DHBW Karlsruhe
10 Jahre KinderCollege - Semesterbeginn im Dezember

Kinder und Jugendliche gestalten kreativ im Street-Art-Workshop des SommerKinderColleges an der DHBW Karlsruhe,
das im Gegensatz zum KinderCollege in Präsenz stattfindet. | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
  • Kinder und Jugendliche gestalten kreativ im Street-Art-Workshop des SommerKinderColleges an der DHBW Karlsruhe,
    das im Gegensatz zum KinderCollege in Präsenz stattfindet.
  • Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
  • hochgeladen von Susanne Diringer

Das Online-Wintersemester 2024/2025 des KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe beginnt am 11. Dezember 2024

20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken.

Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das Vorlesungsangebot mit vielen spannenden, interaktiven Themen richtet sich wieder an wissbegierige Kinder zwischen acht und fünfzehn Jahren.

Themen im Überblick:
Geld verstehen und Falschgeld erkennen, die Faszination der Algorithmen erleben, Flugzeuge und Raketen ins Weltall befördern, die Welt unter Wasser erkunden, Anfang und Ende des Lebens verstehen, die Macht der Worte ergründen, ästhetische Perspektiven klassischer Musik erleben, Lösungen für Umweltstress finden, Aliens und Exoplaneten aufspüren, dem Wetterfrosch bei der Arbeit zusehen, Begabungsvielfalt sichtbar machen, Gefühle in Farben und Formen ausdrücken, und die Nachhaltigkeit im Visier behalten. Zum Semesterende am 26. März 2025 ist eine Wissens-Challenge geplant, an der alle Studis teilnehmen.

Digitale Anmeldungen werden ab sofort mit dem Immatrikulations-Formular im Flyer unter KinderCollege@web.de entgegengenommen.

Flyer: https://www.karlsruhe.dhbw.de/kindercollege.html

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe
Unter dem Motto „Außergewöhnliches anbieten – Vorhandenes stärken und fördern – Persönliches wertschätzen“ öffnete das KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren im Mai 2014 erstmals seine Pforten. Unter der Schirmherrschaft des damaligen Rektors der DHBW Karlsruhe, Prof. Dr. Georg Richter, weitete die Gründerin und Leiterin der ganzjährigen Kinder- und Jugend-Uni Bretten, Claudia Keller, ihr bewährtes Konzept auf Karlsruhe aus. Einmal pro Woche treffen sich wissbegierige Kinder (seit Corona online), die von Wissenschaft und Forschung nicht genug kriegen können. Ein breitgefächertes Themenangebot soll die jungen Menschen für wissenschaftliche Themen begeistern und sie dazu anregen, in den Vorlesungen und Workshops mit Professor*innen zu diskutieren und Fragen zu stellen. Die Institution versteht sich als Ergänzung zu Schule und Elternhaus. Im Fokus des Studienangebotes stehen die Persönlichkeit der jungen Studierenden, ihr bereits vorhandenes Wissen und ihr Wissensdurst. Dieser wird in Vorlesungen, Workshops sowie genügend Zeit, mit Expert*innen zu diskutieren gestillt. Neben wissenschaftlichen Themen legt die Psychologin und Kommunikationswissenschaftlerin Claudia Keller großen Wert auf ein regelmäßiges Up-Date in modernen Umgangsformen und trainiert mit den Kindern und Jugendlichen souveränes, selbstbewusstes Auftreten sowie kommunikative Sicherheit.
Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe, zeigt sich beeindruckt vom Erfolg des KinderCollege an der DHBW Karlsruhe und gratuliert zum Jubiläum: „Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen Bestehen des KinderCollege an der DHBW Karlsruhe! Dieses außergewöhnliche Programm hat in den letzten Jahren zahlreiche junge Menschen begeistert und dazu inspiriert, sich mit wissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Ein besonderer Dank gilt Claudia Keller, der Gründerin und Leiterin, die mit ihrem unermüdlichen Engagement und innovativen Konzept einen großen Beitrag zur Förderung von Wissbegierde und Forschergeist bei Kindern und Jugendlichen leistet. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem KinderCollege und der DHBW Karlsruhe zeigt, wie wichtig es ist, junge Talente frühzeitig zu fördern. Ich freue mich sehr über die anhaltende Entwicklung und die wertvolle Bereicherung, die das KinderCollege für unsere Hochschule darstellt.“

Autor:

Susanne Diringer aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ