Statt Leerstand Begegnungsstätte: "42kaiserslautern" schreitet voran

Noch sind die Handwerker rund ums ehemalige C&A-Gebäude zugange. Im Februar 2025 wird das "42kaiserslautern" voraussichtlich eröffnet | Foto: Monika Klein
2Bilder
  • Noch sind die Handwerker rund ums ehemalige C&A-Gebäude zugange. Im Februar 2025 wird das "42kaiserslautern" voraussichtlich eröffnet
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Fast ein Jahrzehnt lang tat sich im ehemaligen C&A-Gebäude in der Lautrer Eisenbahnstraße nichts. Dann begannen im Februar 2023 die Arbeiten für das Projekt "42kaiserslautern", eine zentral gelegene Begegnungsstätte, die Wissenschaft, Wirtschaft und Bürger zusammenbringen möchte. Mitte August waren Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Innenminister Michael Ebling angereist, um den Förderbescheid für die dritte Förderphase zu übergeben.

Von Monika Klein

Die Stadt Kaiserslautern ist bekannt für ihre Hochschul-, Wissenschafts- und Forschungslandschaft. Doch was hinter diesen Türen geschieht, ist den Menschen auf der Straße oft nicht bekannt. Das soll sich mit "42kaiserslautern" ändern. Die Idee dafür entstand aus dem Wunsch heraus, eine zentrale und interdisziplinäre Begegnungsstätte zu schaffen, die die innovative Wissenschafts- und Wirtschaftsszene mit der Zivilbevölkerung zusammenbringt. Ziel war es, Innovation „Made in Rheinland-Pfalz“ spürbar und erlebbar zu machen. Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) initiierte das Projekt, unterstützt von einem Netzwerk aus Hochschulen, Forschungsinstituten, Startups und Unternehmen.

Auf den 1000 Quadratmetern, die im Erdgeschoss zur Verfügung stehen, ist eine vielfältige Nutzung geplant. In einem modern ausgestatteten Veranstaltungsraum sollen Vorträge und Workshops, aber auch Kulturveranstaltungen, Live-Streamings oder andere Formate stattfinden. Herzstücke sind die zwei Ausstellungsflächen für wechselnde Themenwelten wie Gesundheit und Mobilität.

Auch Café und Spielplatz

Die kuratierte Wissenschaftsausstellung wird interaktiv gestaltet und soll auf spielerische Art und Weise der breiten Bevölkerung Wissen vermitteln und Neugierde auf Innovationen wecken. Die Projektpartner stellen Exponate zur Verfügung und zeigen damit auch die in Kaiserslautern vorhandenen Kompetenzen, um die Lautrer Bürger stolz auf die eigene Stadt zu machen und Fachkräfte an den Standort zu locken. Geschultes Personal soll durchgehend zur Verfügung stehen und bei Bedarf durch die Ausstellung führen. Geplant sind außerdem begleitende Veranstaltungen der Partner des "42kaiserslautern" und anderer Institutionen für die Bevölkerung. Themen wie die elektronische Patientenakte, Digitalisierung im Kuhstall, "Wie kann ich auch als Mieter Energie sparen?” bis hin zu Chancen und Gefahren durch KI werden dabei aufgegriffen.

Darüber hinaus gibt es ein öffentliches Café mit Außenbereich und angrenzendem Spielplatz sowie flexibel nutzbare Räume für Veranstaltungen und Ausstellungen, die auch von Externen angemietet werden können. Hier sind vor allem kurze Ausstellungen wie
zum Beispiel zu "Jugend forscht" oder von Studien- oder Schularbeiten geplant. Gleichzeitig soll die Eisenbahnstraße durch eine Bespielung der Schaufenster- und Außenflächen, durch einen Leerstands-Tag und Tag der Nachbarschaft belebt und aufgewertet werden. 

Mehrwert für die Innenstadt

Die Begegnungsstätte wird von einem breiten Netzwerk aus Hochschulen, Instituten, Unternehmen sowie Vertretern der Zivilgesellschaft und auch vom Land Rheinland-Pfalz unterstützt. Bei der Förderbescheidübergabe hob Ministerpräsident Alexander Schweitzer hervor: „Es freut mich sehr, dass dieses ehemalige Kaufhaus, das so lange brachlag, nun einer neuen und zukunftsorientierten Bestimmung zugeführt wurde." Es sei an der Zeit, dass die Innenstadt als mehr als nur einen Ort für Einkauf und Konsum verstehen werde. Sie solle den Menschen vielmehr einen Mehrwert bieten und ein angenehmer Aufenthaltsort sein. Gleichzeitig sicherte er weiterhin finanzielle Unterstützung zu, um die Innenstadt zu einem wirtschaftlichen, kulturellen und kommunikativen Zentrum zu entwickeln.

Nach den Grußworten von Johannes Korz, Geschäftsführer des "42kaiserslautern", Innenminister Michael Ebling, Dieter Rombach, Gesellschafter der SIAK, und Oberbürgermeisterin Beate Kimmel erhielten die Gäste einen Einblick in die zukünftigen Entwicklungen des Projekts. Im Anschluss an die Übergabe des Förderbescheids und die Begehung der Baustelle konnten die Anwesenden den Icaros-Flugsimulator mit VR-Brille testen und sich anhand von Plakaten über Grundrisse, Impressionen und Exponate informieren.

Nachhaltige Bauweise

Michael Wenk, geschäftsführender Gesellschafter der PRE GmbH, die das ehemalige C&A-Gebäude insgesamt mit einem Investment von 30 Millionen Euro revitalisiert, erklärte: „Die Konversion einer seit 9 Jahren leerstehenden Handelsbrache in ein modernes, lebhaftes, stark frequentiertes Zentrum für digitale Transformation und Nachhaltigkeit wird die Innenstadt von Kaiserslautern, insbesondere die Einbahnstraße, erheblich beleben und aufwerten.“

So wird das "42kaiserslautern" nach der Fertigstellung aussehen | Foto: Grafik: 42kaiserslauterngGmbH
  • So wird das "42kaiserslautern" nach der Fertigstellung aussehen
  • Foto: Grafik: 42kaiserslauterngGmbH
  • hochgeladen von Monika Klein

Während im Erdgeschoss des ehemaligen C&A-Gebäudes die Begegnungsstätte entsteht, sind in den Etagen darüber Büroräume und Wohnflächen vorgesehen. Ein Standortvorteil ist die Nähe zum Hauptbahnhof und die gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Das Gebäude zeichnet sich durch eine nachhaltige Bauweise aus, darunter eine extensive Dachbegrünung und die Nutzung nachhaltiger Baustoffe. Die Renovierung zielt darauf ab, den Energie Standard KfW 40 zu erreichen.

Das Land Rheinland-Pfalz hat bisher über 360.000 Euro in die Entwicklung investiert. Mit dem neuen Förderbescheid in Höhe von rund 310.000 Euro wird das Projekt weiter vorangetrieben. Die Eröffnung wird voraussichtlich im Februar 2025 stattfinden. [lmo]

Noch sind die Handwerker rund ums ehemalige C&A-Gebäude zugange. Im Februar 2025 wird das "42kaiserslautern" voraussichtlich eröffnet | Foto: Monika Klein
So wird das "42kaiserslautern" nach der Fertigstellung aussehen | Foto: Grafik: 42kaiserslauterngGmbH
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ