Kürzester Tag des Jahres - wann ist Wintersonnenwende 2024?
Kürzester Tag des Jahres / Wintersonnenwende. November- und Dezembertage sind meist trüb, regnerisch und kalt. Im Jahreszeiten-Übergang von Herbst zu Winter kommt schnell die Frage auf, wann es wieder bergauf geht, die Tage nicht mehr kürzer, sondern endlich wieder länger werden. Der kürzeste Tag im Jahr und gleichzeitig die längste Nacht ist zum Zeitpunkt der Wintersonnenwende und fällt zusammen mit dem kalendarischen Winteranfang.
Wintersonnenwende: Kürzester Tag des Jahres
Der Samstag, 21. Dezember, ist der kürzeste Tag des Jahres 2024. In Deutschland und der ganzen Nordhalbkugel variiert der kürzeste Tag des Jahres über die Jahre nur um den 21. oder 22. Dezember, sehr selten auch mal fällt der Tag auf den 20. Dezember. Diese Variation ist begründet in der astronomischen Ungenauigkeit unseres Kalenderjahres.
Am Tag der Wintersonnenwende steht die Sonne am flachsten über dem Horizont, hat ihren tiefsten Stand. Dementsprechend geht die Sonne so spät am Morgen auf und so früh am Abend unter wie sonst nie. Eine genaue Zeit für den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang variiert auch in Deutschland um einige Minuten, denn je nördlicher man wohnt, desto kürzer ist der Tag. Im Vergleich zu Hamburg und München macht das bereits fast eine ganze Stunde aus und nördlich des Polarkreises geht dann die Sonne bekanntlich gar nicht auf, es bleibt Nacht. Zur Wintersonnenwende beginnen also die Tage wieder länger zu werden.
Dass ein Tag oder eine Nacht besonders kurz oder lang ist, ist mit der Schräglage der Erdachse begründet. Am 21. oder 22. Dezember steht die Erde so, dass der Südpol der Sonne am nächsten steht und der Nordpol am weitesten von ihr weggedreht ist. Die Südhalbkugel erlebt eine Sommersonnenwende mit langen Sommer-Tagen und heißen Temperaturen, während die Nordhalbkugel die Wintersonnenwende begeht.
Sonnenwende zwei Mal im Jahr
Die Sonnenwende findet zwei Mal jährlich statt und kennzeichnet den höchsten (Sommersonnenwende) und den niedrigsten Sonnenstand (Wintersonnenwende) zur Mittagszeit – und damit auch den kürzesten und den längsten Sonnentag.
Wintersonnenwende: Wird es ab 21. / 22. Dezember früher hell oder abends später dunkel?
Da die Erde nicht auf einer kreisrunden Bahn um die Sonne kreist, sondern eine leicht gestauchte, elliptische Umlaufband beschreibt, geht die Sonne nach der Wintersonnenwende sogar einige Minuten später auf, aber am Nachmittag verzeichnet man immer später den Sonnenuntergang. Die sogenannte "Tag-und-Nacht-Gleiche" ist dann zum astronomischen Frühlingsbeginn am 21. März erreicht, dann geht die Sonne bereits um 6 Uhr auf und um 18 Uhr wieder unter. Mit dem Sommer-Beginn am 21. Juni, ein halbes Jahr später, genießt man dann mit mehr als 17 Stunden Helligkeit - auch das variiert um einige Minuten, je nach Ortslage - den längsten Tag des Jahres, bzw. die kürzeste Nacht des Jahres am Tag der Sommersonnenwende.
Wann ist Winteranfang?
Man könnte meinen, dass im Winter die Tage noch kürzer werden, doch mit dem astronomischen Winteranfang werden die Tage wieder länger. Für die Meteorologen hat der Winter bereits am 1. Dezember begonnen, das ist praktisch für die Erhebung der Daten - pro Jahreszeit genau drei Monate.
Trotz Wintersonnenwende wird's erst danach kälter
Dass der dunkelste Tag, bzw. die dunkelste Nacht auch der kälteste Tag sein muss, ist ein weiterer Irrtum, denn die Erde kühlt recht langsam immer mehr ab, so dass die Auswirkung der wenigen Sonnstrahlen erst im Januar / Februar zu spüren sind, wenn sich Sonnenaufgang und Sonnenuntergang längst wieder weiter auseinanderrücken. Erst die Frühlingssonne schafft es dann, die Erdoberfläche wieder zu erwärmen. Die elliptische Bahn hat übrigens mit den Temperaturen auf der Erde nicht so viel zu tun, die Erde ist im Dezember der Sonne sogar näher als im Juni.
Kürzester Tag / längste Nacht / Wintersonnenwende auf der Nordhalbkugel in den nächsten Jahren:
Samstag, 21. Dezember 2024
Sonntag, 21. Dezember 2025
Montag, 21. Dezember 2026
Kürzester Tag des Jahres - Wann ist Wintersonnenwende 2024?
Autor:Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.