpreis für Bildende Kunst in der Sparte Malerei, den Medienpreis Pfalz sowie den Pfalzpreis für Musik sowie die Nachwuchspreise der einzelnen Kategorien und einen Lebenswerkpreis Musik, der der Komponistin Siegrid Ernst zuerkannt wurde.
„Die Popularität des Pfalzpreises kann man an der hohen Zahl an Bewerbungen erkennen: Mehr als 300 Bewerberinnen und Bewerber nahmen am Wettbewerb in den drei Kategorien teil“, so Wieder. Insgesamt wurde eine Summe von 43.000 Euro ausgeschüttet: Der Hauptpreis ist jeweils mit 10.000 Euro und der Nachwuchspreis mit 2.500 Euro dotiert; die Nominierten erhielten je 500 beziehungsweise 200 Euro. Der Lebenswerkpreis ist nicht dotiert. Durch den Abend führten Günther Fingerle und Andreas Bronkalla vom Pfalztheater, die die 20 Nominierten präsentierten. Musikalische Einlagen gab das Orchester des Pfalztheaters unter Leitung des Generalmusikdirektors Uwe Sandner, der auch die Laudatio auf Siegrid Ernst übernahm.
Den Pfalzpreis für Bildende Kunst in der Sparte Malerei erhielt Heike Negenborn aus Windesheim bei Bad Kreuznach für ihre monumentalen, verpixelten Überblickslandschaften. Von ihr kauft das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ein Werk an, außerdem organisiert das Museum des Bezirksverbands Pfalz im kommenden Jahr eine Einzelausstellung mit Katalog. Damit gehört der Pfalzpreis für Bildende Kunst zum höchstdotierten Kunstpreis in Deutschland. Der Nachwuchspreis ging an Maria Trezinski aus Altlußheim bei Speyer, deren Arbeiten gestisch und dynamisch sind. Derzeit sind im mpk, Museumsplatz 1, noch bis 2. Dezember 48 Arbeiten von 21 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen, die sich um den Pfalzpreis für Malerei beworben hatten. Sie zeigen einen Querschnitt durch das aktuelle künstlerische Schaffen der Region.
Für die Vergabe des Medienpreises Pfalz hat sich eine mit Fachleuten besetzte Jury für Dr. Hans-Günther Clev ausgesprochen. Der Geschäftsführer der Zukunftsregion Westpfalz überzeugte mit seiner innovativen Idee eines Hightech-Bierdeckels, der mithilfe einer App auch virtuelle dreidimensionale Objekte ausgewählter Highlights sichtbar macht. Über den Nachwuchspreis kann sich Maurice Kuhn aus Altrip für seine interaktive Web-Dokumentation „Das waren gewonnene Menschenleben – Max Diamant. Stationen in seinem Leben“ (www.story.ludwigshafen-setzt-stolpersteine.de) freuen. Er hat damit das Schicksal eines jüdischen Bürgers aus Ludwigshafen beleuchtet.
Für seine Oper „San Paolo“ erhielt Sidney Corbett, Professor für Komposition an der Musikhochschule Mannheim, den Pfalzpreis für Musik. Das Werk entstand nach einem unrealisierten Drehbuchfragment von Pier Paolo Pasolini und ist ein emotional gut geführtes, stringentes Werk mit formaler Klarheit. Mit dem Nachwuchspreis wurde Benjamin Scheuer für seinen Zyklus der „Impulsiven Lieder“ ausgezeichnet, bei dem die menschliche Stimme im Vordergrund steht.
Als Höhepunkt des Abends ehrte der Bezirksverband Pfalz zum Abschluss das Schaffen von Prof. Siegrid Ernst mit dem Lebenswerkpreis für Musik. Sie wurde 1929 in Ludwigshafen geboren und lebt in Bremen. Als Pianistin beschäftigt sie sich mit zeitgenössischer Musik in Solo- und Kammermusikbesetzungen in zahlreichen Konzerten und Rundfunkproduktionen. Ihre Kompositionen umfassen Kammermusik für Streicher und Bläser, Klavierstücke, Liederzyklen, Kantaten, Orchesterwerke, Spielmusik für Kinder, eine Kinderoper sowie Improvisations- und Performancekonzepte. „Ihre Universalität ist beeindruckend“, sagte Uwe Sandner in seiner Laudatio. Auch sei ihr Engagement von gesellschaftspolitischer Relevanz. Sie habe ein „großes Werk an Kompositionen geschaffen und viel für Kinder geschrieben“. Zusammen mit ihrem Sohn, Prof. Rudolf Meister, Präsident der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, gab Siegrid Ernst eine Kostprobe am Flügel aus dem von ihr komponierten Stück „Quattro mani dentro e fuori“.
In der Trophäe, von Bernd Riehmer (Mitarbeiter des mpk) entworfen und gestaltet, sind die Materialien Eichenholz und Sandstein verarbeitet, die die Pfalz, insbesondere den Pfälzerwald prägen; das Glas verdeutlicht die Transparenz des Bezirksverbands Pfalz und Schwarz und Gelb verweisen auf die Farben des Regionalverbands. Der Metallrahmen, der die verschiedenen Materialien umschließt, steht für den Bezirksverband Pfalz als Zusammenschluss verschiedener Elemente, wie zum Beispiel zahlreicher Einrichtungen, die wesentlich zur Lebensqualität in der Region beitragen. Alle Nominierten sind unter www.pfalzpreise.de porträtiert. (jv/ps)

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ