Rat fasst Grundsatzbeschluss zur Umsetzung
Zwei neue Feuerwachen

Foto: Kim Rileit

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern wird in wenigen Jahren über drei Feuerwachen verfügen. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 11. Dezember einstimmig entschieden. Zusätzlich zur zentralen Feuerwache sollen zwei Einsatzstandorte mit jeweils bis zu zehn Funktionen neu errichtet werden, die im Osten und Westen der Stadt so positioniert werden, dass sich die Einsatzbereiche möglichst gut ergänzen und von der zentralen Wache aus die Unterstützung sichergestellt wird. Der westliche Standort wird dabei zuerst entwickelt, der östliche Standort soll direkt mitgeplant werden, die Umsetzung erfolgt je nach Budget aber erst im Anschluss. Pro Wache sind rund fünf Jahre Realisierungszeit geplant.
„Der Beschluss ist das Ergebnis eines fruchtbaren und höchst produktiven ganztägigen Workshops, bei dem sich Rat und Verwaltung auf eine Vorgehensweise verständigten. Danke an alle, die sich dabei so konzentriert eingebracht haben“, erläutert Feuerwehrdezernent Manuel Steinbrenner, der das Treffen im November organisiert und geleitet hatte. „Damit können wir nun endlich in die konkreten Planungen einsteigen. Die neuen Feuerwachen werden die Sicherheit der Menschen in Kaiserslautern deutlich erhöhen“, zeigte sich der Beigeordnete überzeugt. Um die bestmögliche Lösung zu finden, werde man, so Steinbrenner, bei der Planung mit den relevanten Akteuren wie etwa den Werksfeuerwehren, den freiwilligen Feuerwehren, den Feuerwehren des Landkreises und des US-Militärs sowie den Rettungsdiensten zusammenarbeiten, um mögliche Synergieeffekte auszunutzen. Das für die Umsetzung notwendige Personal soll in den kommenden Haushaltsjahren im Stellenplan der Stadt Berücksichtigung finden.
Mit dem Beschluss geht die im vergangenen Jahr dem Stadtrat und der ADD vorgestellte Feuerwehrbedarfsplanung in die Umsetzung. Diese war notwendig geworden, um den landesrechtlichen Vorgaben zur sogenannten Einsatzgrundzeit Rechnung zu tragen, wonach alle Teile der Stadt innerhalb einer bestimmten Zeit im Notfall für die Feuerwehr erreichbar sein müssen.

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
E-Bike Tour im Pfälzerwald: Entspanntes Fahren oder sportliche Herausforderung: Mit den E-Bikes vom eBike Store Kaiserslautern ist alles möglich | Foto: qunica.com/stock.adobe.com
5 Bilder

E-Bike Tour im Pfälzerwald - Diese Trekkingräder sind ideale Begleiter

E-Bike Tour im Pfälzerwald. Trekking E-Bikes sind auf jedem Untergrund die richtige Wahl und damit wie gemacht für Touren im Pfälzerwald. So meistern Sie auch bei längeren Ausflügen jede Wegstrecke und alle Herausforderungen. Vor allem ihre Vielseitigkeit macht Trekkingbikes mittlerweile zu einem beliebten Begleiter. Obwohl sie eigentlich fürs Reisen und lange Fahrten entwickelt wurden, sind sie auch perfekt für den Alltag geeignet, zum Beispiel für die Fahrt zur Arbeit oder einen...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ