Sicher auf der Kerwe
Smart-City-Anwendungen für reibungslose Kommunikation

Handlungsfähige Einsatzkräfte sind wichtig für ein sicheres Feiererlebnis | Foto: Utku Ozen/ Unsplash
  • Handlungsfähige Einsatzkräfte sind wichtig für ein sicheres Feiererlebnis
  • Foto: Utku Ozen/ Unsplash
  • hochgeladen von Herzlich digital

Telekommunikationsnetze werden insbesondere bei Großveranstaltungen und einer großen Anzahl von Smartphone-Nutzenden an ihre Grenzen getrieben. Insbesondere Sicherheits- und Einsatzkräfte sind jedoch auf eine sichere und stabile Verbindung angewiesen, um ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen zu können. Damit die Internetverbindung bei der diesjährigen Mai Kerwe stabil bleibt, unterstützt das herzlich digitale Team erneut die Blaulichtorganisationen mit verschiedenen Smart-City-Anwendungen. Zum Einsatz kommen das sternförmige Glasfasernetz RAINBOW und die mobile Glasfaserinfrastruktur (MOGLI). Das Ziel: ein stabiles Netz, breitbandige Datenverbindung und eine sichere Bildübertragung für Einsatzkräfte zu jeder Zeit garantieren.

Für die Sicherheit der Kerwe-Besucher:innen

„Jeder hat es schon einmal erlebt: Während Großveranstaltungen kann es sein, dass versendete Nachrichten nicht durchgehen oder man selbst keine empfangen kann. Auch das Telefonieren ist dann nicht möglich. Bei Notsituationen ist eine zuverlässige Kommunikation für Rettungskräfte und Behörden aber enorm wichtig. Während der Kerwe setzen wir daher auf unser sternförmiges Glasfasernetzwerk RAINBOW und unsere mobile Glasfaserinfrastruktur MOGLI. Wir stellen sämtliche Netzdienste und den gesamten Netzunterbau bereit, damit alle Einsatzkräfte an den Leitstellen ein eigenes geschütztes WLAN nutzen können. Alles im Sinne der Sicherheit der Kerwe-Besucher“, erläutert Frank Huber, Projektleiter des Smart-City-Projekts „Smart City Infrastructure“. Diese Unterstützung gibt es an allen Kerwetagen.

„Die Organisationen und Behörden mit Sicherheitsaufgaben ermöglichen allen Besucher:innen ein sicheres Kerwe-Erlebnis. Wir freuen uns, dass wir unsere Smart-City-Infrastruktur für die wertvolle Arbeit der Einsatzkräfte nutzbar machen können. Herzlich digital leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Sicherheitskonzept der Stadt“, erklärt Ilona Benz, strategische Gesamtprojektleiterin des Modellprojekts Smart City. Umgekehrt liefere die Nutzung während der Kerwe wichtige Erkenntnisse für weitere Smart-City-Anwendungsszenarien im Bereich Sicherheit und Ordnung. „Mit unserer Unterstützung während der Mai Kerwe werden wir einmal mehr unserem Handlungsauftrag gerecht, aus den Möglichkeiten der Digitalisierung einen konkreten Nutzen für die Bürger:innen zu machen “, so Benz abschließend zum Mehrwert der Smart-City-Projekte für die Stadtgesellschaft.

Mehr zum Smart-City-Projekt RAINBOW und zur Mobilen Glasfaserinfrastruktur (MOGLI) 

RAINBOW - Wissenstransfer
MOGLI (Mobile Glasfaserinfrastruktur)

Autor:

Herzlich digital aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ