„Es lohnt sich, älteren Menschen zuzuhören“
13. Deutscher Seniorentag erfolgreich mit 99 digitalen Veranstaltungen

Der 13. Deutsche Seniorentag 2021 mit 99 Online-Veranstaltungen ist zu Ende.
Vor dem Hintergrund der hohen Infektionszahlen und der vierten Corona-Welle fand
die bundesweit wichtigste Veranstaltung zum Älterwerden erstmals ausschließlich digital
statt. Unter dem Motto „Wir. Alle. Zusammen.“ folgten mehrere Tausend Teilnehmerinnen
und Teilnehmer den Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops
im Internet. Die Themen reichten von digitaler Teilhabe und dem gemeinsamen Lernen
im Miteinander von Jung und Alt über Konzepte gegen Einsamkeit bis hin zu Glück und
Sinnerleben im Alter sowie der Endlichkeit des Lebens.
„Ältere Menschen haben viel Lebenserfahrung und es lohnt sich, Ihnen zuzuhören. Das
hat dieser Deutsche Seniorentag gezeigt“, sagte Franz Müntefering am dritten Tag der
Veranstaltung. „Sie mischen sich ein, diskutieren mit und haben etwas zu den aktuellen
Themen wie Klimaschutz, Gerechtigkeit und Vielfalt in unserer Gesellschaft zu sagen.
Und sie haben viele Ideen, wie sich im Miteinander der Generationen ein gutes Leben
gestalten lässt.“
Vierzehn Veranstaltungen mit prominenten Gästen wurden über Youtube gestreamt
und bislang über 7.000 Mal aufgerufen. Sie sind auch weiterhin über www.deutscherseniorentag.
de abrufbar. Die Workshops und Diskussionsveranstaltungen hatten mehr
als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch im digitalen Format gab es interaktive
Veranstaltungen mit intensivem Austausch zu Themen wie beispielsweise Bewegung
und Fitness im Alter, Altersarmut und Pflege. Großes Interesse gab es auch an den Beratungsangeboten
zu Tablets und Smartphone.
„Die große Zahl der Veranstaltungen und die hohe Zahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern
hat eindrucksvoll gezeigt, wie groß die digitale Kompetenz bei vielen Älteren
bereits ist“, sagte Franz Müntefering. „Wir wissen aber auch, dass viele Ältere durch das
Online-Format vom 13. Deutschen Seniorentag ausgeschlossen waren. Denn jeder
Zweite über 70 Jahre ist nicht im Internet unterwegs. Deshalb braucht es dringend den
DigitalPakt Alter. Ziel muss sein, dass es in allen Kommunen digitale Erfahrungsorte für
ältere Menschen gibt.“
Zu den Highlights des 13. Deutschen Seniorentages zählte die Festveranstaltung mit
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, ein Gespräch mit der Schauspielerin Uschi
Glas und Franz Müntefering über Engagement im Alter und der „TALK in Hannover“ mit
der Niedersächsischen Sozialministerin Daniela Behrens und dem Gerontologen Prof.
Dr. Andreas Kruse. Die BAGSO und ihre 125 Mitgliedsorganisationen veröffentlichten
auf dem 13. Deutschen Seniorentag die „Hannoversche Erklärung“ zum Älterwerden in
unserer Gesellschaft.
Quelle: Pressemitteilung BAGSO –Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.

www.senioren-oed-bw.de/karlsruhe

Autor:

Seniorenverband öD BW Regionalverband Karlsruhe aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ