Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die frühere Knielinger Militärkirche für Kultur erhalten, das wünschen sich etliche Akteure der Stadtgesellschaft.  | Foto: Knopf

Online-Petition / Ideenwettbewerb ohne Ergebnis
Einsatz für den Erhalt der US-Garnisonskirche in Karlsruhe

Karlsruhe. Eingezwängt zwischen „Brauhaus 2.0“ und dem fortschreitenden Wohnungsbau, steht sie da, die frühere Garnisonskirche der US-Streitkräfte in Knielingen. Die KULT-Fraktion hat es sich auf die Agenda gesetzt, die marode, unter Denkmalschutz stehende Kirche zu erhalten und für kulturelle Zwecke nutzbar zu machen. Jüngst stellte sie dazu einen Antrag, über den bei der kommenden Sitzung des Gemeinderats entschieden wird. Auch Rolf Ableiter, Film- und Musikproduzent, setzt sich für den...

Das Karlsruher Schloss - natürlich mit der Badischen Fahne | Foto: Archiv/jow

"Landesvereinigung Baden in Europa" beklagt Ungerechtigkeiten:
Schwaben kommen besser weg als Badner

Karlsruhe. Nach wie vor werden die Landesteile Baden-Württembergs ungleich behandelt: Dies beklagt die "Landesvereinigung Baden in Europa" auch im Jahr 2018. Der Vorsitzende der Landesvereinigung, Prof. Robert Mürb, erläuterte Untersuchungen vor allem seines Mitarbeiters Friedbert Stichling, der mit Akribie und Beharrungsvermögen unter anderem den Haushalt des Landes Baden-Württemberg sowie Internetauftritte der jeweils zuständigen Ministerien durchforstete. Baden und Württemberg im Vergleich...

Besuch von Innenminister Thomas Strobl beim Institut für Ausbildung in Lahr.  | Foto: Innenministerium
2 Bilder

30-monatige Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst
Rund 700 Polizeischüler starten im "Ländle" mit der Ausbildung

Karlsruhe. „Wir sind angetreten, unsere Polizei zu stärken. Dafür fahren wir die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Baden-WürttembergischenPolizei. Es ist ein Kraftakt, den wir jetzt stemmen. Aber wir jammern nicht, sondern handeln: entschlossen, schnell, maximal. Dafür steht auch der heutige Tag: Heute treten rund 700 Auszubildende ihren Dienst bei der Polizei an – so viele wie seit vier Jahrzenten nicht mehr! Die zukünftigen Polizeimeisterinnen und Polizeimeister sind ein...

DRK-Kreisgeschäftsführer, Jörg Biermann, (links) und DRK-Kreisverbandsvorsitzender Heribert Rech, Innenminister a.D., (rechts) verabschieden den Rettungsdienstleiter und stellvertretenden Geschäftsführer, Jo Wirth- Schäfer, in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: DRK

Stellvertretender DRK-Kreisgeschäftsführer und Rettungsdienstleiter hört auf
Jo Wirth-Schäfer in Ruhestand verabschiedet

Karlsruhe. Für Jo Wirth-Schäfer beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Nach 43 Jahren verlässt er den DRK-Kreisverband Karlsruhe in den wohlverdienten Ruhestand. Im Oktober 1975 trat Wirth-Schäfer dem Deutschen Roten Kreuz bei und arbeitete seitdem unter anderem als Leiter der Rettungswache und des Rettungsdienstes. Seit 2003 war Wirth-Schäfer der stellvertretende Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbands Karlsruhe. Im Rahmen einer fröhlichen Feierstunde am 23. August 2018 mit Kollegen und...

Jeweils Ende April zum Geburtstag des genialen Erfinders trifft sich die Historische Radgruppe am Drais-Denkmal in der Südweststadt.  | Foto: Archiv Knopf
3 Bilder

Vulkanausbruch wohl mitverantwortlich für die Innovation des Karlsruhers - und für das Cannstatter Volksfest
Drais und das Jahr ohne Sommer

Karlsruhe. Er war ein genialer Erfinder und ein überzeugter Demokrat: Die Rede ist vom Freiherrn Karl von Drais. Am 12. Juni 1817 unternahm er die erste Fahrt mit seiner Draisine - dem Vorläufer des Fahrrads - von seinem Wohnhaus in Mannheim nach Schwetzingen. Zum 200-jährigen Jubiläum wurde dieser Pioniertat im Jahr 2017 groß zelebriert, in Mannheim skizzierte dazu das Technoseum eine Ausstellung zur Geschichte von Drais und dem Fahrrad. Zudem erklang ein Musical von Michael Herberger, von den...

Foto: Archiv

Feuerwehr: Zuverlässig, kompetent und rund um die Uhr im Einsatz für die Sicherheit
„Einsatzzahlen weiter auf einem hohen Niveau“

Hilfe. Im vergangenen Jahr haben die Feuerwehren in Baden-Württemberg 111.245 Mal rund um die Uhr den Menschen im Land geholfen. „Damit liegen die Einsatzzahlen weiter auf einem hohen Niveau“, so Innenminister, Thomas Strobl.  Bei den Einsätzen der Technischen Hilfe gab es mit 46.565 Einsätzen ein durchschnittliches Jahr – anders als 2016, das für die Feuerwehren eng mit den Extremniederschlägen und Überschwemmungen im Mai und Juni verbunden war. Dem Rückgang bei der Technischen Hilfe um 10,8...

Mit dem Lastenrad unterwegs. Karlsruhe hatte für diese Räder schon einmal eine Roadshow  | Foto: HOFF

Radgerechter Blick auf Zufahrtswege / Stadt soll Initiative starten
„Mit dem Rad zum Einkaufen“ in Karlsruhe

Einkaufen. Immer mehr Menschen greifen in größeren Städten neben Autos und dem öffentlichen Nahverkehr auf andere Fortbewegungsmittel zurück. Besonders im Fokus stehen dabei in jüngerer Zeit auch in Karlsruhe Lastenfahrräder. Allerdings steht der Nutzung dieses Transportmittels oft die planerische Situation in der Stadt entgegen. Stichwort Nahversorgung und älter werdende Gesellschaft: Denn jahrelang wurden Einkaufszentren – trotz vieler Mahner – geradezu an den Stadtrand oder auf die grüne...

Südoststadt See | Foto: Roland Fränkle/Presseamt Stadt Karlsruhe

PH-Untersuchung soll Aufschluss über tierische Bewohner geben
Exoten gesucht: Tierwelt im Karlsruher Stadtparksee wird analysiert

Karlsruhe. Das Institut für Biologie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe beginnt in diesen Tagen mit einer Untersuchung des 2017 fertiggestellten Stadtparksees in der Südoststadt. Neben heimischen Arten wie Wechselkröte oder Königslibelle finden sich dort inzwischen auch nicht-heimische Arten. Denn manche Besitzer von Aquarien werden ihrer exotischen Tiere überdrüssig und wollen ihnen – im guten Glauben, den Tieren etwas Gutes zu tun – ein Überleben in naturnäheren Gewässern ermöglichen....

Hoffest im Heimathaus Neureut

Am Sonntag, den 9. September 2018 von 11.00 bis 18.00 Uhr, findet wieder unser traditionelles Hoffest im und um das Neureuter Heimathaus, Kirchfeldstraße 124, statt. Die Gäste erwartet auch in diesem Jahr ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Unterhaltung, Demonstration alter Handwerkskünste, Vorführung Neureuter Filme im neu gestalteten Obergeschoss des Heimathauses und natürlich eine gute Bewirtung. Am Nachmittag werden zusätzlich Kinderaktionen sowie Gesangs- und...

Mitmachen und gewinnen: Gesucht werden die schönsten Motive aus der Pfalz und aus Baden für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. | Foto: pixabay/stokpic

Teilnahme noch bis 20. September möglich
Erste Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 bereits hochgeladen

Mitmachportal. Der Jahresverlauf bietet in Baden und in der Pfalz ganz verschiedene Fotomotive. Die besten Bilder können Wochenblatt-Reporter noch bis Donnerstag, 20. September, auf dem neuen Mitmachportal hochladen und damit an der Verlosung für den exklusiven Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 teilnehmen. Es wurden bereits zahlreiche und sehr vielfältige Fotomotive eingereicht und können hier betrachtet werden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach einer kurzen Registrierung auf dem Mitmachportal...

Einladung an alle interessierten Bürger
AfD lädt am 3. September 2018 zum Themenabend „Die Offene Gesellschaft“

Link zur Veranstaltung Der Karlsruher Kreisverband der Alternative für Deutschland (AfD) lädt zum Themenabend „Offene Gesellschaft“. Hauptredner ist der Bundestagsabgeordnete Dr. Marc Jongen, sein Vortrag trägt den Titel „Die offene Gesellschaft und ihre falschen Freunde – Wie der linke Mainstream dem Islam den Boden bereitet“. Der Themenabend findet am Montag, 3. September 2018, in der Rheinstube der Badnerlandhalle, Rubensstrasse 21, in Karlsruhe-Neureut statt. Der Eintritt ist frei, der...

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Bild-Welten

Das Südwest-Derby zwischen dem FCK und dem KSC bot im Vorfeld allen Grund für Befürchtungen. Sicherheitskräfte waren alarmiert, die Polizei mit großem Aufgebot dabei – aber die Fans beider Lager lieferten sich erfreulicherweise außer Wortgefechten keinerlei Scharmützel. Das war manchem Berichterstatter wohl leider zu wenig. Sicher: Das Spiel selbst bot viel Hausmannskost, war aber für die Dritte Liga ansehnlich und vor allem fair. Erst in der wahrlich letzten Sekunde gab es die ominöse...

Der Berliner Meilenstein einst und jetzt: Bis 2011 stand der Stein an der Durlacher Allee, am 28. August 2018 wurde er wieder an seinen angestammten Platz gehoben.
 | Foto: KASIG
2 Bilder

700 Kilometer bis Berlin / Verbundenheit - und lebendige Geschichte
"Berliner Meilenstein" steht wieder in Karlsruhe

Karlsruhe hat seinen "Berliner Meilenstein" (auch wenn er Kilometer anzeigt) wieder: Am 28. August wurde in der Durlacher Allee der rötliche Stein wieder aufgestellt, der jahrzehntelang die Entfernung von diesem Punkt in Karlsruhe nach Berlin verkündete,  nämlich 700 Kilometer. Der 2,2 Tonnen schwere Stein war im September 2011 entfernt worden, nachdem am Durlacher Tor die Arbeiten an der künftigen unterirdischen Haltestelle begonnen hatten. Zwischenzeitlich wurde er bei den Verkehrsbetrieben...

Auf der Bertholdstraße  liegt aktuell Bau-Material: Die Straße verschwindet, 
nur ein Radweg soll künftig hier noch verlaufen. | Foto: jow
4 Bilder

Nach dem Umbau des Durlacher Tors verschwindet die Straße
Karlsruher Bertholdstraße wird aus dem Stadtplan ausgetragen

Karlsruhe. Die Baumaßnahmen am Durlacher Tor sind gewissermaßen schon auf der Zielgeraden. Die neu verlegten Gleise haben ihren Anschluss ans Netz, so dass die ersten Bahnen auf ihren endgültigen Trassen verkehren können: Aus der Kaiserstraße nach Osten geradeaus in die Durlacher Allee (und umgekehrt) – und bald auch aus der Kaiserstraße im Linksknick Richtung Karl-Wilhelm-Platz und Haid-und-Neu-Straße (und umgekehrt). Gleichzeitig arbeiten die Straßenbauer: Stück für Stück werden...

Seltene Luther-Bibel: Sie wurde zum Reformationsjubiläum im Jahr 1717 in Nürnberg gedruckt  | Foto: Badisches Landesmuseum
2 Bilder

"Im zweyten Evangelischen Jubel-Jahr 1717 gedruckt" / Großzügige Schenkung
Seltene Luther-Bibel in der Landesbibliothek Karlsruhe

Karlsruhe. Dank der großzügigen Schenkung des Karlsruher Rechtsanwalts Gerhard Baer hat die Badische Landesbibliothek eine seltene Luther-Bibel erhalten. Sie wurde zum Reformationsjubiläum 1717 in Nürnberg gedruckt und ist eine besonders prächtige Ausgabe der berühmten „Kurfürstenbibel“. Dieses wohlerhaltene Exemplar der für die heimische Bibellektüre hergestellten Bibel wurde über 172 Jahre hinweg ununterbrochen im Besitz der Familie Baer überliefert. Baer hat die 8,1 kg schwere Bibel von...

Unfall auf einer Schnellstraße: Künftig können in Baden-Württemberg zwischen den Fahrbahnen mobile Sichtschutz-Wände aufgestellt werden. Folge: Weniger Gaffer, weniger Gaffer-Bilder, weniger Staus auf der Gegenfahrbahn, weniger Unfälle auf der Gegenfahrbahn - und vor allen Dingen wohl auch wieder mehr Respekt in solchen Situationen . | Foto: Wikimedia/pixabay.com

Landesweite Maßnahmen gegen Gaffer und Handy-Fotos auf der Autobahn
Auch Karlsruhe bekommt mobile Sichtschutzwände

Nötig?! Sichtschutzwände ermöglichen künftig eine ungehinderte Arbeit der Rettungskräfte, sorgen für weniger Staus, weil sie zuverlässig vor Gaffern schützen, und können einfach und schnell aufgebaut werden. Vergangene Woche wurden die ersten Sichtschutzwände – auf der Basis eines Bauzauns mit wind-durchlässigem Gewebe in neutraler Farbe – im Land präsentiert. Im Fall der Fälle werden Sichtschutzwände eingesetzt Künftig werden solche Sichtschutzwände auf Anforderung der Polizei eingesetzt....

Foto: KASIG

Verkehrsteilnehmer erwarten jetzt zahlreiche Änderungen hier
Karlsruher Mendelssohnplatz verändert sich

Karlsruhe. Die Gleise, die den Mendelssohnplatz queren, werden am heutigen Sonntag gekappt – und auch Autos können nicht mehr auf geradem Weg in Nord-Süd-Richtung und umgekehrt die Kriegsstraße an dieser vielbefahrenen Kreuzung queren. Denn der Autotunnel unter der Kriegsstraße muss auch unter diesem Platz gebaut werden – und das gestaltet sich aufwändiger als an den bisher eröffneten Baufeldern. Zunächst werden sowohl die die Kriegsstraße querenden Bahnen wie auch die querenden Autos aus dem...

Alles im Blick: David Weidmann | Foto: Paul Gärtner
3 Bilder

David Weidmann überwacht als Disponent in Karlsruhe den AVG-Stadtbahnverkehr
Stadtbahnverkehr in der Region stets im Blick

Karlsruhe. David Weidmann fährt quasi immer mit - obwohl ihn die Fahrgäste in den Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) nie zu Gesicht bekommen. Auf den Monitoren vor ihm flimmert ein Wirrwarr aus bunten Zahlen, Linien und Symbolen, unzählige Meldungen und Informationen rattern im Sekundentakt über die Bildschirme. Das ungeübte Auge erkennt hier nichts. Weidmann hingegen schon: Der 31-Jährige ist Disponent in der Leitstelle der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG). Er weiß immer, wo...

Fans im Karlsruher Wildparkstadion | Foto: wow.pics.ka

Stadionallianzen: hohes Sicherheitsniveau, weniger Belastungen für die Polizei / Zustimmung aus Karlsruhe
Stadionbesuche müssen sicheres Erlebnis sein

Karlsruhe. Vor gut einem Jahr wurden bei einem Sicherheitsgipfel in Baden-Württemberg die bundesweit bislang einzigartigen Stadionallianzen initiiert. „Nicht überall ist die Idee zunächst auf Wohlwollen gestoßen", so Innenminister Thomas Strobl: "Ich kann mich noch sehr gut an viele skeptische Blicke und kritische Aussagen erinnern.“ Es sei zunächst notwendig gewesen, Barrieren in den Köpfen einzureißen und Skeptiker vom neuen Weg zu überzeugen. „Jetzt können wir die ersten Erfolge unserer...

Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Tradition statt Abfüllstation

Es war ein Wochenende, das wieder einmal bewiesen hat: Karlsruhe ist ein Magnet für die Region! Schlosslichtspiele und Lichterfest zogen zehntausende Besucher an, die Neureuter Kerwe zeigte ihre lokale Strahlkraft, das Open Air Kino am Schloss Gottesaue ließ in toller Atmosphäre Familien und Cineasten strahlen. Komplett aus der Reihe tanzte aber ein „Event“, das eine „Stimmung“ erzeugte, die man wohl eher auf Deutschlands lautester Partyinsel vermutet – und die dort auch gerne bleiben darf: Auf...

Gemeinsam unterwegs momentan: „Pippilotta“ mit  „Björn“ | Foto: Privat
2 Bilder

Geschichte vom „Karlsruher Eichhörnchen“ geht weiter / Pflege läuft
„Pippilotta“ ist in bester Gesellschaft

Karlsruhe. Es ist eine Geschichte, die die Menschen berührt – und das weltweit. Die Geschichte von „Pippilotta“, dem kleinen Eichhörnchen aus Karlsruhe, das sich an die Fersen eines Menschen geheftet hat und nicht mehr gehen wollte. Dieser rief bekanntlich die Polizei und die wiederum brachte das niedliche Tierchen - damals unter dem Namen „Karl-Friedrich“ - zur Kleintierärztin Astrid Fritzenschaf in Neureut. Dort stellte sich heraus, es ist ein weibliches Hörnchen - und nannte es ob der...

Eine noch sauberere Abfuhr des Mülls sowie mehr Sicherheit im Verkehr ermöglichen die acht neuen Müllfahrzeuge für das Amt für Abfallwirtschaft. Bei der Übergabe (v.l.): Dirk Schmid, Sachgebietsleiter Fuhrparkmanagement, Alexander von Wickede, Sachgebietsleiter Abfallsammlung, Bürgermeister Klaus Stapf, Jürgen Pauli, Leiter Verkauf Lkw und Axel Hagenmeier, Verkauf Sonderfahrzeuge/Kommunalfahrzeuge, beide von der S&G Automobil AG, Michael Ambruch - Zoeller-Kipper GmbH - Auftragnehmer

Foto AfA, Verwendung honorarfrei | Foto: AfA

Neueste Technik hilft Fahrern und Umwelt
Acht neue Müllfahrzeuge in Karlsruhe unterwegs

Karlsruhe. Acht neue Müllfahrzeuge erlauben im Karlsruher Stadtgebiet künftig eine modernere und saubere Müllabfuhr. Die neuen Müllfahrzeuge (Gesamtkosten: 2,1 Millionen Euro) des Amts für Abfallwirtschaft (AfA) ermöglichen im Fahrerhaus eine optimale Rundumsicht und entlasten den Fahrer mit dem automatisierten Getriebe außerdem im Stop-and-go-Verkehr. Hinzu kommt der Abbiegeassistent, der mit einem Totwinkel-Kamera-System dem Fahrer hilft, zum Beispiel Radfahrer im toten Winkel rechtzeitig zu...

Der Neue beim "KOD": Florian Koch verstärkt seit 1. August den Kommunalen Ordnungsdienst in Ettlingen: Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker (re.) hieß zusammen mit Ordnungs- und Sozialamtsleiter Kristian Sitzler Koch im Team willkommen.   | Foto: Stadt Ettlingen

Verstärkung für den Kommunalen Ordnungsdienst in Ettlingen / Erreichbar unter 07243 101-261
Für Ordnung und Sicherheit in Ettlingen unterwegs

Ettlingen. „Nicht mehr überwiegend am Schreibtisch sitzen und mehr Verantwortung übernehmen“, nannte Florian Koch unter anderem als Motivation für seine Bewerbung um die Stelle beim Kommunalen Ordnungsdienst ("KOD"). Am 1. August hat er seinen neuen Job begonnen, er ist der siebte im Team, das zusammen mit Gemeindevollzugsdienst und Polizei in und um Ettlingen für Ordnung und Sicherheit sorgt. Für Ordnung und Sicherheit in Ettlingen Zusammen mit den übrigen Frauen und Männern des KOD ist...

AfD Karlsruhe: Das historische Durlach bewahren!
Torwächterhaus in Durlach erhalten

Mit Empörung und Unverständnis reagiert die AfD Karlsruhe auf Presseberichte und Mitteilungen besorgter Bürger, nach denen das historische Durlacher Torwächterhaus durch einen Investor abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden soll. „Wir verstehen nicht, welchen Interessen das erhaltenswerte historische Torwächterhaus am Ochsentor geopfert werden soll. Die für die Außerkraftsetzung des Denkmalschutzes notwendigen ‚überwiegenden Gründe des Gemeinwohls‘, sind für uns hier nicht erkennbar....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ