Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Heli-Logging in Neuenbürg | Foto: AVG
2 Bilder

Fliegende Baumstämme über dem Wald in der Nähe von Karlsruhe
Helikopter bei Baumfällarbeiten eingesetzt

Fliegende Baumstämme über dem Enztal: Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und das Forstamt des Enzkreises haben gestern und heute bei Neuenbürg einen Spezialhubschrauber für den Abtransport von gefällten Bäumen eingesetzt. Die Holzeinschlag in dem Waldstück oberhalb des denkmalgeschützen Bahnhofes war erforderlich, um die Verkehrssicherheit entlang der Bahnstrecke, der Bahnhofstraße und der Kreisstraße K 4541 zwischen Neuenbürg und Birkenfeld weiterhin zu gewährleisten. Gleichzeitig diente...

Läuft bald: In der Haltestelle Durlacher Tor werden Fahrtreppen eingebaut. | Foto: KASIG
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund bei der Baustelle
Unterirdische Haltestellen in Karlsruhe erhalten ihr Innenleben

Karlsruhe. Die sieben künftigen unterirdischen Haltestellen der Kombilösung erhalten ihr Innenleben: An einigen Stellen ist inzwischen schon gut erkennbar, was die Fahrgäste der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) später einmal bei der Nutzung der neuen Anlagen der Kombilösung erwartet. So ist in den Haltestellen Kongresszentrum, Durlacher Tor, in der Zwischenebene über dem Gleisdreieck schon gut die endgültige Wandgestaltung der Treppenaufgänge und der...

Waldzeichen | Foto: Stadt Ettlingen
3 Bilder

Hitze und Borkenkäfer setzen dem Wald zu
Ettlingen: „Sieht nicht gut aus“

Ettlingen. Man muss den Förstern nur ins Gesicht schauen, wenn sie durch ihre Revier laufen. „Es sieht nicht gut aus“, war denn auch der Kommentar vom Leiter der Ettlinger Forstabteilung Joachim Lauinger zum Zustand des Waldes. Die Fichten, aber auch die Buchen sind die Sorgenkinder, die mit ihren dürren Kronen auch unbedarften Spaziergängern ins Auge stechen. Und als würde die Hitze den Bäumen nicht schon genug zu setzen, verbreitet sich jetzt noch der Borkenkäfer in einer rasanten...

Grundschicht und Armierung der Probeplatte - dahinter das Förderband und die große Fertigungsmaschine | Foto: jow
4 Bilder

Nadelöhr Rheinbrücke Karlsruhe: Sanierungsbeginn verzögert sich, Start Ende Oktober
Probeplatte brachte noch nicht die gewünschte Qualität

Karlsruhe. Der zuletzt für Anfang September vorgesehene Termin für den Start der Sanierung der Rheinbrücke Maxau – zwischen Karlsruhe und Wörth – verzögert sich weiter. „Der Grund ist“, so Jürgen Skarke, Leiter Abteilung Straßenwesen und Verkehr im Regierungspräsidium Karlsruhe, „dass die beauftragten Unternehmen die Probeplatte aus hochfestem Beton noch nicht in der gewünschten Qualität herstellen konnten.“ Die bislang heißen Temperaturen beim Auftragen des Betons scheinen wohl eine Rolle...

Udo Schürmer | Foto: SFS

Interview mit dem scheidenden Schlossfestspiele-Intendant Udo Schürmer in Ettlingen
„Dankbar für Wertschätzung des Publikums“

Ettlingen. Auf eine erfolgreiche Bilanz können die Schlossfestspiele Ettlingen verweisen. Rund 84 Prozent Auslastung bei den jüngsten Inszenierungen, dennoch verabschiedet sich Intendant Udo Schürmer aus freien Stücken. Zwölf Jahre war er in der Albstadt aktiv. „Wochenblatt“-Mitarbeiter Volker Knopf unterhielt sich mit Udo Schürmer. ???: Herr Schürmer, was überwiegt bei Ihrem Abschied: eine Träne im Knopfloch oder Enttäuschung über mangelnde Wertschätzung? Udo Schürmer: Eher letzteres. Ich bin...

Abstimmung gefragt | Foto: ht

Mehr Sensibilisierung durch „Reallabor“ in Karlsruhe
Miteinander von Fußgängern, Radlern & Autos

Planen. In Sachen Mobilität gibt’s aktuell ein neues „Reallabor“ im Rahmen des Forschungsprojekts „Go Karlsruhe“: in der Wald- und Erbprinzenstraße. Per Knopfdruck können Verkehrsteilnehmer aktuell ihre Meinung kundtun (siehe Bild). Denn zum Beispiel sind im Bereich der Erbprinzenstraße Radler und Autos lediglich „erlaubt“ – es ist eine Fußgängerzone! Diese Abstimmungstafel ist Vorbote für ein weiteres Experiment unter realen Bedingungen (das „Wochenblatt“ berichtete). Beim Projekt „Go...

Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Ein Steilpass für Karlsruhe

Vergleicht man die Begeisterung und den Motivationsschub vom gehypten Mega-Ereignis Fußball-WM mit der Europameisterschaft der Leichtathleten, muss man ganz klar von einem deutlichen Punktsieg für die Sportler in Berlin sprechen. Erfrischend war dazu: Aktive, die in TV-Interviews mal nicht nur „Ääh“ oder „Ich sag mal“ stammelten, sondern klug und gar mitreißend agierten. Leistungen in zwei Stunden TV-Sendezeit, die allesamt begeistern: Was ist da ein profanes Null zu Null im Stadion gegen...

Kreative Ideen gesucht | Foto: Artis/Deck

Badisches Landesmuseum in Karlsruhe sucht Bürgerbeirat
Neue Wege ins Museum

Karlsruhe. Demokratie lebt von aktiver Beteiligung. Das gilt für Politik, Gesellschaft und Kultur. Und ein Museum, das neue Formate für Bürger entwickelt, braucht deren Unterstützung: Aus diesem Grund ruft das Badische Landesmuseum alle Interessierten – ob kulturaffin oder fachfremd – dazu auf, sich für den ersten Bürgerbeirat im Karlsruher Schloss zu bewerben. Wer dabei ist, kann die digitale Neuausrichtung des Museums mitgestalten. Mitreden – Mitdenken – Mitentscheiden! Ausgewählt werden...

Zur Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls führten die Verkehrsbetriebe und das Polizeipräsidium Karlsruhe gestern Abend eine weitere Schwerpunktkontrolle durch | Foto: Polizei

Schwarzfahrer, Drogen, falsche Papiere, Alkohol, gesuchte Personen & Widerstandshandlungen: jede Menge Verstöße
Kontrollen für mehr Sicherheit in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Polizei Karlsruhe haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag erneut eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt. Bei der Aktion waren rund 30 Fahrscheinprüfer und fast 40 Polizisten im Einsatz. Mit der Großkontrolle wollten VBK und Polizei das das subjektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste stärken und Straftaten verhindern. Räumlicher Schwerpunkt der gestrigen Kontrolle, die rund sieben Stunden dauerte,...

Der Kaufmann von Venedig | Foto: Fleck
2 Bilder

39.136 Besucher / Abschied von Intendant Udo Schürmer, der eine Vertragsverlängerung ablehnte
Abschluss Schlossfestspiele Ettlingen

Ettlingen. Mit einer letzten Vorstellung des Musicals „Chicago“ gingen am Samstag nach 97 Veranstaltungen in 11 Wochen die diesjährigen Schlossfestspiele Ettlingen und ihre Jubiläumsspielzeit zum 40-jährigen Bestehen zu Ende. Sie erreichten insgesamt 39.136 Besucher. Zahlen, Daten, Fakten Wieder einmal war es das Musical, das in diesem Jahr die größte Besucherzahl verzeichnen konnte. 16.257 Zuschauer waren hierbei zu verzeichnen. Das sind zwar 1.762 Besucher weniger als beim Kult-Musical „The...

Foto: Deible/Zoo

Leuchtender Pfau, Palmen oder Pyramide: ein besonderes Parkerlebnis
Lichterfest am Wochenende in Karlsruhe

Karlsruhe. Der Aufbau für das Lichterfest am 17. und 18. August geht in die heiße Phase. Noch sind die Mitarbeiter des Gartenbauamts und der Stadtwerke damit beschäftigt, die letzten Figuren zu montieren: 1.700 Lampions werden zusammengebaut, Strahler installiert, 11.000 Glühbirnen an Lichterketten und 10.500 Glühbirnen an den großen und kleinen Leuchtfiguren eingedreht. Karlsruher Zoo zeigt sich in einem besonderen Licht Dazu werden tausende Kerzen und zahlreiche LED-Strahler den Zoologischen...

Karlsruhe geschockt nach Eichhörnchen-Attentat!
Was lief schief im Leben von Eichhörnchenweibchen Karl-Friedrich?

Teilweise leben sie hier schon in der dritten Generation, bisher meist scheu und zurückgezogen. Doch die anhaltende soziale Kälte in ihrer amerikanischen Heimat vertreibt sie zu Millionen in unser beschauliches Karlsruhe. Sie defäkieren in unseren Wald! Die Rede ist selbstverständlich vom gemeinen Eichhörnchen. In der Vergangenheit kam es zwar nur vereinzelt zu gewalttätigen Geschehnissen gegenüber dem rechtschaffenen Karlsruher, inzwischen häufen sich die Vorfälle allerdings dramatisch. Sie...

Jörg Hofmann, Ronald Daum, Sebastian Schrempp und Susann Benter (v.l.) hängen das erste Plakat am Rathaus Mitte gemeinsam auf. | Foto: Rheinstetten
2 Bilder

Wenn Nachbarn sich besser kennen lernen, sorgt das für mehr Sicherheit
Start der Aktion „Kennen Sie Ihre Nachbarn!“ in Rheinstetten

Region. Das gemeinsame Projekt des "Fördervereins Sicherer Südlicher Landkreis Karlsruhe" (FöSSL) der Städte Ettlingen und Rheinstetten und der Gemeinden Dobel, Karlsbad, Malsch, Marxzell und Waldbronn zielt auf die Wichtigkeit einer sicheren Nachbarschaft ab - und soll dabei helfen, für das Thema zu sensibilisieren und letztlich Wohnungseinbrüche zu verhindern. Hintergrund: Der südliche Landkreis Karlsruhe ist besonders stark von Wohnungseinbrüchen betroffen. Die Folgen eines Wohnungseinbruchs...

Foto: alexas fotos_pixabay.com

Bürger sollten unkontrolliertes Feuer sofort über die Notrufnummer 112 melden
Extreme Brandgefahr durch anhaltende Trockenheit

Region. Aus gegebenem Anlass weist die Feuerwehr darauf hin, dass aufgrund der hohen Temperaturen und der lang anhaltenden Trockenheit die Gefahr von Wiesen- und Waldbränden derzeit als sehr hoch einzustufen ist. Anlass für diese Meldung ist neben dem Großbrand Anfang der Woche in Siegburg, bei dem eine Bahnböschung fast explosionsartig in Brand geriet und das Feuer sich in kürzester Zeit auf mehrere Gebäude ausgedehnt und Menschen verletzt hat, auch ein Brand, der sich nachts auf einem...

Symbolbild einer Kontrollsäule
 | Foto: Toll Collect/Ittermann
2 Bilder

Deutlicher Unterschied zur "Blitzer-Säule"
Kontrollsäule für die Lkw-Maut in Rheinstetten aufgebaut

Kontrolle. Seit dem 1. Juli 2018 wird auf allen Bundesstraßen in Deutschland die Lkw-Maut erhoben. Zur Überprüfung werden entsprechende Kontrollsäulen errichtet. Seit vergangene Woche steht eine solche Säule auch an der B 36 in Forchheim/Rheinstetten, Höhe Messegelände, Fahrtrichtung Rastatt. Keine Blitzer: Diese Kontrollsäulen überprüfen ausschließlich, ob mautpflichtige Kraftfahrzeuge ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht die Maut korrekt bezahlen. Zur Unterscheidung: Die Mautsäulen sind...

Musikalisch geht's durch die Geschichte | Foto: BG
2 Bilder

30 Jahre Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung
Engagement in Durlach: „Bei uns bewegt sich was“

Durlach. Vor 30 Jahren hat das Engagement angefangen, als sich Bürger gegen die geplante Trasse der Stadtbahn entlang der alten B 10 wandten. 80 Mitglieder, Freunde und Bewohner der Untermühl- und Dornwaldsiedlung trafen sich vor einer Woche anlässlich 30 Jahre engagierten Wirkens bei hochsommerlichen Temperaturen in der „Gaststätte Mastweide“. Themen der Siedlungen waren dabei unter anderem die Schließung der Wertkaufbrücke, das Pfahlrammen und die Baustellenfeste bei der „dm“-Zentrale bis hin...

Die temporäre Ampelanlage steht schon, die Brücke - rechts im Bild - wird bis Oktober saniert. | Foto: jow

Brückenteil in Karlsruhe wird angehoben für die Maßnahmen
Brückensanierung am Fasanengarten

Buddelei. In diesen Tagen laufen die ersten Maßnahmen zur Sanierung der Brücke an der Ecke Adenauerring und Am Fasanengarten. „Die Brücke muss saniert werden“, erklärt Jürgen Lohmeyer, Baustellenkoordinator bei der Stadt Karlsruhe, auf „Wochenblatt“-Nachfrage: Dazu werden Gerüste untergestellt und die Brücke entsprechend angehoben, um auch die Aufnahmepunkte sanieren zu können. Im Zuge der Hebe-Maßnahmen der Brücke gibt's kurzfristige nächtliche Vollsperrungen des Adenauerrings. Im Rahmen der...

Gefördert für ein Projekt wird auch das Karlsruher ZKM | Foto: Artis/Deck

Innovationsfonds Kunst schafft kreative Freiräume in Baden-Württemberg
Rund 1,1 Millionen Euro für 40 Kunst- und Kulturprojekte

Förderung. Baden-Württemberg fördert 40 Kunst- und Kulturprojekte aus Baden-Württemberg mit rund 1,1 Millionen Euro. Die Projekte würden „in ihrer Vielfalt und Qualität überzeugen, wertvolle Impulse liefern und auch verstärkt gesellschaftliche Fragen aufgreifen“, so Staatssekretärin Petra Olschowski. Kunst- und Kultureinrichtungen aus dem Land haben sich mit rund 200 Anträgen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben, 40 Projekte werden nun gefördert. „Sie zeigen, dass die Kunst- und...

Blick auf das Areal | Foto: Winfried Reinhardt
3 Bilder

"Extremes Zeltival" in Karlsruhe
Höchstwerte bei Temperaturen & Besucherzahlen

Karlsruhe. „2018 war ein extremes Festival,“ stellte Bernd Belschner bei der Abschlusspressekonferenz des ZELTIVAL 2018 fest. Vom ersten bis zum letzten Veranstaltungstag des Sommerfestivals des Kulturzentrums Tollhaus hatten auf dem Veranstaltungsgelände deutlich über 30 Grad geherrscht. Passend zum diesjährigen Afrika-Schwerpunkt des Festivals waren aber nicht nur die Temperaturen extrem, auch der Publikumszuspruch für die 27 Veranstaltungen des ZELTIVAL war noch nie so hoch wie in diesem...

Asylbewerber in Karlsruhe | Foto: Archiv Artis/Deck

Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen im Land geht weiter zurück
Die meisten Regelleistungsempfänger kommen aus Afghanistan

Asyl. Am Jahresende 2017 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes in Baden-Württemberg 57.210 Personen mit Regelleistungen zur Deckung des laufenden Lebensunterhaltes nach dem „Asylbewerberleistungsgesetz“ (AsylbLG) unterstützt - auch in der Region Karlsruhe. Damit ist die Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen im Vergleich zum Vorjahr (89.856 Personen) um 36,3 Prozent zurückgegangen. Zahlen, Daten, Fakten Über zwei Drittel der Hilfeempfänger im Land waren Männer (67,9...

Gießen in der Stadt:
Viele Blumenbeete, Grünflächen und Bäume werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadtbetriebs Rheinstetten gegossen. Unterstützt werden sie dabei von der Feuerwehr. | Foto: Rheinstetten
2 Bilder

Drei Gießfahrzeuge täglich im Einsatz in Rheinstetten
Heute schon gegossen?

Rheinstetten. Bei Temperaturen von knapp 40 Grad sprechen wir momentan in Deutschland von einem Rekordsommer. Das anhaltend schöne Wetter freute zu Ferienbeginn vor allem die Kinder. Für die Natur sind diese Temperaturen und die lang anhaltende Trockenheit allerdings schwer zu verkraften. Daher ist der Stadtbetrieb in den letzten Wochen täglich mit drei Fahrzeugen und vier Mitarbeitern im Einsatz, um die Pflanzen auf den öffentlichen Flächen im Stadtgebiet zu gießen. „Wir brauchen bei diesen...

Blick auf das Gebäude | Foto: Archiv

Abriss oder nicht? Torwächterhaus in der Durlacher Ochsentorstraße
Durlacher Geschichte im Blickpunkt

Durlach. Engagement von Historischem Verein, Unterschriftenaktion des „Arbeitskreises Stadtbild Durlach“, Bürger-Appelle oder auch Leserbriefe: An der Debatte um das Torwächterhaus in der Durlacher Ochsentorstraße (das „Wochenblatt“ berichtete mehrfach) entfaltet sich derzeit die ganze Problematik beim Umgang mit historischen Gebäuden in Karlsruhe. „Wenn dieses Torwächterhaus – das offensichtlich in weiten Teilen erhalten ist, auch wenn es aus unerfindlichen Gründen nicht offiziell als...

Blick auf die Amtskette im Rathaus | Foto: Rheinstetten
3 Bilder

Ferienprogramm-Angebot kommt seit Jahren sehr gut an
Tag mit OB Schrempp in Rheinstetten

Rheinstetten. „Ich würde die Schule abschaffen!“ „Und ich würde dafür sorgen, dass in der Auer Straße komplett 30er-Zone ist.“ „Und ich würde die Skateranlage an der Keltenhalle erweitern.“ Diese und viele andere Ideen brachten die elf Jungen und ein Mädchen hervor, als sie beim „Tag mit dem Oberbürgermeister“ im Rathaus Mitte von OB Sebastian Schrempp gefragt wurden, was sie denn machen würden, wenn sie ein Tag Oberbürgermeister wären. Da das Schulsystem und die Auer Straße Landes- bzw....

Blick auf die Anlage im Plan - mit unterirdischer Haltestelle | Foto: Kasig

Marktplatz im Fokus: Schattenspender und kühlende Elemente setzen
Auf mehr Schatten in Karlsruhe achten

Planung. Aus Sicht der „Karlsruher Liste“ sollte die Stadtverwaltung auf Plätzen ohne Chance auf Bäume verschiedene Maßnahmen prüfen: verstärkte Verschattung im Sommer – etwa durch Sonnensegel –, mehr Wasserflächen oder spritzende Brunnen und vieles mehr. „Das Thema brennt an diesen Hitzetagen“, so die KAL – und fordert ein Konzept zur Abkühlung. Hintergrund ist neben dem aktuellen Wetter auch die Verleihung des „Sparkassen-Umweltpreises“ an Jasmin Gärtner für ihre Masterarbeit mit dem Thema...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ