Vorbereitende Maßnahmen für Straßenbau ab 2020
Wiederkehrende Beiträge: Erste Bescheide im Grübentälchen ab Februar 2019

Wiederkehrende Beiträge | Foto: Pixabay
  • Wiederkehrende Beiträge
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Nach intensiver Vorbereitungs- und Erfassungszeit werden am Freitag, 1. Februar 2019, die ersten Beitragsbescheide für den wiederkehrenden Beitrag im Bezirk Grübentälchen verschickt. Wie bereits in der Bürgerveranstaltung von Baudezernent Peter Kiefer angekündigt, werden die Beiträge als Vorausleistungen erhoben. Die ersten Kosten entstehen bereits in diesem Jahr für Planungsleistungen sowie für Untersuchungen des Baugrundes und auf Kampfmittel, bevor es mit dem Straßenbau voraussichtlich ab 2020 in der Straße „Am Heiligenhäuschen“ losgeht (Teilbereich von Mannheimer Straße bis zur Nordbahnstraße). In den beiden Jahren darauf ist die Gut-Heim-Straße (zwischen Dornen- und Mennonitenstraße) zum Ausbau vorgesehen.
Es werden jedes Jahr die Beitragsbescheide an die Eigentümerinnen und Eigentümer der im Abrechnungsbezirk liegenden Grundstücke ergehen. Nach dem vierjährigen Bauprogramm werden die tatsächlichen Kosten mit den vorausgeleisteten Beiträgen der Anliegerinnen und Anlieger verrechnet. Diese als „Vortrag“ bezeichnete Verrechnung wird im Folgejahr des vierjährigen Bauprogrammes dem Beitragsbescheid angefügt werden. Der Beitrag bleibt in jedem Jahr gleich hoch, solange die Kosten keine besonderen Abweichungen erfahren und solange die Beitragsfläche in etwa gleich bleibt.
Die Beitragsbescheide enthalten alle Angaben, die zur Berechnung des wiederkehrenden Ausbaubeitrages notwendig sind, also um den persönlichen Beitrag nachvollziehen zu können. Ebenfalls wird dem Beitragsbescheid ein Beiblatt beiliegen, auf dem die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet werden. Falls darüber hinaus noch Fragen bestehen, können sich alle Empfänger gerne an die zuständigen Sachbearbeiterinnen wenden. Name, Telefon-Nummer sowie E-Mail-Adresse sind auf dem Bescheid abgedruckt. ps

Weitere Informationen:
Viele Informationen zu den wiederkehrenden Beiträgen finden alle Interessierte auf der Internetseite der Stadt Kaiserslautern:
www.kaiserslautern.de/ausbaubeitrag.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ