Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Innovation im Blick (vorne, v.l.): Felix Kottek, Leonard Franke und Dr. MD Mofasser Mallick von „Varmo“, Inga Giertz, Wirtschaftsförderung Stadt Ettlingen – (hinten, v.l.): Senior Project Manager Christos Klamouris von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., Geschäftsführer Hilmar F. John von fokus.energie e.V., Dr. Martin Gutfleisch von „Varmo“ und Steffen Neumeister, Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen. | Foto: fokus.energie
5 Bilder

AXEL-Startups zeigten große Bandbreite
Ideen für die Energiewende im Ettlinger „Grünhaus“

Innovatives für die Zukunft wurde im „Grünhaus“ der Stadtwerke Ettlingen sichtbar: Beim „AXEL Demo Day“ veranstaltet von fokus.energie e.V., Stadtwerke Ettlingen und Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen – gaben Start-ups erste Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen, die es braucht, um die Energiewende mit Schwung weiter voranzubringen. Das „Grünhaus“ bot vor vollem Haus dazu auch die passende Umgebung für anstehendes Wachstum der Gründungen. Innovative AnsätzeOb...

Foto: KSC

Arbeitsgericht weist Klage vollumfänglich ab
Jerôme Gondorf unterliegt im Rechtsstreit mit dem KSC

Karlsruhe. Das Arbeitsgericht hat die Klage von Jerôme Gondorf gegen den Karlsruher SC vollumfänglich abgewiesen. Das Arbeitsgericht Karlsruhe hat damit im Rechtsstreit zwischen dem Karlsruher SC und seinem ehemaligen Kapitän Jérôme Gondorf eine Entscheidung zugunsten des KSC getroffen. In dem Verfahren ging es um die Frage, ob sich der Vertrag von Gondorf am Ende der Saison 2023/24 automatisch um eine weitere Saison verlängert hat. Das Gericht hat die Position des KSC bestätigt und...

Unterwegs für die Sicherheit | Foto: Polizei Baden-Württemberg

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel
24/7 bereit für den Einsatz aus der Luft im "Ländle"

Region. Auch 2024 war die Polizeihubschrauberstaffel in Baden-Württemberg bei einer Vielzahl von Anlässen im Einsatz. Bei 139 Such- und Fahndungseinsätzen retteten die Hubschrauber 79 Menschen und unterstützten bei der Festnahme von 45 Personen. „Tag und Nacht unterstützen unsere Polizeihubschrauber die polizeiliche Arbeit perfekt", so Innenminister Thomas Strobl: "Das zeigen die rund sechs Einsätze pro Tag. Mit ihrer technisch hochmodernen Ausstattung und der Vogelperspektive aus der Luft...

Foto: ITAS

Vertrauen in die Wissenschaft
Sag mal, ITAS - Vertraust du mir?

Was passiert, wenn wir Wissenschaftler*innen vertrauen - oder nicht?Und was bedeutet Vertrauen in die Wissenschaft überhaupt? Wie unterscheidet sich das Vertrauen in Wissenschaftler*innen von anderen Vertrauensverhältnissen? Ob Du der Wissenschaft vertraust oder skeptisch bist, Dana Mahr möchte von Dir erfahren, wie Forschende sich Dein Vertrauen verdienen - oder es zurückgewinnen können. WANN? 5. Februar 2025 von 12 bis 14 Uhr WO? TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, 76133...

Bildsamkeit im Fokus: Fachtagung an der PHKA vom 10. bis 12. März 2025. | Foto: University of the Fraser Valley/commons.wikimedia.org

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bildsamkeit: Fachtagung erschließt grundlegenden Begriff der Erziehungswissenschaft

Forschende aus Europa, China und Japan kommen vom 10. bis 12. März an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zur Fachtagung „Bildsamkeit – aus pädagogischer, psychologischer und philosophischer Perspektive“ zusammen. Die Veranstaltung der Internationalen Herbart-Gesellschaft stellt das Konzept der Bildsamkeit in den Mittelpunkt und fragt nach dessen Bedeutung für die Zukunft der Bildung. Johann Friedrich Herbart (1776-1841) gehört zu den Begründern der wissenschaftlichen Pädagogik. Bildsamkeit...

Foto: Uwe Anders

Öffentlicher Gastvortrag an der PHKA
Auge in Auge mit dem Eisbären – aus der Arbeit eines Tierfilmers

Wie entsteht ein Tierfilm? Und welche Herausforderungen und Widrigkeiten gilt es zu meistern? Antworten auf diese Fragen und spannende Einblicke in sein Berufsleben gibt Uwe Anders am Donnerstag, 30. Januar, in seinem Gastvortrag "Auge in Auge mit dem Eisbären - aus der Arbeit eines Tierfilmers" an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Beginn der rund eineinhalbstündigen Veranstaltung mit atemberaubenden Bildern ist um 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ort ist Raum A020 in Gebäude 2...

Foto: Solidarische Perspektiven

Kundgebung Holocaust Gedenktag
Kundgebung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am Abend des 25.01.2025 fand auf dem Karlsruher Marktplatz eine Kundgebung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Rund um den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz kamen ca. 150 Personen zusammen, um den unzähligen Opfern des deutschen Faschismus zu gedenken. Es wurden die Perspektiven mehrerer Überlebender des Holocausts, im Holocaust Verstorbenen und von deren Nachfahren dargestellt. Dabei wurden zum einen Videobeiträge gezeigt und zum anderen...

Foto: IGNK
Video 14 Bilder

Aktive "Deutsch-Indische Gesellschaft"
Gemeinschaftliche Feier des „Republic Days“ in Durlach

Indien hat zwei wichtige Nationalfeiertage im Kalender; erläuterte der Vorstand der „Deutsch-Indischen Gesellschaft“ (DIG) Karlsruhe, den „Tag der Republik“ („Republic Day“) am 26. Januar und den Unabhängigkeitstag am 15. August. Obwohl Indien bereits am 15. August 1947 unabhängig wurde, ist die Verfassung des Staates („Constitution“) erst am 26. Januar 1950 in Kraft getreten. Bis zu diesem Tag war der britische Monarch als „Kaiser von Indien“ weiter Staatsoberhaupt. Indische Feierlichkeit in...

"Klimaatlas BW" (Fotocollage)  | Foto: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Zentrales Portal für Daten und Infos
Der "Klimaatlas" geht im Ländle an den Start

Der "Klimaatlas Baden-Württemberg" zeigt, wie sich das Klima entwickelt, welche Folgen sich daraus ergeben und wie sich Kommunen am besten vor Risiken schützen können. Das zentrale Online-Portal für Daten und Informationen zum Klimawandel in Baden-Württemberg zeigt sowohl das vergangene und aktuelle Klima als auch die voraussichtliche Entwicklung – auf Landesebene bis hin zu einzelnen Kommunen. Damit ist der Klimaatlas ein Schlüsselwerkzeug für Kommunen, Planende sowie Bürgerinnen und Bürger,...

Foto: studio otenso

Fotowettbewerb der Hoepfner Stiftung
changes

„changes“ – so lautet das Thema des Fotowettbewerbs 2025 der Hoepfner Stiftung. Ein Überbegriff, der ganz unterschiedliche Veränderungen bedeuten kann: Umbrüche, Veränderungen, Zuspitzungen in der Welt und im alltäglichen Leben - Etwas Neues und Ungewohntes, dem man sich anpassen soll oder sogar muss. Manchmal geht das schnell und ohne Mühe, aber ebenso gelingt dieser Wechsel zu etwas Anderem vielleicht erst nach einiger Zeit des Zögerns, der Verweigerung – bis man merkt, dass man mit seinen...

Foto: Solidarische Perspektiven

Holocaust-Gedenktag
Kundgebung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am Samstag, den 25.01. findet ab 18:30 Uhr auf dem Karlsruher Marktplatz eine Kundgebung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven von Überlebenden dargestellt und mehrere Kurzvideos gezeigt. Die Kundgebung findet mit Bezug auf den Gedenktag am 27.01. statt. Eine Organisatorin fasst die Kundgebung wie folgt zusammen: „Es jährt sich am 27.01.2025 der 80. Jahrestag an dem das Konzentrationslager Ausschwitz befreit wurde. Gemeinsam wollen...

Patricia Veér, Geschäftsführerin der Mauk Gartenwelt und Jerome Braun von Hänsel+Gretel. 
 | Foto: Hänsel+Gretel

„Ein Herz für Kinderschutz“
Weihnachtsbaum-Spendenaktion von Mauk Gartenwelt erlöst 2.333 Euro

Pro verkauftem Weihnachtsbaum spendeten in der vergangenen Weihnachtszeit die Gartencenter-Filialen der Mauk Gartenwelt in Karlsruhe und Bruchsal einen Euro für den Kinderschutz. „Wir sind seit vielen Jahren mit dieser Aktion aber auch durch Spendendosen an unseren Kassen, Unterstützer der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. Wir freuen uns, dass auch unsere Kunden an den Kassen mit ihrem Kleingeld Herz zeigen und sagen vielen Dank. Wir als Mauk Gartenwelt nehmen jedes Jahr aus unserem...

Deutschlandstipendium: Insgesamt 14 PHKA-Studierende profitieren im Zeitraum 2024/25 von der Förderung.  | Foto: PHKA

Deutschlandstipendium
Auszeichnung und Chance für talentierte und engagierte Studierende

Sie sind erfolgreich im Studium und engagieren sich gesellschaftlich: Insgesamt 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe werden im Förderzeitraum 2024/25 mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Diese Woche nahmen die Stipendiat:innen an der PHKA ihre Urkunden in Empfang und kamen mit ihren regionalen Förderern zusammen. Rund 300 Hochschulen bundesweit bieten das Deutschlandstipendium an. Auch der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist die Förderung talentierter und...

Foto: Jens Arbogast
2 Bilder

Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe
Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe am 1. Februar 2025

Am Samstag, den 1. Februar 2025, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe von 10:00 bis 13:00 Uhr ein Info-Tag statt. Wir werden an diesem Tag verschiedene Bildungsgänge vorstellen: • Technisches Gymnasium mit seinen Profilen Mechatronik und Umwelttechnik (Abschluss: allgemeine Hochschulreife) Schularten des zweiten Bildungsweges "Wege zum Studium" – aufbauend auf eine abgeschlossene Berufsausbildung • Berufskolleg Fachhochschulreife 1 BKFHT (einjährig, Abschluss (Fach-)Hochschulreife) •...

Performance in den Räumen des PHKA-Instituts für Kunst in der Majolika. | Foto: Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Malerei, Zeichnung, Videos und Performances:
PHKA-Kunststudierende zeigen ihre Abschlussausstellungen

24 Kunststudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zeigen am Montag, 27. Januar, in der Majolika Manufaktur Karlsruhe, Ahaweg 6-8, auf drei Etagen ihre Abschlussausstellungen: Malerei, Zeichnung, Videos, Installationen, Fotografien, Texte, Tanz und Performances. Diese Ausstellungen (Präsentationsprüfungen) bilden den Schlussstein des Studiums und zeigen die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen, die an der PHKA gepflegt wird. Außerdem zu sehen sind Ergebnisse aus Seminaren von...

Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und Sally Özcan mit dem Ehrenpaten-Schild bei den Giraffen | Foto: Timo Deible/Zoologischer Stadtgarten
3 Bilder

Giraffen im Zoo Karlsruhe
Sally Özcan übernimmt Ehrenpatenschaft

Karlsruhe. Netzgiraffen sind in der Natur sehr selten geworden. Nach aktuellen Schätzungen gibt es nur noch weniger als 10.000 Tiere. Die Weltnaturschutzunion IUCN führt Netzgiraffen auf der Roten Liste als „stark gefährdet“. Der Zoo Karlsruhe beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) des Europäischen Zooverbands EAZA. Sally Özcan wurde vor kurzem von der renommierten Süddeutschen Zeitung zu Deutschlands Koch- und Backkönigin „gekrönt“. Bei den Giraffen im Zoo Karlsruhe hat...

Bei der Lions Fidelitas Classic 2024 | Foto: Lions Fidelitas Classic
2 Bilder

10. "Lions Fidelitas Classic"
Unterwegs in der Region für die gute Sache

Region. Die "Lions Fidelitas Classic" ist eine Charity-Oldtimer-Rallye, die am 4. Mai 2025 schon zum zehnten Mal stattfindet. Die touristische Wohltätigkeitsveranstaltung, eine Rallye mit Wertungsprüfungen, ist für Oldtimer bis einschließlich Baujahr 1990. Ein Event, der seit Jahren viel Gutes tut: Die bisher stattgefundenen Rallyes erbrachten bislang über 370.000 Euro Spenden für die Region. So konnten bereits unzählige soziale Projekte umgesetzt und realisiert werden, auch und ganz besonders...

Cover "Smilodon" (Amazon) | Foto: Herbert Wetterauer

Smilodon
Eine Steinzeitgeschichte

Wie entdeckten unsere Vorfahren die Heilkunde, den Glauben, die Technik und die Kunst? Der Roman des aus Karlsruhe gebürtige Autors erzählt, wie vor etwa 40.000 Jahren eine Gruppe von Cro-Magnon-Menschen, so benannt nach dem ersten Fundort, durch die Steppe zieht. Es sind moderne Menschen wie wir, Homo sapiens, aber immer noch leben sie für tausende von Jahren in Höhleneingängen und müssen auf die Jagd und zum Sammeln gehen, um zu überleben. Wir begleiten sie durch ein ganzes Jahr: Liebe,...

Foto: FÜR Karlsruhe
2 Bilder

Willkommenstickets
FÜR Karlsruhe startet "Schön, dass du da bist"-Kampagne

Die Wählergemeinschaft FÜR Karlsruhe reagiert auf die jüngsten Ereignisse in der Stadt mit einer positiven Botschaft. Unter dem Motto "Schön, dass du da bist" verteilt die Gemeinschaft Willkommenstickets an Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsgeschichte. "Wir möchten ein Zeichen für Zusammenhalt in unserer Stadt setzen", erklärt Friedemann Kalmbach, Stadtrat für FÜR Karlsruhe. "Karlsruhe profitiert seit seiner Gründung von Einwanderung, und wir wollen dies würdigen." Die Aktion wird in...

Foto: Timo Deible, Zoo Karlsruhe
2 Bilder

Erste Aufnahmen vom Jungtier
Kleiner Eisbär im Zoo Karlsruhe ist wohlauf

Karlsruhe. Der kleine Eisbär im Zoo Karlsruhe fängt an zu krabbeln. Nachdem er über die an der Scheibe angebrachte Kamera gesehen wurde, konnten jetzt auch die ersten Aufnahmen an der Anlage gemacht werden. "Die Tierpfleger haben vor einigen Tagen angefangen, wieder direkt an die Anlage zu gehen und das Muttertier Nuka langsam wieder zuzufüttern. Sie ist sehr entspannt. Diesen Kontakt halten wir aber noch sehr gering", sagt Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Nuka hatte am 2. November zwei...

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe - 
Perspektive Innenhof, Stand 06/2024
 | Foto: Staab Architekten

Sanierung Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Sanierung, Modernisierung & Umstrukturierung für 118 Millionen Euro

Karlsruhe. "Aufhübschen" ist angesagt: Die nächste Phase der Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe beginnt: In diesem Monat starten die Baustelleneinrichtung und die ersten Sicherungsmaßnahmen für das Projekt. Zudem beginnen Sicherungsmaßnahmen und Schadstoffsanierung im Gebäude. Auch die technische Gebäudeausstattung wird zurückgebaut. Voraussichtlich ab Mitte des Jahres sollen dann Tiefbau- und Rohbauarbeiten beginnen. Gebäude wird auf den neuesten Stand gebracht...

Innenstadt und Karlsruher Schloss | Foto: Archiv Roland Fränkle, Stadt Karlsruhe

Beteiligungsphase zum Lärmaktionsplan endet
Noch können Karlsruher Bürger Hinweise geben

Karlsruhe. Nur noch wenige Tage: Die Beteiligungsphase zum aktuellen Vorentwurf zum Lärmaktionsplan der Stadt Karlsruhe nähert sich dem Ende. Bürgerinnen und Bürger haben noch bis zum 26. Januar 2025 die Möglichkeit, Anregungen und Kommentare einzubringen. Der Lärmaktionsplan ist ein  Instrument, um Lärmbelastungen in der Stadt zu analysieren, Maßnahmen zu deren Reduzierung zu entwickeln und die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig zu verbessern. Die Einbindung der Öffentlichkeit spielt dabei...

Foto: Monika Tigges

Chorkonzert Kammerchor Cantus solis mit Orgel
Musica sacra

Frank Martin Messe für zwei vierstimmige Chöre Arvo Pärt Missa syllabica für gemischten Chor und Orgel Zwei außergewöhnliche, spirituell motivierte Messvertonungen werden im aktuellen Konzertprogramm des Kammerchores Cantus Solis Karlsruhe unter Leitung von Elías Hostalrich Llopis gegenübergestellt. Die einleitende Messe für Doppelchor von Frank Martin (1890-1974) ist eines der großartigsten a cappella Werke des 20. Jahrhunderts. Martin bezeichnete sie als ein sehr aufrichtig empfundenes Werk,...

Hirschbrücke | Foto: TSK

Karlsruher "Müll-Chaos" geht weiter
Jetzt kommt für erste Bürger eine Änderung der Abfallentsorgung / Kommentiert

Karlsruhe. Diese Änderung der Wertstoffsammlung in Karlsruhe, weg vom städtischen Amt für Abfallwirtschaft, hin zum privaten Betreiber "Knettenbrech und Gurdulic", hat immer mehr Folgen - aber immer zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger! Unzuverlässige Abholung, stehengelassene Tonnen, angeblich zu weit entfernte Tonnen, verschlossene Türen, keine Schlüssel für die Öffnung durch die "Müllmänner", Stufen oder Steigungen: Jahrzehntelang war das alles kein Problem in Karlsruhe, die Abholung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ