IWC Kaiserslautern erreicht tolles Spendenergebnis
Unterstützung für die Stiftskirche

Die „Inner Wheelerinnen“ bei der Benefizgala  Foto: PS

IWC Kaiserslautern. Am 25. Januar fanden sich zahlreiche „Inner Wheelerinnen“ und Rotarische Freunde in der Alten Eintracht in Kaiserslautern zur traditionellen Benefizgala des IWC Kaiserslautern.
Die Präsidentin Karin Braun hatte in Abstimmung mit den Freundinnen als Benefizprojekt die Kaiserslauterer Stiftskirche ausgesucht.
Dass sie damit eine gute Wahl getroffen hatte, zeigte sich, als Dekanin Dorothea Wüst den aufmerksam lauschenden Besuchern das Projekt vorstellte. Sie zog die Zuhörer an den Ort des Geschehens, indem sie die Stiftskirche als einen geschichtsträchtigen Platz beschrieb, in dem die Mönche vor vielen Jahren die Mauern aus Sandstein formten und der in nicht allzu ferner Vergangenheit den Menschen Zuflucht und Trost geschenkt hatte, als Kaiserslautern in Trümmern lag. Hier kann − heute wie damals − die Seele zur Ruhe kommen und Frieden finden.
Nun stehen umfangreiche Renovierungsmaßnahmen an und der Club ist stolz darauf, einen ansehnlichen Betrag zum Erhalt der Stiftskirche beitragen zu können.
Das besondere Spendenergebnis war auch auf die bewährte Zusammenarbeit der Freundinnen im Vorfeld zurückzuführen.
Ein ausgezeichnetes Büffet unter dem Motto Europa fand reißenden Zuspruch, eine Tombola mit attraktiven gestifteten Preisen trug dazu bei, die Fixkosten im Zaum zu halten und das „Herry Schmitt Ensemble“ sorgte für beschwingte Stimmung.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ