Führungswechsel im Nachwuchsleistungszentrum des FCK
Auf der Suche nach Kapital

Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

von Jens Vollmer

FCK. Der FCK braucht Kapital, am allerliebsten eigenes, doch in der derzeitigen sportlichen Situation ist das Einsammeln von Geldern mühselig.
Im Raum steht eine Finanzierungslücke von knapp 12 Millionen Euro, fünf zur Finanzierung einer weiteren Drittligasaison und 6,7 Millionen zur Rückzahlung der ersten Betze-Anleihe aus der Kuntz-Grünewalt-Ära, fällig im August 2019.
Das bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung vorgestellte Vier-Säulen-Modell der neuen Kapitalgesellschaft soll zwar mit insgesamt 50 Millionen Euro frischem Geld gefüllt werden, doch weder ist ein Großinvestor gefunden, noch kann der Fan seinen kleinen Teil am FCK erstehen, diese Möglichkeit fehlt nach wie vor.
Stattdessen kann nun eine neue, die „Betze Anleihe II“,  gezeichnet werden. Fünf Prozent Zins pro Jahr werden geboten, zu zeichnen über ein Wertpapierdepot. Alternativ kann die Geldanlage auch über die Crowdlending-Plattform www.Kapilendo.de erfolgen. Bei Redaktionsschluss, nach sechs von 30 Tagen, stehen dort 292.400 Euro zu Buche, 500.000 müssen es als unteres Limit mindestens werden.
Außerdem hat Finanzvorstand Klatt weiter an Stellschrauben gedreht und circa zwei Millionen Euro an Gehältern sparen können.
Schon länger ist bekannt, dass mehrere Regionalinvestoren bereit sind, in den FCK zu investieren, aber abwarten, wie sich die Gesamtsituation entwickelt. Da mittlerweile die Zeit drängt und der FCK seine Lizenz sichern muss, haben nun als Signal für weitere Regionalinvestoren bfd (Buchholz), Kemmler Kopier Systeme und Dr. Theiss Naturwaren als erste Anteile am FCK erworben, insgesamt 500.000 Euro, also ein Prozent der insgesamt zum Verkauf stehenden Anteile.
Das alles sind keine den Verein rettenden Beträge, doch zusammenaddiert wird das Finanzproblem zumindest ein Stück weit kleiner.
Plan der Verantwortlichen ist es, die bis zum Stichtag verbleibende Finanzierungslücke über fremde Kreditgeber zu besorgen, die Zusagen hierfür sollen vorliegen. Das ist aber die teuerste Variante, den FCK am Leben zu halten und aus diesem Grund längst nicht von allen die bevorzugte Lösung.
Nach wie vor schwelt deshalb der Streit im Aufsichtsrat. Der vereinbarte Burgfrieden hielt nur kurz, eine Diskussionsrunde des SWR offenbarte die Gräben erneut. Während Patrick Banf einen allzu mächtigen Investor und das Aufweichen des 4-Säulen-Modells verhindern möchte, drängen Aufsichtsratsmitglied Michael Littig sowie Hauptsponsor Harald Layenberger auf die Intensivierung der Gespräche mit Großsponsor Mikhail Ponomarev, der in bisherigen Vereinen zwar das Ruder fest in der Hand haben wollte, aber - glaubt man den Medienberichten - dafür angeblich bis zu 30 Millionen auf den Tisch legen würde.
Da im Januar nach einem ersten Eklat eine mögliche Rotation an der Spitze des Aufsichtsrates angedacht wurde, erwarten Insider für die am Donnerstag anstehende Aufsichtsratssitzung mögliche Änderungen, die auch neue Bewegung in die Investorensuche bringen könnte.

Mit dem investierten Geld verfolge der 1. FC Kaiserslautern - so die Pressemeldung zur Betze-Anleihe - einen klaren Plan: „In den kommenden Jahren soll der eingeschlagene sportliche Weg, nachhaltig eine junge Mannschaft mit vielen Eigengewächsen aufzubauen und Leistungsträger langfristig am Betzenberg zu binden, fortgesetzt und somit nicht nur sportliche, sondern auch wirtschaftliche Substanz geschaffen werden.“
Umso verwunderlicher war die zweite Pressemeldung letzter Woche, denn dort wurde die vorzeitige Vertragsauflösung mit Manfred Paula, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, verkündet. Im vergangenen Jahr hatte man eben diesen Vertrag noch vorzeitig verlängert. „Wir haben uns nach Gesprächen mit Manfred Paula darauf verständigt, dass wir den noch bis 2021 laufenden Vertrag im beiderseitigen Einvernehmen zum 30. Juli 2019 auflösen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei Manfred Paula für die gute Arbeit am Nachwuchsleistungszentrum und die herausragenden Ergebnisse bei der Ausbildung unserer jungen Talente bedanken. Zur künftigen strategischen und personellen Ausrichtung des Nachwuchsleistungszentrums werden wir in den kommenden Wochen informieren“, heißt es nun in der Pressemeldung. Trotz der üblichen Floskeln ist die Unzufriedenheit herauszulesen.
Per Facebook hat FCK-Ikone Hans-Peter Briegel den Nachwuchstrainer und Ex-FCK-Spieler Axel Roos als Nachfolger vorgeschlagen, welcher seit Jahren erfolgreich Nachwuchsarbeit in Eigenregie betreibt. Diese Personalie hätte sicherlich positive Signalwirkung.

Autor:
Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern
49 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ