Umweltdezernent Peter Kiefer bedankt sich für rege Teilnahme
Stadtradler trafen sich zum Abschlussabend

Beigeordneter Peter Kiefer (li.) und der städtische Radverkehrsbeauftragte Christian Ruhland (re.) mit Gerd Winter, dem Gewinner des Hauptpreises, einem von Globus gesponsorten Pedelec  Foto: ps
  • Beigeordneter Peter Kiefer (li.) und der städtische Radverkehrsbeauftragte Christian Ruhland (re.) mit Gerd Winter, dem Gewinner des Hauptpreises, einem von Globus gesponsorten Pedelec Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion „Stadtradeln“ trafen sich am Mittwochabend in der Scheune des Stadtmuseums zu ihrem traditionellen Abschlussabend. Bereits zum elften Mal beteiligte sich Kaiserslautern an der bundesweit durchgeführten Aktion. Im Aktionszeitraum von 28. Mai bis 17. Juni legten die 714 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 58 Teams insgesamt 144.173 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Das bedeutet eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (128.111).
„Der Wettbewerb erfreut sich fraglos eines nach wie vor ungebremsten Zuspruchs“, so Beigeordneter Peter Kiefer in seiner Begrüßung. Es sei, so Kiefer, eindeutig feststellbar, dass Radfahren im Trend liege. „Allein in Kaiserslautern hat sich der Anteil des Radverkehrs innerhalb der letzten Jahre mehr als verdreifacht“, erklärte der Umweltdezernent. Daher wolle man seitens der Stadt weiterhin ambitioniert daran arbeiten, den Radverkehrsanteil auszubauen und die Voraussetzungen dafür zu optimieren. Kiefer: „Die Nachfrage ist da, es gilt also, die Rahmenbedingungen zu verbessern. Nur so können wir aktiv zur Verkehrs- und damit zur Energiewende beitragen.“
Kiefer bedankte sich bei allen Teilnehmern, beim Organisationsteam und ebenso bei den vielen Unterstützern und Sponsoren, die die Veranstaltung mit Leben füllten. Wie immer Teil der Abschlussveranstaltung war die Urkunden- und Preisverleihung der besten Teams und Radfahrer.
Beim Stadtradeln, einer bundesweiten Veranstaltung des Klimabündnisses, geht es darum, innerhalb der dreiwöchigen Kampagne möglichst viele Kilometer beruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurückzulegen, die dann dem Konto der Stadt gutgeschrieben werden. Mitmachen kann jeder, der gerne Rad fährt. Im kommenden Jahr wird von 3. bis 23. Juni wieder in die Pedale getreten. ps
Weitere Informationen:

Für Fragen rund um die Kampagne steht das Stadtradeln-Team gerne zur Verfügung unter Telefon: 0631 3652526 oder per E-Mail unter stadtradeln@kaiserslautern.de. Viele weitere Informationen sind im Internet unter www.stadtradeln.de zu finden.

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ