Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Musikalische Freiräume: Veranstaltungsreihe des PHKA-Instituts für Musik im Januar 2025. Es geht um Improvisation und Musik erfinden.
 | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Veranstaltungsreihe im Januar
Musikalische Freiräume: Improvisieren und Musik erfinden

Die vielfältigen Facetten musikalischer Improvisation stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe, die das Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe von Mitte bis Ende Januar anbietet. Der Eintritt zu den Vorträgen, Workshops und Einblicken in die künstlerische Praxis ist frei. Die kreative Praxis des Musizierens spielt eine zentrale Rolle in ästhetischen Erfahrungs- und Bildungsprozessen. Wie Improvisation als kreative Ausdrucksform genutzt und musikalische Freiräume...

Bild: Fröhliche und dankbare Gesichter bei der Spendenübergabe
(v.l. Diana Heidt, Dr. Sven Donisi, Britta Link, Kirsten Walczak, Tobias Stein, Martin Schöner, Heidi Koch, Alexander Essig)
 | Foto: Diakoniestation Pfinztal

Edelstahl Rosswag spendet 15.000 Euro an die Diakoniestation Pfinztal

Große Freude bei der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal. Die Geschäftsführung der Firma Edelstahl Rosswag, Alexander Essig, Kirsten Walczak und Dr. Sven Donisi, überreichten gemeinsam mit Heidi Koch, Britta Link und Diana Heidt als weitere Mitglieder der Unternehmerfamilie eine großzügige Spende in Höhe von 15.000 Euro an den Vorstand der Diakoniestation, Martin Schöner und Tobias Stein. Dankbar blickten dabei die Geschäftsführung und Unternehmerfamilie von Edelstahl Rosswag auf die...

11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Nina Blazon im November 2024 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: PHKA
2 Bilder

11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“:
Psychologische Leseführung im Jugendbuch

Nina Blazon, vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin sowie Journalistin und Dozentin, hat die 11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“, eine gemeinsame Initiative des Hausacher LeseLenz und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), zugesprochen bekommen. Am 22. Januar hält sie an der PHKA den zweiten Teil ihrer öffentlichen Vorlesung zum Thema „Psychologische Leseführung im Jugendbuch“. Wer möchte, kann online teilnehmen. Am 21. Januar liest Nina Blazon im Literaturhaus Karlsruhe aus...

Karlsruher Fastnachter und Geehrte bei der Verleihung des Goldenen Löwen | Foto: Foto: Michael Maier (FKF)

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Der Goldene Löwe für Karlsruher Fastnachter

Die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V. hat an diesem Wochenende wieder eine der höchsten karnevalistischen Auszeichnungen, die im Verbandsgebiet vergeben werden, verliehen. Dieser Orden wird für närrische Verdienste an jene überreicht, die sich für die Fasnacht jahrelang eingesetzt haben. Bei einer festlichen Veranstaltung in der Stadthalle Speyer wurden ehrenamtlich tätige Mitglieder der Straßenbahner Karnevalsgesellschaft Karlsruhe 1928 e.V., 1. Große Karneval Gesellschaft...

Regina Halmich wird von Narren aus dem Südwesten für ihren Kampf mit Stefan Raab ausgezeichnet. | Foto: Regina Halmich

"Goldene Narrenschelle" für Regiona Halmich
Karlsruher Boxerin wird von den Narrenzünften ausgezeichnet

Region. Regina Halmich bekommt 2025 die "Goldene Narrenschelle" der "Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte" (VSAN) verliehen. Die Schelle ist eine Auszeichnung für Narrheiten und Torheiten des vergangenen Jahres. „Wohl keine andere deutsche Sportikone hat im vergangenen Jahr wie sie bewiesen, dass sie vom närrischen Schlag ist“, so Roland Wehrle, Präsident der Narrenvereinigung. Er bezeichnet es als „Narrheit des Jahres“, dass Halmich Jahre nach ihrer Profikarriere noch ein Mal in...

Haubenmeise | Foto: NABU / Frank Derer

Stunde der Wintervögel vom 10. – 12. Januar 2025
NABU ruft zur Vogelzählung auf

Ist er dageblieben oder noch im Winterquartier, der Vogel des Jahres 2025? Mit dieser Frage ruft der NABU Karlsruhe alle Vogelfreundinnen und -freunde im Raum Karlsruhe auf, vom 10. bis 12. Januar 2025 bei der 15. bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auch nach dem Hausrotschwanz Ausschau zu halten. „Mitmachen ist ganz einfach“, sagt Artur Bossert von der NABU-Gruppe Karlsruhe. „Man zählt eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und meldet sie...

Foto: unsplash.com / Fré Sonneveld

Was passiert bei Dunkelflauten?
Wie sieht die Energieversorgung in 10 Jahren aus?

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung zum Thema „Netzausbau und Energieversorgung“ gestellt. Darin wurde u.a. nachgefragt, wie die Entwicklung des Strombedarfs in den nächsten 10 Jahren sein wird oder welche Strategien die Stadt Karlsruhe verfolgt, um die Energieversorgung auch während Dunkelflauten und bei Spitzenlasten sicherzustellen. Die Antworten der Stadt Karlsruhe auf die Anfrage zeigen, dass bereits Schritte unternommen werden,...

Foto: © AI-Generator »intelligent.museum«

Workshop
Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

Datum: Do, 23.01.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Ort: ZKM Medialounge Als Teil des Projekts „Medienkunst auf Wikipedia“ fand am 24. Februar 2024 unser erster Edit-a-thon hier am ZKM statt. Seitdem treffen wir uns monatlich um biografischen Artikel von Künstler:innen zu erweitern und zu veröffentlichen. Du hast unseren ersten Edit-a-thon zu Medienkünstler:innen verpasst? Dann komm vorbei und lerne Wikipedia als Beitragende:r kennen. Wikipedia ist eine der wichtigsten Informationsquellen im Internet....

Elon Musk | Foto: Marko Cirkovic

Musk, AfD und das Grundgesetz
Warum freie Meinungsäußerung keine Bedrohung darstellt

Elon Musk malt in seinem Gastbeitrag ein dramatisches Bild vom angeblich kurz vor dem Zusammenbruch stehenden Deutschland und erklärt die AfD zum „letzten Funken Hoffnung“. Diese Darstellung wirkt auf den ersten Blick zugkräftig, vor allem, wenn man wirtschaftliche Sorgen im Land ernst nimmt. Doch schon der Ausgangspunkt, dass Deutschland am Rande des Totalabsturzes stehe und deshalb eine radikale Partei das Zepter übernehmen müsse, legt den Finger nicht auf konkrete Probleme, sondern...

Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Infos zu Silvester in Karlsruhe
Jahreswechsel soll sicher & böllerfrei werden

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe lädt auch dieses Jahr zu einem böllerfreien Silvester auf Schloss- und Marktplatz ein und informiert über Maßnahmen für einen sicheren und umweltfreundlichen Jahreswechsel. Erneut sollen an Silvester sowohl der Schlossplatz als auch der Marktplatz in Karlsruhe frei von Raketen und Böllern jeglicher Art bleiben. "Zum Jahreswechsel heißen wir alle Besucherinnen und Besucher jeden Alters bei einem fröhlichen und böllerfreien Hineinfeiern auf dem Schlossplatz...

Rathaus Karlsruhe | Foto: Archiv Gustavo Alàbiso

Plakatierung für die Bundestagswahl
In Karlsruhe darf ab dem 2. Januar plakatiert werden

Karlsruhe. Der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 271 Karlsruhe-Stadt beschloss am 24.01.2025 über die Zulassung der Wahlvorschläge zur Bundestagswahl am 23.02.2025. Die Stadtverwaltung Karlsruhe weist aus diesem Anlass darauf hin, dass genehmigungsfreie Wahlkampfwerbung für die Bundestagswahl 2025 im Stadtgebiet von Karlsruhe ab dem 02.01.2025, 10 Uhr, erfolgen kann. Die Plakate sind spätestens bis zum 09.03.2025 wieder aus dem öffentlichen Verkehrsraum im Stadtgebiet zu entfernen....

Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg aka GLASPERLENSPIEL mit Jerome Braun (Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel) | Foto: Sabine Schreiber Fotografie

Pop-Duo Glasperlenspiel
Übergabe der 500. STARKE KINDER KISTE in Böblingen

Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel hat im Jahr 2019 begonnen die „STARKE KINDER KISTE“ bundesweit in Kindergärten auszurollen. Mit einem Investment von bislang 1.2 Million Euro, aus Spenden und Fördergeldern, wurden inzwischen mehr als 1.700 Kitas für die Umsetzung des vom Petze-Institut Kiel entwickelten Kita-Programms gewonnen. Rund 180.000 Kinder haben bereits von dem Präventionsprogramm profitiert. Hänsel+Gretel hat sich zum Ziel gesetzt, mit insgesamt 1.000 „STARKE KINDER...

Foto: Beat ths System

Solidarität statt Konkurrenz
Nachttanzdemo - Beat the System

Nachttanzdemo - Beat the System Solidarität statt Konkurrenz 18.01.2025 um 18 Uhr Stephanplatz Karlsruhe Mit anschließender KüfA im Café Noir und Party in der P8 Spätestens seit der Wiederwahl von Donald Trump zum us-amerikanischen Präsidenten 2024, die nicht nur für dort lebende Migrant*Innen, Frauen, Queers, Arbeitende und von Lohnarbeit Ausgeschlossene (die Reihenfolge ist willkürlich) usw. eine Katastrophe ist, sondern auch weltweite politische wie wirtschaftliche Verwerfungen mit sich...

Foto: ITAS

Sag mal, ITAS - What the Tech?
Was ist Technikfolgenabschätzung?

Wenn Technologien entwickelt werden, weiß man noch nicht genau, welche Chancen und Risiken diese letztlich mit sich bringen. Was für einen Beitrag leistet Forschung zum Umgang mit den Folgen von neuen Technologien? Wie funktioniert‘s? Die stellvertretende ITAS-Institutsleiterin Constanze Scherz beantwortet Deine Fragen. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS, in der Forschende einmal die Woche ihren Arbeitsplatz in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft oder in...

Mit KI können qualitativ hochwertige Bilderwelten erzeugt werden. | Foto: Dirk Weiler / KI
2 Bilder

KI-Bild- und Videoerstellung für Einsteiger
Workshop im Filmboard

Der Workshop "KI-Bild- und Videoerstellung für Einsteiger" am Donnerstag, 30.01.2025, im Filmboard Karlsruhe ist für Einsteiger in die KI-Bilderstellung gedacht und vermittelt Grundkenntnisse im Erstellen von Bildern und Videos mit AI und weiterführenden Techniken wie dem Austausch von Gesichtern bei erstellten oder vorhandenen Bildern. Schwerpunkt ist dabei die direkte Anwendung. Das heißt, die Teilnehmer nutzen die gelernten Techniken praktisch mit den jeweiligen Software-Tools, um selbst...

Spendenübergabe | Foto: Foto: Marita Kunzmann
2 Bilder

Lions Club Karlsruhe-Residenz
Advent, Advent ein Lichtlein brennt: Geschenke für obdachlose Menschen

Traditionell bereitete der Lions Club Karlsruhe-Residenz auch in 2024 wieder vielen obdachlosen Frauen und Männern in Karlsruhe große Freude. Zahlreiche Adventstaschen wurden von den Mitgliedern gefüllt mit Essen, Süßigkeiten, wärmender Kleidung, Hygieneartikeln, Gürteltaschen, Regenschirmen und anderen Dingen, die auf den Wunschzetteln der Bedürftigen standen. Ein regelrechtes Meer an blauen Residenz-Taschen stand bereit, um den Obdachlosen die Adventszeit zumindest ein wenig zu versüßen und...

Baustelle zur Neugestaltung der Fußgängerzone vor der Kleinen Kirche  | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Karlsruher Kaiserstraße im Blick
Erster Bauabschnitt geht auf die Zielgerade

Karlsruhe. Die Arbeiten zur Neugestaltung der Kaiserstraße gehen weiter voran. Da die Maßnahmen nach wie vor gut im Zeitplan liegen, konnten rechtzeitig zur Adventszeit große Teile des ersten Bauabschnitts fertiggestellt werden. Beidseits des nun schon zum zweiten Mal bis zur Nordseite des Marktplatzes ausgedehnten Christkindlesmarktes erstrecken sich nun frische Pflasterflächen, ebenso zwischen Lamm- und Herrenstraße. Bauabläufe umdisponiert Damit dem vorweihnachtlichen Einkaufserlebnis...

Foto: Kultusministerium Baden-Württemberg

Schülerzeitschriftenwettbewerb erfolgreich
Das Karlsruher "Ernschtle" wurde erneut ausgezeichnet

Region. 16 Schülerzeitungen sind beim Schülerzeitschriftenwettbewerb ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb fördert Nachwuchsredakteure, die sich kritisch mit aktuellen Themen auseinandersetzen und diese medial aufbereiten. Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Wie lief die Schülersprecherwahl ab? Wie sieht die Arbeit in der Theater-AG aus? Und wie geht es eigentlich nach dem Schulabschluss weiter? Mit diesen und vielen weiteren Themen aus Politik, Gesellschaft und Schulleben...

Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Kooperationsprojekt
Ausstellung im Lichthof der Kunstakademie: Malerei im Tandem

Schüler:innen der Hebel-Realschule haben zusammen mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe großformatige Bilder gemalt. Während eines Semesters sind insgesamt - jeweils im Tandem - 25 Werke entstanden. Zum Abschluss des Kooperationsprojekts sind die Bilder am Montag, 13. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Lichthof der Akademie, Reinhold-Frank-Straße 67, 76133 Karlsruhe, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Foto: Lara Flock

Öffentlicher Gastvortrag
Frühe naturwissenschaftliche Bildung durch freies Spiel

+++ DER GASTVORTRAG ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT +++ Spielen Kinder in der Natur, machen sie sich spielerisch mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten vertraut, lernen andere Lebewesen kennen und entwickeln Neugierde und Wertschätzung für ihre Umgebung. Doch wo lassen wir Kinder spielen? Haben diese Orte, wie etwa Spielplätze oder Schulhöfe, das Potential das Interesse von Kindern an der Natur zu fördern? Was muss ein Spielort bereitstellen, damit Kinder der Natur und den Naturwissenschaften...

Wieder eine "Staufalle" in der Karlsruher Innenstadt: Diesmal an der Ausfahrt aus dem Tunnel nach dem Karlstor | Foto: Stadt Karlsruhe, Paula Liebig

Ausblick auf Maßnahmen im Jahr 2025
Buddelei in der Karlsruher Kriegsstraße bringt Staugefahr

Karlsruhe. Eines ist bei den aktuellen Baumaßnahmen in der Karlsruher Kriegsstraße erfreulich: Der Verkehr kann über Weihnachtsferien in beide Richtungen fließen. Das aber ist dann schon alles, denn die einzige halbwegs leistungsfähige Ost-West-Durchquerung der Stadt wird immer mehr durch Maßnahmen und "Korrekturen" zu einer "Staufalle"! Die Bauarbeiten auf der nördlichen Fahrbahn im Bereich der Einmündung zur Hirschstraße sind zwar aktuell beendet, doch durch die Reduzierung um eine Spur und...

Foto: Dr. Rahsan Dogan

Weihnachtsaktion der FU Karlsruhe
Spende über Euro 500,00 für den SkF e.V.

Wie jedes Jahr folgte die Frauen Union Karlsruhe-Stadt erneut ihrer schönen Tradition, zu Weihnachten Geld- oder Sachspenden an gemeinnützige Vereine in Karlsruhe weiterzugeben. Die CDU Frauen wollen damit auf das wichtige Engagement von Karlsruher Bürgerinnen und Bürgern oder Vereinen aufmerksam machen und ihre Wertschätzung für deren Leistung zeigen. Dieses Jahr konnte die Frauen Union Karlsruhe eine Spende über Euro 500,00, die aus Kuchenverkäufen im Rahmen der Hobbyausstellung der CDU...

Torben Kuhlmann | Foto: SanaTornow

Illustrators in Residence:
Werkstattbesuch bei Torben Kuhlmann

Das hochschulübergreifende Forschungs- und Lehrprojekt „Illustrators in Residence“ rückt die Arbeit von Illustrator:innen in den Fokus. Mit Werkstattbesuchen, Lehrveranstaltungen und einer Buchreihe. Der nächste Werkstattbesuch gilt dem vielfach ausgezeichneten Illustrator, Kommunikationsdesigner und Bilderbuchautor Torben Kuhlmann. Anmeldungen für die öffentliche Onlineveranstaltung mit Vortrag und Gespräch am 8. Januar gehen an ka@illustratorsinresidence.de. Ohne Illustrator:innen gäbe es...

PHKA-Förderprojekt „MatheFest“: Mehr als die Summe aus „MatheClub“ und „MatheWerkstatt“. 
 | Foto: Eric Hund/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Projektauftakt „MatheFest“: Mathematik fördern statt fürchten

Mit ihrem Projekt „MatheFest“ fördert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe gezielt mathematische Basiskompetenzen bei Kita- und Grundschulkindern. Innerhalb von drei Jahren sollen insgesamt 80 Lerngruppen in Kitas und Grundschulen eingerichtet werden. Zur Auftaktveranstaltung am 14. Januar sind alle am Projekt Interessierten willkommen. Mathematik fördern statt fürchten – unter diesem Motto steht die Auftaktveranstaltung des Projekts „MatheFest“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ