KL.digital unterstützt auf dem Speyerer Altstadtfest und auf dem Wurstmarkt
Widerstandsfähige Glasfaserverkabelung für noch mehr Sicherheit

Der Aufbau einer mobilen Glasfaserinfrastruktur ermöglicht es, dass Polizeikräfte auf dem Gelände hochauflösende Bilder störungsfrei in Echtzeit erhalten.  | Foto: Bruno Glätsch/Pixabay
  • Der Aufbau einer mobilen Glasfaserinfrastruktur ermöglicht es, dass Polizeikräfte auf dem Gelände hochauflösende Bilder störungsfrei in Echtzeit erhalten.
  • Foto: Bruno Glätsch/Pixabay
  • hochgeladen von Judith Ritter

Kaiserslautern. Die KL.digital unterstützt erstmals mit dem Einsatz eines herzlich digitalen Projekts auf dem 44. Altstadtfest in Speyer von Freitag bis Samstag, 6. bis 7. September. Der Aufbau einer mobilen Glasfaserinfrastruktur ermöglicht es, dass Polizeikräfte auf dem Gelände hochauflösende Bilder störungsfrei in Echtzeit erhalten. Besonders anspruchsvolle Aufgaben der Bildübermittlung können noch besser gelöst werden und helfen dem Veranstalter bei der Sicherheit vor Ort.

„Die Realisierung von mobiler Glasfaserinfrastruktur auf großen Events haben wir bereits auf unseren eigenen Großveranstaltungen wie Mai- und Oktoberkerwe, Altstadtfest, Weihnachtsmarkt aber auch auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler am Trifels erproben und kontinuierlich weiterentwickeln können. Dass unser herzlich digitales Projekt MoGLi und unsere Erfahrungen auch anderen Kommunen zugute kommen und wir landesweit gefragt sind, freut uns natürlich sehr“, erklärt Geschäftsführer Dr. Martin Verlage von KL.digital. Die Zusammenarbeit mit den Polizeipräsidien laufe generell hervorragend. MoGLi basiert auf Standard-Komponenten und ist daher einfach durch andere Kommunen zu verwenden. Hauptbestandteile sind besonders stabile Glasfaserkabel, wasserdichte Koffer für Netzwerkausrüstung und Stromversorgung, sowie ein kleines transportables Rechenzentrum, um das Netzwerk sicher zu machen und alle Komponenten zu steuern.

Das beliebte Fest in Speyer, zu dem über hunderttausend Besucher erwartet würden, werde von KL.digital-Projektleiter Frank Huber begleitet. „Richtfunkstrecken sind generell anfällig für Störungen wie etwa fremde Funknetze oder Gewitter. Das mobile Glasfasernetz sorgt dafür, dass Aufzeichnungen lückenlos darstellbar sind und permanent unabhängig von externen Faktoren, gute Bilddaten vorliegen“, so der Projektleiter. Auf Nachfrage des Polizeipräsidiums Rheinpfalz sei die Kooperation mit der KL.digital zustande gekommen. In Speyer würden knapp ein Kilometer Wegstrecke verkabelt, fünf Kamerapositionen seien vorhanden, zwei Kilometer Glasfaserstrecke werde verbaut. Auch auf dem Bad Dürkheimer Wurstmarkt werde die sehr gut funktionierende Technik von KL.digital gerne zur Verfügung gestellt.

„Es macht mich stolz, dass sich der Ruf der KL.digital im Land weiter herumspricht und wir dem Wunsch des Innenministeriums in bester Weise nachkommen, dass sich die rheinland-pfälzischen Kommunen bei der Weiterentwicklung digitaler Projekte untereinander vernetzen und gegenseitig unterstützen“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel, der dem KL.digital Team ein großes Lob für den Einsatz ausspricht. Es sei zudem die erste Kooperationsmaßnahme im Rahmen des „Interkommunalen Netzwerks Digitale Städte“, dem Kaiserslautern und KL.digital vorstehe. ps

Autor:

Judith Ritter aus Lingenfeld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ