FCK-Fans reagieren auf Pyrostrafe: Fanbündnis fordert Reform des "Strafenwahnsinns"

Zu Beginn der zweiten Hälfte im Pokalfinale kam es zum Einsatz von Pyrotechnik, auch im restlichen Spiel zündelten die Fans des FCK immer mal wieder Feuerwerkskörper - der DFB bestraft dies nun mit einer Rekordsumme von 300.000 Euro  | Foto: Katharina Schmitt
2Bilder
  • Zu Beginn der zweiten Hälfte im Pokalfinale kam es zum Einsatz von Pyrotechnik, auch im restlichen Spiel zündelten die Fans des FCK immer mal wieder Feuerwerkskörper - der DFB bestraft dies nun mit einer Rekordsumme von 300.000 Euro
  • Foto: Katharina Schmitt
  • hochgeladen von Katharina Wirth

FCK. "Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen. Wir werden dafür kämpfen und lassen Emotionen freien Lauf" singen die deutschen Ultras immer wieder in den Fußballstadien und setzen sich dafür ein, dass der DFB dieses Verbot abschafft. Doch aktuell ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern im Stadion noch verboten und kostet den Verein immer wieder größere Geldsummen.

Im Pokalfinale der abgelaufenen Saison überzeugten die Fans der Roten Teufel nicht nur mit einem stimmgewaltigen Auftritt, sondern auch einer großen Choreographie zu Beginn der Partie. Diese war von Rauchtöpfen in verschiedenen Farben begleitet. Zu Beginn der zweiten Halbzeit folgte eine große Pyroshow, die die Ostkurve in rotem Feuer und Farben erscheinen ließ. Im Verlauf der Partie kam es vereinzelt immer wieder zum Abbrennen von Pyrotechnik. Der DFB bestraft den FCK und seine Fans dafür nun mit der Rekordsumme von 300.000 Euro.

DFB gibt Strafe bekannt: FCK zahlt Rekordsumme für Pyrotechnik im Finale

Daraufhin hagelt es Kritik von Teilen der FCK-Fans; die Diskussion, inwiefern die Geldstrafen für den FCK noch zu rechtfertigen sind und ob dies dem Verein nicht mehr schade, ist nicht neu, aber wurde mit der Rekordstrafe neu entfacht. In der Saison 2023/24 liegt der FCK, eingerechnet die 300.000 Euro vom Pokalfinale, in der Strafentabelle der 1., 2. Bundesliga und der dritten Liga auf dem fünften Tabellenplatz. 566.100 Euro mussten die Verantwortlichen des FCK in der gesamten Saison für Strafen bezahlen, über ihnen stehen auf Platz 1 Eintracht Frankfurt mit 906.950 Euro und dahinter Hannover 96, der 1. FC Köln und Hansa Rostock. Bei insgesamt elf Strafen ahndete der DFB 17 Vorfälle und bat den FCK für 206 geworfene Gegenstände und 615 gezündete Pyro zur Kasse (Quelle: fußballmafia.de). Eingeordnet in die Strafen der restlichen Vereine würden sich die Lautrer ohne dem Pokalfinale mit 266.100 Euro auf Platz 18 einordnen. Zum Vergleich: In der Vorjahrssaison von 2022/23 zahlte der Verein "nur" 193.150 Euro in insgesamt zehn Strafen.

Das Fanbündnis des 1. FCK hat zur Pokalfinalstrafe auf Facebook eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin hinterfragen die Vertreter des Fanbündnisses den "Strafenwahnsinn" und dessen Verhältnismäßigkeit. Als Beispiele führen die Anhänger die körperlichen Attacken auf Spieler wie Ragnar Ache beim Spiel in Düsseldorf in Form eines Flaschenwurfs, der die Düsseldorfer nur 10.000 Euro kostete, und den Angriff auf die jubelnden FCK-Spieler von einem Fan in Rostock, für den diese nur 1.000 Euro bezahlen mussten. Weiter vermuten die Fans in diesem Schreiben, dass die Strafen nur in solch hohem Maße seien, damit Verein und Fans gespalten werden und dadurch nicht weiter über eine Legalisierung debattieren würden.

Zusammenfassend betont das Fanbündnis: "Die aktuelle Strafenpolitik des DFB ist intransparent, realitätsfremd und willkürlich" mit der zentralen Forderung einer Reformierung, dabei lobt das Fanbündnis auch das Verhalten der Vereinsverantwortlichen. [kata]

Die Stellungnahme des Fanbündnisses FCK wurde auf Facebook veröffentlich - das ist der Wortlaut:

"Hallo FCK Fans, da ist sie also, die erwartete Rekordstrafe für unseren Verein! Mit 300.000 € trifft nun auch uns zum ersten Mal die vordere Speerspitze des Strafenwahnsinns und das ausgerechnet bei einem Spiel, welches vom DFB selbst veranstaltet wurde.

Der gleiche Verband tritt im Anschluss als Kläger, Richter und Henker in Personalunion auf, was sicherlich so manchen Interessenskonflikt mit sich bringt.

Darüberhinaus muss über die Verhältnismäßigkeit der verhängten Strafe dringend diskutiert werden. Vergleicht man die jetzt geahndeten Vorfälle mit beispielsweise den körperlichen Attacken auf unsere Spieler in Düsseldorf oder Rostock, so wird eine nicht nachvollziehbare Diskrepanz deutlich.

Diese lässt sich nur dadurch erklären, dass der DFB seit Jahren die Pyrostrafen exorbitant hoch hält, um mit Zwietracht in den Vereinen eine ernstgemeinte Debatte über die Entkriminalisierung möglichst kleinzuhalten. Und das alles wohlgemerkt in einer Zeit, in der Pyrotechnik eine außerordentlich hohe Akzeptanz in den deutschen Stadien genießt und selbst bei der Eröffnungs- und Schlusszeremonie der Europameisterschaft zum Einsatz kommt.

Über das Abschießen von Raketen kann man sicher geteilter Meinung sein, aber dieses DFB-Urteil zeigt im Kontext mit vergangenen Urteilen eines ganz deutlich:

Die aktuelle Strafenpolitik des DFB ist intransparent, realitätsfremd und willkürlich. Daher muss sie dringend reformiert werden im Sinne einer Entkriminalisierung von Pyrotechnik!

Ausdrücklich loben möchten wir an dieser Stelle das Verhalten unserer Vereinsverantwortlichen. Zum einen wurden bereits die Geldstrafen für den friedlichen, demokratischen Protest gegen einen DFL-Investor im Frühjahr nicht akzeptiert. Zum anderen sprach sich Thomas Hengen unmittelbar nach dem Finale für eine Reformierung der Strafenpolitik aus.

Wir möchten deshalb unsere Vereinsverantwortlichen dazu ermutigen, diesen Prozess zusammen mit anderen Klubvertretern anzustoßen.

Eine Veränderung des Status Quo muss im Sinne aller Beteiligten sein."

Mehr vom FCK:

FCK unter Schock: Verein trauert um Zeugwart Peter Miethe
Sommerfahrplan des FCK: Trainingslager in Mals frühzeitig beendet
FCK trauert um ehemaligen FCK-Präsidenten Udo Sopp
Verstärkung im Sturm: FCK verpflichtet Torschützenkönig Jannik Mause
Rekordzahl beim FCK: Über 27.000 Fans kauften bereits Dauerkarten
Zu Beginn der zweiten Hälfte im Pokalfinale kam es zum Einsatz von Pyrotechnik, auch im restlichen Spiel zündelten die Fans des FCK immer mal wieder Feuerwerkskörper - der DFB bestraft dies nun mit einer Rekordsumme von 300.000 Euro  | Foto: Katharina Schmitt
Einige Fans kritisieren den Einsatz der Pyrotechnik, wenn der Verein danach so eine große Summe bezahlen muss - das Fanbündnis des 1. FCK reagiert auf Facebook auf die Strafe | Foto: Fanbündnis 1. FCK
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ